Ansicht
Dokumentation

PPT: Teilbild für die lokationsübergreifende Planung und andere Erweiterungen (erweitert) ( RELNSCM700_APO_CBP_PPT )

PPT: Teilbild für die lokationsübergreifende Planung und andere Erweiterungen (erweitert) ( RELNSCM700_APO_CBP_PPT )

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

PPT: Teilbild für die lokationsübergreifende Planung und andere Erweiterungen (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supply Chain Management (SAP SCM) 7.0 wurde die Produktplantafel (PPT) um die lokationsübergreifende Planung erweitert und die Funktionen zum Umgang mit Merkmalen verbessert. Verschiedene andere Erweiterungen sollen darüber hinaus die allgemeine Bedienbarkeit und Funktionsfähigkeit im Arbeitsgebiet verbessern.

Beschränkungen

Folgende Teilbilder können nicht mehrmals geladen werden:

  • Produktsicht: Einzelelemente
  • Pegging-Übersicht
  • Produktsicht: Mengengrafik

Wenn die Filterkriterien aus mehreren Werten oder Wertebereichen bestehen, werden nur die Output-Knoten gefiltert. Input-Knoten, wie z.B. Umlagerungsbestellungen, werden nicht gefiltert. Diese Beschränkung resultiert aus dem Design der zugrundeliegenden liveCache-Funktion /SAPAPO/OM_PEGID_GET_IO. Dasselbe Verhalten tritt auf, wenn Sie Auswahl über Merkmale in der Transaktion /SAPAPO/RRP3 verwenden.

Die oben beschriebene Beschränkung betrifft keine Aufträge der Variantenkonfiguration (VC). Im Falle der Variantenkonfiguration können nur iPPE-Aufträge gefiltert werden. Dies resultiert aus dem Design des zugrundeliegenden Funktionsbausteins MMRP_ORDER_FILTER.

Folgende Funktionen sind in diesem Release nicht enthalten:

  • eine separate Transaktion, um auf das Teilbild Lokationsübergreifende Sicht: periodisch zuzugreifen
  • die Möglichkeit, zusätzliche Zeilen über ein BAdI zu definieren (analog zu /SAPAPO/PPT_INFROW)
  • die Möglichkeit, zusätzliche Spalten über ein BAdI zu definieren
  • die Möglichkeit, im Teilbild Produktsicht: periodisch nur Aufträge zu ausgewählten Kundenauftragspositionen im Fall der Kundeneinzelfertigung anzuzeigen.

Funktionsumfang

Teilbild für die lokationsübergreifende Planung

Die PPT beinhaltet nun das Teilbild Lokationsübergreifende Sicht: periodisch mit lokationsübergreifenden Planungsfunktionen. Sie können auf dieses Teilbild über die Standardtransaktion für die Produktplantafel zugreifen: /SAPAPO/PPT1.

Dieses neue Teilbild berücksichtigt die Verteilungsbeziehungen und läuft auf Produktebene, d.h. aggregiert über alle Lokationen hinweg. Sie können auf Produkt- und Lokationsebene herunterbrechen. Folgende Kennzahlen sind enthalten:

  • Verfügbare Menge
  • Reichweite
  • Sicherheitsbestand
  • Summe Bedarfe
  • Summe Zugänge
  • ATD-Abgänge (schreibgeschützt)
  • ATD-Zugänge (schreibgeschützt)

Die Zahlen für Summe Bedarfe und Summe Zugänge werden aus verschiedenen untergeordneten Bedarfs- oder Zugangsmengen aggregiert, die auch im Teilbild angezeigt werden.

Sie können die Einstellungen für das Teilbild über eine neue Registerkarte in den Benutzereinstellungen festlegen. Wählen Sie dazu Einstellungen → Benutzereinstellungen und geben Sie die erforderlichen Einstellungen auf der Registerkarte Lokationsüb. Sicht ein. Hier können Sie definieren, ob

  • Werte für Summe Bedarfe aggregiert oder disaggregiert angezeigt werden
  • Werte für den Distributionsbedarf aggregiert oder disaggregiert angezeigt werden
  • Werte für Summe Zugänge aggregiert oder disaggregiert angezeigt werden
  • Werte für den gesamten Distributionszugang aggregiert oder disaggregiert angezeigt werden
  • Werte für die Eigenfertigung aggregiert oder disaggregiert angezeigt werden
  • Werte für die Fremdbeschaffung aggregiert oder disaggregiert angezeigt werden
  • Werte für Umlagerung - Bedarf angezeigt werden sollen
  • Werte für Umlagerung - Zugang angezeigt werden sollen
  • Werte für den Lieferplan (Einteilungen und Abrufe) angezeigt werden, wenn nur Aufträge vorhanden sind
  • Werte für ATD-Abgänge/-Zugänge angezeigt werden
  • der Lieferavis (LA) angezeigt wird

