Ansicht
Dokumentation

QM: Zuordnung von Dynamisierungsregeln zu Stichprobenverfahren ( RELNQM_30_PT_BD_SC_REL_E )

QM: Zuordnung von Dynamisierungsregeln zu Stichprobenverfahren ( RELNQM_30_PT_BD_SC_REL_E )

PERFORM Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

QM: Zuordnung von Dynamisierungsregeln zu Stichprobenverfahren

Beschreibung

Ab Release 3.0E nehmen Sie die Zuordnung von Dynamisierungsregeln zu Stichprobenverfahren ("Erlaubte Beziehungen") nicht mehr im Customizing vor, sondern direkt bei der Pflege der Dynamisierungsstammdaten.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Geben Sie den Benutzern, die berechtigt sind, die Dynamisierungsstammdaten zu pflegen, zusätzlich die Berechtigung zur Pflege der Zuordnungstabelle für die erlaubten Beziehungen zwischen Stichprobenverfahren und Dynamisierungsregeln. Dazu müssen Sie diesen Benutzern das zu 3.0E ebenfalls neue Berechtigungsprofil Q_TABU_DYN_A zuordnen.

Da der Arbeitsschritt zur Pflege der erlaubten Beziehungen aus dem Customizing entfernt wurde, sollten Sie eventuell im Einführungsleitfaden hinterlegte Notizen, die nicht verlorengehen sollen, an anderer Stelle ablegen.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Die Transaktion zur Zuordnung von Dynamisierungsregeln zu Stichprobenverfahren finden Sie nun im Menü der QM-Grunddaten unter der Menüoption Dynamisierung.

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






CPI1466 during Backup   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1884 Date: 20240607 Time: 001455     sap01-206 ( 46 ms )