Ansicht
Dokumentation

QM: SPC Neue Funktionen für Qualitätsregelkarten ( RELNQM_40A_QC_10_SPCFNCT )

QM: SPC Neue Funktionen für Qualitätsregelkarten ( RELNQM_40A_QC_10_SPCFNCT )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

QM: SPC Neue Funktionen für Qualitätsregelkarten

Beschreibung

Diese Release Information gibt Ihnen Hinweise zu neuen Funktionen und Transaktionen für Qualitätsregelkarten zu Release 4.0A. Einige Funktionen können Sie nur dann nutzen, wenn Sie die Einstellungen der Regelkartenart im Customizing unter Qualitätsmanagement -> Qualitätsplanung -> Grunddaten -> Stichprobe, SPC -> Regelkarte -> Regelkartenart definieren entsprechend anpassen. Diese Änderungen sind auch für bereits vorhandene Regelkarten wirksam.

Neue Transaktionen für Qualitätsregelkarten

Mit den neuen Transaktionen können Sie Qualitätsregelkarten auch außerhalb der Transaktionen zum Erfassen, Ändern und Anzeigen der Prüfergebnisse bearbeiten und anzeigen.

  • QGC1 Qualitätsregelkarten zu Prüflosen

  • QGC2 Qualitätsregelkarten zum Planmerkmal

Sie finden diese Transaktionen im SAP-Hauptmenü über den Pfad Logistik -> Qualitätsmanagement -> Qualitätsprüfung -> Arbeitsvorrat -> Qualitätsregelkarte ->...
Mit den neuen Transaktionen können Sie Qualitätsregelkarten zu Prüflosen oder zu einem Planmerkmal selektieren, aufrufen und bearbeiten. Sie erhalten jeweils eine konfigurierbare Liste der selektierten Regelkarten.
In der Liste stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Aufruf einer Regelkarte

  • Aktivieren einer oder mehrerer Regelkarten

  • Abschließen einer oder mehrerer Regelkarten

  • Sichern der Änderungen

Für die Selektionsbilder und die Konfiguration der Listen können Sie im Customizing allgemeine oder benutzerbezogene Selektions- und Listvarianten definieren.

Neue Funktionen für Qualitätsregelkarten

In der Regelkarte stehen Ihnen folgende neue Funktionen zur Verfügung:

  • Manuelle Eingabe der Regelgrenzen
    In der Regelkartenspur können Sie die Regelgrenzen in einem Fenster anzeigen. Wenn Sie die SPC-Berechtigung haben, können Sie bei entsprechender Einstellung im Customizing die Regelgrenzen manuell eingeben oder ändern.
  • Grenzwerte anzeigen
    Sie können im Customizing einstellen, ob unterer Grenzwert, oberer Grenzwert und Sollwert des Prüfmerkmals in der Regelkartenspur angezeigt werden. Bei einer weiteren Ausprägung können Sie diese Vorgaben in der Regelkarte auf Wunsch ein- und ausblenden.
  • Kennwerte
    In den Regelkarten für qualitative Merkmale können Sie den Prozeßfähigkeitsindex cpk berechnen und anzeigen.
  • Blätterfunktion
    Wenn Sie im Customizing in der Regelkartenart für die Referenzachse Objektnummern wählen, können Sie zusätzlich die Anzahl der Stichproben angeben, die auf einmal in der Grafik dargestellt werden. Enthält die Karte mehr Einträge als die eingestellte Intervallgröße, so können Sie mit Drucktasten andere Ausschnitte der Regelkarte anzeigen.
  • Aktuelle Zeitlinie
    Wenn Sie in der Regelkartenart eine Referenzachse mit Zeitbezug wählen, können Sie in der Grafik mit einer Drucktaste auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit positionieren.
  • Aktualisieren
    In der Regelkarte können Sie die Anzeige aktualisieren. Die Prüfergebnisse werden dabei von der Datenbank neu eingelesen und ausgewertet.
  • QM-STI Auswertung
    Zur statistischen Analyse der Stichprobenergebnisse einer Qualitätsregelkarte können Sie mit der Komponente QM-STI ein externes Statistikpaket aufrufen. Genauere Hinweise zu QM-STI finden Sie in einer eigenen Release Information.

Technische Änderungen

Folgende technische Erweiterungen wurden im Bereich Qualitätsregelkarten durchgeführt:

  • Farben und Linien
    Die Farb- und Liniendarstellung der Regelkarten wurde nach ergonomischen Gesichtspunkten neu gestaltet.
  • Reservierter Namensraum
    Die Auslieferungsklasse der Regelkartenarten und SPC-Kriterien wurde von C nach G geändert. Für Kundeneinträge wurde ein eigener Namensraum definiert. Zu diesem Namensraum gehören alle Einträge, die mit 9 oder einem Buchstaben von A - Z beginnen.
  • Löschen von Qualitätsregelkarten
    Das Löschprogramm für Prüfergebnisse nach der Reorganisation wurde erweitert. Regelkarten, die auf keine Prüfergebnisse mehr verweisen, werden jetzt ebenfalls gelöscht.
  • Zusätzliche Parameter für Funktionsbausteine
    Die Schnittstelle der Funktionsbausteine für die Spuren der Regelkarten wurde um zwei ganzzahlige Parameter erweitert. Damit ist eine erweiterte Parametrisierung der statistischen Algorithmen möglich. Die Erweiterung ist aufwärtskompatibel. Vorhandene Funktionsbausteine müssen nicht erweitert werden.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7372 Date: 20240607 Time: 052707     sap01-206 ( 111 ms )