Sie können das PP/DS-Deployment für ein ausgewähltes Produkt und eine Lokation vom Teilbild aus ausführen, indem Sie auf die Drucktaste Deployment klicken. Sie können auch die Einstellungen für das Deployment definieren, wie z.B. für den Deployment-Horizont oder ob Umlagerungen reduziert werden müssen.

Um die Heuristik für die Bedarfspropagierung direkt aufzurufen, klicken Sie oberhalb des Teilbilds auf Variable Heuristik, nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor und wählen Sie Heuristiken.

Filter für Merkmale

Die PPT enthält nun einen Filter, der nur die Aufträge anzeigt, die den ausgewählten Merkmalen entsprechen. Dieser Filter kann in folgenden Teilbildern angewendet werden:

  • Produktsicht: Einzelelemente
  • Produktsicht: periodisch
  • Pegging-Übersicht

Mit diesem Filter können Sie Wertebereiche und mehrere Werte für die Merkmale definieren, sowie die Merkmale und ihre Werte als Varianten sichern, wenn erforderlich. Um diesen Filter zu verwenden, wählen Sie die Drucktaste Nach Merkmalen filtern.

Sie können einen Vorschlag für die Merkmale aus einem Kundenauftrag erhalten, indem Sie ein Kundenauftragsprofil, einen Kundenauftrag und eine Position angeben. Das System füllt die Merkmale aus dem Kundenauftragsprofil und liest die Werte für diese Merkmale aus der Kundenauftragsposition.

Das Kundenauftragsprofil muss festlegen, welche Merkmale aus dem Kundenauftrag auf den Filter angewendet werden müssen und welche Toleranzen für die Werte gelten (d.h. der Wert des Kundenauftrags minus oder plus einem definierten Delta).

Für den Filter gibt es folgende Einschränkungen:

  • Da nicht mehr als 5 Merkmale im Kundenauftragsprofil gepflegt werden können, berücksichtigt der Filter maximal 5 Merkmale.
  • Bestimmte Input/Output-Knoten werden nicht vom liveCache gefiltert.

Produktionsausgabe

Sie können die Produktionsausgabe in einem separaten Teilbild innerhalb der Ressourcensicht: periodisch anzeigen; dieses Teilbild ist schreibgeschützt.

Sie können folgende neue Einstellungen auf der Registerkarte Ressourcen vornehmen unter Einstellungen → Benutzereinstellungen:

  • Wenn das Kennzeichen Gesamtausg. anzeigen gesetzt ist, wird eine Reihe für die Gesamtausgabe im Teilbild angezeigt.
  • Wählen Sie im Feld Maßeinheit die Basismaßeinheit für die Produktionsausgabemengen ein.

Filter für Konfigurationen

Das Teilbild Produktsicht: periodisch der PPT zeigt Merkmalswerte an, wenn das Produkt konfigurationsrelevant ist und die Bedarfsstrategie die Kundeneinzelfertigung ist. Die Merkmalswerte werden als grüne Dreiecke mit einem Link zu den Details angezeigt.

Wenn Prognosen mit Konfigurationen verwendet werden, können Sie einen Filter für die Konfigurationen mit folgenden Eigenschaften anwenden:

  • Sie können anhand der in der Merkmalsvorplanung (MV) für die Prognosen definierten Konfiguration filtern.
  • Sie können Prognosen mit Variantenkonfiguration (VC) zu einem Planungsabschnitt freigeben.
  • Merkmale werden wie in der Verrechnungsgruppe definiert angezeigt. Sie können die Reihenfolge der Merkmale jedoch ändern oder sortieren.

