Ansicht
Dokumentation

SCM_EWM_USAB_IMPL_1: MFS für Behälterfördertechnik (neu) ( RELNSCM702_EWM_U1_MFS )

SCM_EWM_USAB_IMPL_1: MFS für Behälterfördertechnik (neu) ( RELNSCM702_EWM_U1_MFS )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

SCM_EWM_USAB_IMPL_1: MFS für Behälterfördertechnik (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 2 für SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) 7.0 können Sie das SAP-EWM-Materialflusssystem (MFS) für sich schnell bewegende Behälterfördertechniken verwenden. Sie können auch automatisierte Regale mit der Behälterfördertechnik verbinden.

Um dieses Feature zu verwenden, müssen Sie die Business Function EWM, Benutzungsfreundlichkeit und Implementierung 1 (SCM_EWM_USAB_IMPL_1) implementieren.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Die folgenden Aktivitäten stehen im Customizing für Extended Warehouse Management unter Materialflusssystem (MFS)→ Routing für Behälterfördertechniken zur Verfügung:

  • Logische Destinationen für EWM definieren
  • Logische Destinationen für SPS definieren
  • Routing für Behälterfördertechnik definieren
Mit dieser Aktivität legen Sie die logische Destination für eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) fest, zu der eine Handling Unit (HU) bewegt werden soll.

Die folgenden erweiterten Aktivitäten stehen im Customizing für Extended Warehouse Management zur Verfügung:

  • Materialflusssystem (MFS) → Telegrammverarbeitung → MFS-Aktionen definieren
Diese Aktivität wurde um das Feld Asynchroner Aktionsfunktionsbaustein erweitert.
  • Materialflusssystem (MFS) → Stammdaten → Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) definieren
Diese Aktivität wurde um das Feld SPS-Modus erweitert.
  • Materialflusssystem (MFS) → Stammdaten → MFS-Queue definieren
Diese Aktivität wurde um einen neuen Domänenwert für das Feld Ausführungsumfeld erweitert.
  • Prozessübergreifende Einstellungen → Ausnahmebehandlung→ Definition von Ausnahme-Codes
Diese Aktivität wurde um einen Geschäftskontext erweitert.

Die folgenden neuen Business Add-Ins (BAdIs) stehen im Customizing für Extended Warehouse Management unter Business Add-Ins (BAdIs) für das Extended Warehouse Management → Materialflusssystem (MFS) → BAdIs für Behälter-Fördertechnik zur Verfügung:

  • BAdI: Bestimmung der Destination
Mit diesem BAdI können Sie eine Lageraufgabe angeben und einen Lagerplatz bestimmen, der als Nachlagerplatz für die angegebene Lageraufgabe verwendet wird.
  • BAdI: Ermittlung von Route-Entscheidung
Mit diesem BAdI können Sie Ihre eigene Logik zum Festlegen des Aktivitätsbereichs, in dessen Richtung die HU zu bewegen ist, implementieren.
  • BAdI: Neubestimmung der Destination
Mit diesem BAdI können Sie die Nachdaten für die HU-LB ermitteln, die zu ändern sind.
  • BAdI: Handling-Unit-Prüfung
Mit diesem BAdI können Sie prüfen, ob die HU zur Einlagerung bereit ist.
  • BAdI: Lageraufgabenprüfung
Mit diesem BAdI können Sie die Lageraufgaben für die HU prüfen und über ihre Quittierung oder Stornierung entscheiden, und eine Folge-LB zur Einlagerung für die HU erstellen.

Weitere Informationen






ABAP Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4965 Date: 20240606 Time: 233020     sap01-206 ( 52 ms )