Ansicht
Dokumentation

Verbesserungen in der Bedienbarkeit der Prognosesicht (erweitert) ( RELNSCM410_APO_FCS_PROGV )

Verbesserungen in der Bedienbarkeit der Prognosesicht (erweitert) ( RELNSCM410_APO_FCS_PROGV )

ABAP Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Verbesserungen in der Bedienbarkeit der Prognosesicht (erweitert)

Verwendung

In Release 4.1 wurden mehrere kleine Änderungen an der Prognosesicht vorgenommen.

  • Summenspalte neue Zeilen
Sie können die Summe aller relevanten Zeilen in einer separaten Spalte links von der Tabelle anzeigen. Sie können festlegen, ob diese Summe gebildet wird aus
  • allen Zeilen

  • ausgewählten Zeilen

  • der Vergangenheit

  • der Zukunft

  • Such- und Filterfunktion für Zeitreihen
Auf der Registerkarte Zeitreihenkönnen Sie jetzt
  • nach einzelnen Zeitreihen suchen

  • Filter für Zeitreihen setzen

  • angeben, welche Zeitreihentypen hier angezeigt werden sollen (Phase-in/-out, Trenddämpfungsprofile oder Gewichtungsgruppen)

  • nur die von Ihnen angelegten Zeitreihen anzeigen

  • Ändern der Periodenanzeige
Sie können jetzt die Art und Weise ändern, wie die Periodendaten in der Prognosesicht angezeigt werden. Wie in der interaktiven Planung können Sie sich zwischen folgenden Möglichkeiten entscheiden:
  • Beginn des RPM-Zeitrasters, z.B. 06.12.2004

  • Ende des Zeitrasters, z.B. 12.12.2004

  • Formatiert, z.B. W 50.2004 oder

  • Verwendung von User-Exit APODM006

  • Ändern der angezeigten Anzahl von Dezimalstellen
Sie können für eine Zeile in der Prognosesicht die Anzahl der angezeigten Dezimalzahlen ändern. Das hat keine Auswirkungen auf den Wert selbst.
  • Ändern der Blättereinstellungen
In früheren Releases konnten Sie nur jeweils 52 Perioden anzeigen, wenn Prognose- und Vergangenheitshorizont zusammenmehr als 52 Perioden enthielten. Sie mussten ein zweites Control verwenden, um zur nächsten Gruppe von 52 Perioden zu blättern. Ab Release SCM 4.1 können Sie angeben, wie lang diese Blöcke sind und wo der aktuelle Block anfangen soll.
  • Sichern von Benutzereinstellungen
Es ist außerdem möglich, all diese Einstellungen ebenso wie die individuellen Grafikeinstellungen benutzerspezifisch zu sichern. (Es werden dieselben Grafikeinstellungen gesichert wie in der interaktiven Planung).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






Addresses (Business Address Services)   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3653 Date: 20240607 Time: 092418     sap01-206 ( 47 ms )