Anzeige des Verfügbarkeitsdatums von Aufträgen

Sie können nun das Verfügbarkeitsdatum von Eigenfertigungsaufträgen und Fremdbeschaffungsaufträgen entweder mit oder ohne der Dauer für den Wareneingang anzeigen. Diese Funktion steht für folgende Teilbilder zur Verfügung:

  • Produktsicht: periodisch
  • Produktsicht: Einzelelemente
  • Produktsicht: Mengengrafik
  • Lokationsübergreifende Sicht: periodisch

Standardmäßig beinhaltet das Verfügbarkeitsdatum die Dauer des Wareneingangs. Um das Verfügbarkeitsdatum der Planaufträge ohne die Dauer des Wareneingangs anzuzeigen, klicken Sie auf die Drucktaste VT in der Symbolleiste. Das System ersetzt daraufhin die Drucktaste VT mit WE, damit Sie mit einem Klick wieder zu den Standardeinstellungen zurückkehren können.

Periodenspalten expandieren und komprimieren

Sie können Spalten zu Perioden expandieren und komprimieren, ohne die Spalten selbst auswählen zu müssen. Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn der in den Benutzereinstellungen definierte Periodentyp SAP001, SAP002, SAP003, SAP004 oder SAP006 lautet.

Mehrfaches Laden für verschiedene Lokationsprodukte

Sie können nun dasselbe Teilbild mehrmals für verschiedene Lokationsprodukte laden. Wenn Sie ein bestimmtes Teilbild über die Drucktaste Teilbild fixieren sperren und Materialien aus dem Navigationsbaum markieren, wird das Teilbild jedes Mal mit denselben markierten Materialien geladen. Auf diese Art können maximal drei Teilbilder geladen werden.

Diese Funktion steht nur für folgende Teilbilder zur Verfügung:

  • Produktsicht: periodisch
  • Lokationsübergreifende Sicht: periodisch
  • Ressourcensicht: periodisch
  • Produktionssicht: periodisch

Status von bearbeiteten Produkten aufheben

Mit der Drucktaste Bearbeitet können Sie den Bearbeitet-Status eines Produkts manuell aufheben, wenn eine neue Planungsvormerkung angelegt wird.

Anzeige von Kundenaufträgen

Klicken Sie im linken Navigationsbaum auf die Drucktaste Gruppieren und wählen Sie Kundenauftrag. Wenn Sie einen Kundenauftrag aus der Liste markieren, zeigt das System alle Aufträge mit derselben Kontierung an. Diese Funktion ist nur für Kundenaufträge mit der Kundeneinzelfertigung als Bedarfsstrategie gültig.

Auftragsanzeige (Kundeneinzelfertigung)

Das Teilbild Produktsicht: periodisch zeigt nur die Aufträge für die markierten Kundenauftragspositionen für die Bedarfsstrategie der Kundeneinzelfertigung an. Im Gegensatz zur Produktsicht: Einzelelemente sind die anzeigten Aufträge nicht auf die markierte Auftragsposition beschränkt.

Beschränkte Selektion von Produkten mit Alerts

Sie können nun eine beschränkte Selektion vornehmen, die sich auf Produkte mit Alerts bezieht. Für diese Selektion muss das in der PPT gepflegte Alert-Profil verwendet werden. Aus Gründen der Performance müssen Sie die beschränkten Selektionskriterien anwenden, bevor Sie alle Produkte auswählen.

Selektion von Komponenten mit Bedarfen

Sie haben nun die Option, nur die Komponenten mit Bedarfen und nicht die Output-Produkte zu wählen. In diesem Zusammenhang beziehen sich die Komponenten auf die Input-Knoten der Vorgänge zur Ressource.

Diese Option trifft nur auf die Selektion nach Ressourcen zu. Aus Gründen der Performance müssen Sie die Selektionsänderung anwenden, bevor Sie die Output-Produkte auswählen.

Erweiterte Selektion

Sie können nun die Selektion auf Output-Produkte und Komponenten mit Bedarfen erweitern. Diese Option trifft nur auf die Selektion nach Ressourcen zu.

Anzeige des aktuellen Bestands

Der aktuelle Bestand wird nun im Menü unter Gruppieren im Navigationsbaum angezeigt. Sie können in den Benutzereinstellungen festlegen, ob der Bestand angezeigt werden soll; wählen Sie dazu Einstellungen → Benutzereinstellungen und geben Sie die erforderlichen Einstellungen auf der Registerkarte Navigationsbaum ein.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Kundenauftragsprofile können in einer neuen Customizing-Einstellung definiert und gepflegt werden. Wählen Sie im Customizing Advanced Planning and Optimization → Supply-Chain-Planung → Produktions- und Feinplanung (PP/DS) → Produktplantafel → Kundenauftragsprofil pflegen.

Weitere Informationen






General Data in Customer Master   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 17021 Date: 20240607 Time: 072134     sap01-206 ( 279 ms )