Ansicht
Dokumentation

Validierung in der Nachschubauftragskooperation (erweitert) ( RELNSCM510_ICH_PO_RO_9A )

Validierung in der Nachschubauftragskooperation (erweitert) ( RELNSCM510_ICH_PO_RO_9A )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Validierung in der Nachschubauftragskooperation (erweitert)

Verwendung

Bisher standen im Business Scenario Responsive Replenishmentfolgende Prozesse und Standardvalidierungsprofile zur Verfügung:

  • Beim Eingang einer ReplenishmentOrderConfirmationaus dem Lieferanten-Backend-System (Prozess REPLORDER_CONFIRMATION) verwendet SAP Inventory Collaboration Hub (SAP ICH) in der Standardauslieferung das Validierungsprofil VMI2.
  • Beim Eingang einer VendorGeneratedOrderConfirmationaus dem Kunden-Backend-System (Prozess VENDORDER_CONFIRMATION) verwendet SAP ICH in der Standardauslieferung das Validierungsprofil VMI3.

Im Business Scenario SMI mit Nachschubaufträgen (bisher SMI mit Bestellungen genannt) standen bisher folgende Prozesse und Validierungsprüfungen zur Verfügung:

  • Wenn der Lieferant in der Web-Benutzungsoberfläche den Nachschubauftrag sichert (Prozess ORDER_SAVE), verwendet SAP ICH das Validierungsprofil POS1.
  • Wenn der Lieferant in der Web-Benutzungsoberfläche den Nachschubauftrag sichert (Prozess ORDER_PUBLISH), verwendet SAP ICH das Validierungsprofil POS2.

Ab SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) 5.1 gibt es für die Validierung in der Nachschubauftragskooperation folgende Erweiterungen:

  • Folgende neuen Prozesse und Standardvalidierungsprofile stehen zur Verfügung:
  • Wenn Sie einen Nachschubauftrag im TLB-Bild manuell ändern oder sichern (Prozess ORDER_TLB_SAVE), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB1.

  • Wenn Sie einen Nachschubauftrag im TLB-Bild veröffentlichen (Prozess ORDER_TLB_PUBLISH), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB2.

  • Wenn ein Planungsservice (z.B. der Transport Load Builder oder der Planungsservice Verbindliche Zugänge vorschlagen) einen Nachschubauftrag anlegt und sichert (Prozess ORDER_SERVICE_SAVE), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB5.

  • Wenn ein Planungsservice einen Nachschubauftrag veröffentlicht (Prozess ORDER_SERVICE_PUBLISH), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB6.

  • Wenn Sie einen Nachschubauftrag mit dem Veröffentlichungsreport an das Kunden-Backend-System oder an das Lieferanten-Backend-System senden (Prozess ORDER_ORDERSEND_SAVE), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB3.

  • Wenn eine ProductActivityNotificationaus dem Kunden-Backend-System eintrifft und SAP SNC die offene Menge im Nachschubauftrag aktualisiert (Prozess ORDER_PROACT_SAVE), verwendet SAP SNC das Validierungsprofil TLB4. Der Kunde kann in der ProductActivityNotificationdie aus seiner Sicht offene Menge übertragen. SAP SNC vergleicht daher im Prozess ORDER_PROACT_SAVE die offene Menge aus der ProductActivityNotificationmit der Menge aus allen veröffentlichten Nachschubaufträgen. Wenn die vom Kunden gemeldete offene Menge größer ist, legt SAP SNC einen Nachschubauftrag für die Differenzmenge an. Für die Validierung dieses Nachschubauftrags verwendet SAP SNC ebenfalls das Validierungsprofil TLB4.

  • Um die bereits vorhandenen, aber auch die neuen Funktionen und Prozesse unterstützen, gibt es neue Validierungsprüfungen. Diese wurden in die Standardvalidierungsprofile aufgenommen.
Sie verwenden weiterhin die Validierungsprofile VMI2 in der Kooperation mit Kunden und in der Kooperation mit Lieferanten für den Eingang von ReplenishmentOrderConfirmations. Die Validierungsprüfungen POS1 und POS2 stehen weiterhin für die Kooperation mit Lieferanten zur Verfügung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Überprüfen Sie im Customizing von Supply Network Collaborationunter Validierungdie Standardeinstellungen für die Validierung. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Validierungsprüfungen.

Weitere Informationen

  • Release-Information Alerts in der Nachschubauftragskooperation (neu)
  • Release-Information Responsive Replenishment mit ATP-Prüfung (neu)
  • Release-Information Veröffentlichung von Nachschubaufträgen (erweitert)





RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5536 Date: 20240606 Time: 232249     sap01-206 ( 87 ms )