Ansicht
Dokumentation

Flexibler Upload ( RELNSAP_CONS_46C_UPLOAD )

Flexibler Upload ( RELNSAP_CONS_46C_UPLOAD )

Addresses (Business Address Services)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Flexibler Upload

Verwendung

Der flexible Upload wurde in drei Richtungen weiterentwickelt: Die Verfügbarkeit wurde auf weitere Objekte der Konsolidierung ausgedehnt; der Funktionsumfang wurde erweitert; und die Funktionalität wurde vereinheitlicht, so daß bestimmte Optionen, die bisher auf spezielle Uploads beschränkt waren, nun von allen Uploads gleichermaßen genutzt werden können.

  • Verfügbarkeit für Objekte der Konsolidierung
Für folgende Objekte der Konsolidierung ist der flexible Upload mit erweiterter Funktionalität nunmehr verfügbar:
  • Konsolidierungskreise, inklusive Konsolidierungskreishierarchien [neu]

  • Konsolidierungseinheiten

  • Positionen, inklusive Langtexten und Positionshierarchien

  • Unterpositionen, inklusive Langtexten

  • Kontierungstypen [neu]

  • Stille Reserven (Stammdaten)

  • Produktgruppen

  • Kundendefinierte Merkmale

  • Meldedaten, inklusive Anpassungsbuchungen

  • Beteiligungsentwicklung

  • Kapitalentwicklung

  • Ergebnisentwicklung

  • Goodwill / Negativer Goodwill [neu]

  • Stille Reserven (Wertmeldung)

  • Bestandsdaten

  • Lieferdaten

  • Konsolidierungskreishierarchien
Der Upload von Konsolidierungskreishierarchien ist nun in den flexiblen Upload von Konsolidierungskreisen integriert. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Upoad von Positionshierarchien. (Bitte ziehen Sie die diesbezügliche Dokumentation im Einführungsleitfaden zu Rate.) In der Kopfzeile wird die Angabe von Sicht, Version, Jahr und Periode benötigt. Die Zeilen mit Hierarchieinformation (Indikator '4') folgen dem festen Aufbau: Konsolidierungskreis, Konsolidierungskreis/Konsolidierungseinheit(von), Konsolidierungseinheit(bis), Jahr der Erstkonsolidierung, Periode der Erstkonsolidierung, Kennzeichen: Erstkonsolidierung zum Periodenende, Jahr der Endkonsolidierung, Periode der Endkonsolidierung, Kennzeichen: Endkonsolidierung zum Periodenanfang, Mutterkennzeichen. Beispiel: Eine Datei mit Hierarchieinformation zur Sicht 01, Version 100, Hierarchien H1, H2 wäre etwa wie folgt zu strukturieren:
1;01;100;2000;001
...
4;01;H1
4;H1;CG1
4;CG1;CG2
4;CG2;CU1;;;;;;;;X
4;CG2;CU2;CU5
4;CG1;CG3
4;CG3;CU6;2000;006;;2002;012;;X
...
4;01;H2
...
  • Kontierungstypen
Mit Hilfe des erstmals verfügbaren Uploads von Kontierungstypen ist nunmehr der Upload kompletter Positionspläne möglich, indem zunächst die Kontierungstypen und anschließend die Positionen inklusive der Kontierungstypzuordnung hochgeladen werden.
Die Spezifizierung der Aufrisse erfolgt analog zum Online-Customizing. Allerdings ist beim Upload die Angabe der technischen Feldnamen der Unterkontierungen erforderlich. (Tipp: Aus der Stammdatenanlistung der Kontierungstypen heraus (erreichbar aus der Pflegetransaktion über die Druckerikone) können existierende Kontierungstypen komfortabel so exportiert werden, daß sie mit Hilfe einer geeignet definierten Uploadmethode wieder importierbar sind.)
  • Uploadmethoden
  • Zeilentypindikatoren

Bisher arbeitete der Upload von Meldedaten mit genau einer Kopfzeile, gefolgt von Datenzeilen. Alle übrigen Uploads erwarteten am Beginn jeder Zeile einen Zeilentypindikator, der die Angabe mehrerer Kopfzeilen innerhalb einer Datei ermöglicht, sowie zur Kennzeichnung von Langtexten und Hierarchieinformation dient (Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Online-Dokumentation (F1-Hilfe) in der Pflege der Uploadmethoden.).
Über die Verwendung von Zeilentypindikatoren kann nun in der Definition der Uploadmethode jeweils entschieden werden.
  • Updatemodus

Für den Upload von Meldedaten standen bereits auf früheren Releaseständen verschiedene Updatemodi zur Verfügung, mit denen die Behandlung bereits vorhandener Datensätze spezifiziert werden konnte. Für die übrigen Uploads konnte keine explizite Wahl getroffen werden.
Nunmehr stehen (für Nicht-Meldedaten) generell vier verschiedene Updatemodi zur Auswahl: Vorhandene Einstellungen: Alle löschen, hochgeladene löschen, überschreiben, nicht verändern. Auf welche konkreten Einstellungen sich diese Abstufung bezieht, ist vom jeweiligen Kontext abhängig. Beim Upload von Stammdaten beispielsweise ist immer das Objekt selbst gemeint (z.B. Konsolidierungseinheit). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Online-Dokumentation (F1-Hilfe) in der Methodenpflege. (Tipp: Die Aggregationsstufe, auf der 'gelöscht' oder 'nicht verändert' wird, entspricht im Protokoll (siehe unten) der detailliertesten Hierarchiestufe in der 'Statistik modifizierter Objekte'.)
  • Dialogfenster

