Ansicht
Dokumentation

QM: Synchronisation von Prüfstufen durch Verweis auf ein führendes Merkmal ( RELNQM_30_PT_IP_CHCHAR )

QM: Synchronisation von Prüfstufen durch Verweis auf ein führendes Merkmal ( RELNQM_30_PT_IP_CHCHAR )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

QM: Synchronisation von Prüfstufen durch Verweis auf ein führendes Merkmal

Beschreibung

Bei merkmalsweiser Dynamisierung kann die Rückweisung eines einzelnen Merkmals zu einer Phasenverschiebung zwischen den Prüfstufenfolgen der verschiedenen Merkmale führen. Dies ist vor allem bei Formelmerkmalen hinderlich und verhindert in der Praxis eine merkmalsweise Dynamisierung.

Ab Release 3.0C können Sie daher bei Dynamisierung auf Merkmalsebene in jedem Merkmal statt einer Dynamisierungsregel die Nummer eines führenden Merkmals desselben Vorgangs angeben.
In der Prüfabwicklung wird in diesem Fall keine eigene Qualitätslage zu diesem Merkmal geführt. Bei der Stichprobenermittlung werden die aktuelle Prüfstufe und die Dynamisierungsregel des führenden Merkmals verwendet.

Wenn jedoch die aktuelle Prüfstufe des führenden Merkmals einen Prüfverzicht vorsieht, ein Prüfverzicht bei einem abhängigen Merkmal aber aufgrund der Merkmalsgewichtung nicht zugelassen ist, betrifft der Prüfverzicht nur das führende Merkmal. Das abhängige Merkmal wird nach der in der Dynamisierungsregel hinterlegten Folgeprüfstufe geprüft.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Wenn Sie die neue Funktion nutzen möchten, tragen Sie im Prüfplan auf Merkmalsebene bei den Dynamisierungsdaten im Feld Dynamisierung wie Merkmal die Nummer des führenden Merkmals ein.

Ein führendes Merkmal kann nur ein Merkmal sein,

  • dem eine Dynamisierungsregel zugeordnet ist
  • das nicht selbst auf ein anderes führendes Merkmal verweist

Sie können mehreren Merkmalen dasselbe führende Merkmal zuordnen. Innerhalb eines Vorgangs können Sie mehrere Gruppen von Merkmalen bilden.
Die gleichzeitige Angabe eines führenden Merkmals und einer Dynamisierungsregel ist widersprüchlich und daher nicht zugelassen.

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise

Falls Sie in einem Prüfplan mit merkmalsweiser Dynamisierung ein Formelmerkmal verwenden, sollten Sie nur im Formelmerkmal eine Dynamisierungsregel eintragen und den Hilfsmerkmalen das Formelmerkmal als führendes Merkmal zuordnen. Dadurch stellen Sie sicher, daß in der Ergebniserfassung immer genügend Werte für die Berechnung eingegeben werden können.

Zur optimalen Auslastung eines Prüfplatzes oder Labors können Sie alle Merkmale eines Vorgangs synchronisieren, indem Sie ein Merkmal als führendes Merkmal auswählen oder ein neues führendes Merkmal hinzufügen. Sie erreichen dadurch eine vorgangsweise Dynamisierung.






General Material Data   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3748 Date: 20240607 Time: 031621     sap01-206 ( 87 ms )