Ansicht
Dokumentation

Mehrere Bezugsquellen für Lohnbearbeitung (erweitert) ( RELNSCM510_APO_SNP_MPV )

Mehrere Bezugsquellen für Lohnbearbeitung (erweitert) ( RELNSCM510_APO_SNP_MPV )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Mehrere Bezugsquellen für Lohnbearbeitung (erweitert)

Verwendung

Bisher konnten Supply Network Planning (SNP) und Capable-to-Match (CTM) in einem Lohnbearbeitungsszenario nur eine Bezugsquelle pro Lohnbearbeitungslokation berücksichtigen. Grund hierfür war, dass Sie in SAP ERP einem Einkaufsinfosatz nur eine Fertigungsversion zuordnen konnten. Anschließend konnten Sie diese Fertigungsversion bei der Übertragung in SAP SCM in nur ein Produktionsprozessmodell (PPM, über ein PP/DS-PPM) oder eine Produktionsdatenstruktur (PDS) umsetzen.

Ab SAP SCM 5.1 können Sie einem Einkaufsinfosatz in SAP ERP mehrere Fertigungsversionen zuordnen. Die Zuordnung nehmen Sie im ERP-System in einer neuen Transaktion unter Logistik -> Zentrale Funktionen -> Supply-Chain-Planungsschnittstelle -> Core Interface Advanced Planner and Optimizer -> Umfeld -> Übertragung -> Mehrere Fertigungsversionen zuordnen vor. Nach Umsetzung der Fertigungsversionen in PPMs oder PDS stehen Ihnen im SCM-System pro Lohnbearbeitungslokation mehrere Bezugsquellen zur Verfügung.

In der interaktiven SNP-Planung können Sie die Bezugsquellen wie folgt bestimmen:

  • Sie können für eine SNP-Umlagerung vom Typ Lohnbearbeitung in der Planungstabelle aus einer Vorschlagsliste eine alternative Bezugsquelle auswählen.
  • Sie können die Bezugsquelle für einen Planauftrag in der Detailsicht ändern.

Die SNP- und CTM-Planungsläufe wählen die Bezugsquellen nach den bisher schon geltenden Regeln der Bezugsquellenfindung aus (z. B. auf der Basis der Beschaffungspriorität oder der Kosten).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der SNP-Dokumentation der SAP-Bibliothek unter SNP-Planungslauf -> Lohnbearbeitung mit Quelllokation in SNPsowie in der Release-Information zur Zuordnung von Fertigungsversionen in SAP ERP.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2560 Date: 20240607 Time: 034041     sap01-206 ( 33 ms )