Der Feldkatalog 'Dialogfenster' zur Online-Eingabe ist nunmehr für alle Uploads verfügbar (bisher nur Meldedaten).
  • 'Freies Feld'

Der Feldname 'Freies Feld' steht nunmehr allen Upoads zur Verfügung. Er kann allen Feldkatalogen beliebig oft zugeordnet werden. Die jeweilige Spalte in der Datei wird bei Ausführung des flexiblen Uploads nicht interpretiert. Auf diese Weise können auch Dateien verarbeitet werden, die zusätzliche, der Konsolidierung unbekannte Informationen enthalten. (Tipp: Der Inhalt des freien Feldes ist im Benutzerexit verfügbar.)
  • Anforderungsbild
  • Absprung in die Methodenpflege

Über die Drucktaste 'Uploadmethoden' gelangen Sie in die Pflege der Uploadmethoden. Ist bereits eine Methode eingetragen, so wird in deren Definition verzweigt, andernfalls werden alle verfügbaren Methoden zur Pflege angeboten. Änderungen, die Sie dort an der Methodendefinition vornehmen, sind nach Rücksprung auf das Anforderungsbild sofort wirksam.
  • Absprung in die Datei

Über die Drucktaste 'Datei' laden Sie die aktuell eingetragene Datei zur Anzeige in einen Texteditor. Auf Wunsch können Sie die Datei dort auch verändern und sichern. (Tipp: Nutzen Sie diese Funktion, um beim simultanen Arbeiten mit mehreren Dateien Verwechslungen zu vermeiden.)
  • Dateiformat

Die Angabe des Dateiformats ist nicht mehr zwingend. Eine fehlende Angabe ist gleichbedeutend mit Textformat ('ASC').
  • Detaillierungsgrad des Protokolls

Bisher wurde zwischen einem ausführlichen Protokoll und bloß statistischen Informationen unterschieden. Im Zuge der Erweiterung und Vereinheitlichung der Uploadprotkolle (siehe unten) besteht nun zusätzlich die Option, nur Datensätze mit Fehlern oder Warnungen zur Anzeige zu bringen.
  • Protokoll
Die Protokollausgabe des flexiblen Upload wurde dem Standard der übrigen Konsolidierungsfunktionen angeglichen. Davon profitiert insbesondere der Upload von Meldedaten. Gegenüber dem früheren Protokoll ergeben sich insbesondere folgende Vorteile:
  • Erhöhung der Übersichtlichkeit durch Nutzung von Drilldowns

  • Direkte Navigation zu fehlerhaften Zeilen aus der Übersicht der Meldungen im Protkollkopf

  • Präzise Hinweise auf Fehlerursachen durch ausführliche Meldungen mit Langtexten

Das Protkoll gliedert sich in drei Teilprotokolle:
  • Import, Verprobung und Verbuchung

Das ausführliche Protokoll über die verarbeiteten Datensätze gliedert sich weiter in eine technische Prüfung der eingelesenen Sätze, eine semantische Prüfung der interpretierten Sätze und eine Prüfung der Verbuchbarkeit. Fehlerursachen lassen sich so sehr genau analysieren.
  • Statistik aufgetretener Meldungen

Die Meldungsstatistik gibt Auskunft über die Zahl der Sätze mit Informationen, Warnungen und Fehlern. Jeder Datensatz geht dabei nur einfach (mit der schwerwiegendsten Meldung) in die Statistik ein. Die fehlerfreien Sätze eines Teilprotokolls sind jeweils die Ausgangsmenge für das nachfolgende Teilprotokoll.
  • Statistik modifizierter Objekte

Beim Upload von Stammdaten gibt die Statistik Auskunft darüber, wieviele Objekte durch den Upload gelöscht, hinzugefügt, verändert oder nicht verändert wurden. Jedes Objekt (z.B. Konsolidierungseinheit) zählt hier nur einmal, unabhängig von der Zahl der zugehörigen Datensätze. Tipp: Achten Sie anhand dieser Statistik darauf, daß nicht versehentlich Stammsätze gelöscht oder verändert werden.
Beim Upload von Bewegungsdaten schlüsselt die Statistik die Anzahl der fehlerfreien Datensätze auf. (Sie erscheinen im Protkoll unter 'hinzugefügt', unabhängig davon, ob bereits Sätze vorhanden waren.) Tipp: Nutzen Sie diese Statistik beim Upload der Meldedaten, um durch geeignete Positionierung des Cursors in die entsprechende Anlistung der Summensätze zu verzweigen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11866 Date: 20240523 Time: 215252     sap01-206 ( 222 ms )