Ansicht
Dokumentation

Änderungen zur stetigen Optimierung (erweitert) ( RELNSCM910_EWM_CI )

Änderungen zur stetigen Optimierung (erweitert) ( RELNSCM910_EWM_CI )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Änderungen zur stetigen Optimierung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Extended Warehouse Management (EWM) 9.1 sind für bestehende Funktionen in verschiedenen Bereichen stetige Optimierungen verfügbar:

  • Monitor-Erweiterungen
  • Konfigurierte Kennzahlenservices (KKS)
    Drill-down vom Lager-Cockpit für Konfigurierte Kennzahlenservices (KKS) zum EWM-Monitor, um Details der Kennzahlen anzuzeigen.

  • Abgelehnte Lieferungen
    Sie können das System auffordern, abgelehnte Anlieferungen bei der Suche nach Lieferungen im Lagerverwaltungsmonitor zu kennzeichnen. Abgelehnte Lieferungen sind Lieferungen, bei denen alle lagerrelevanten Positionen eine Nullmenge haben und mindestens eine Position auf Null geändert wurde. Das System zeigt in einem neuen Feld an, ob die Lieferungen abgelehnte Lieferungen sind oder nicht. Für abgelehnte Lieferungen ist also nur die Suche und Anzeige möglich.

  • Lesen von Inventurbelegen, um die Zählung nachzuverfolgen. Der neue RFC-Funktionsbaustein /SCWM/BAPI_PI_READ_FOR_COUNT liest vorhandene Inventurbelege und gibt die Daten zurück, die für eine Zählung mit dem RFC-Funktionsbaustein /SCWM/BAPI_PI_DOCUMENT_COUNT benötigt werden.
  • Hoch- und Herunterladen von Packspezifikationen über csv-Datei; siehe SAP-Hinweis 1726759, 1736520, 1744201 und deren Anhänge.
  • Migrieren von Daten der ERP-Palettierung nach EWM mit BsME
  • Business Add-Ins (BAdIs)
Neu
  • BAdI: Platz- oder Bestandsfilter zum Erstellen von Inventurbelegen
    Filtert Plätze oder Bestandspositionen für das Anlegen von Inventurbelegen heraus.

  • BAdI: Ermittlung des Kapazitätsprüfungsergebnisses (für LB)
    Läuft am Ende der Kapazitätsprüfung während der Lageraufgabenerstellung und ermöglicht ein kundenspezifisches Ergebnis der Kapazitätsprüfung. Beispielimplementierung: Maximalmenge eines Produkts auf einem Platz.

  • BAdI- und Beispielimplementierung für das Sortieren von Nachplätzen

  • BAdI zum Steuern der logistischen Folgeaktionen, die anstehen, nachdem ein Prüfentscheid getroffen wurde

Erweiterungen
  • Die BAdIs Eigene Screens in Benutzungsoberfläche des Arbeitsplatzes und Ändern der aktiven Registerkarte im Desktop-Detailbereich wurden erweitert. Damit können Sie Ihre eigenen Screens in den Arbeitsplätzen leichter implementieren.

  • Weitere kleine Erweiterungen
  • Suchen nach dem Lieferauftrag mit der Belegnummer des original SAP-ERP-Belegs.
    In einem Prozess, in dem das System einen neuen SAP-ERP-Beleg angelegt hat, in dem z.B. ein Teil der Kommissionierung storniert wurde, können Sie nun mit der Belegnummer des original SAP-ERP-Belegs nach dem Lieferauftrag suchen. Das neue Feld ist in den Suchkriterien der Transaktionen "Auslieferungsauftrag pflegen" und "Auslieferung pflegen" verfügbar. Es ist auch im Lagerverwaltungsmonitor verfügbar, in den Knoten "Anlieferungsauftrag" und "Auslieferungsauftrag".

  • Suchen der Parameter zur manuellen Wellenbildung, z.B. Produkte

  • Neuermitteln von Nachlagerplätzen nach Änderungen (z.B. der Menge) bei der Dekonsolidierung

  • Schachteln von Plan-Versand-HUs in der Verpackungsplanung
    Sie können geschachtelte Plan-Versand-HUs für die Verpackungsplanung von Lieferungen anlegen, wo HUs in größere HUs verpackt werden

  • Feldhilfe (F1-Hilfe): Erläuternder Text zu Bildelementen hinzugefügt, erweitert oder vereinfacht, z.B. im Customizing für Lagerprozessart und Lagertyp.

  • Technische Guides auf dem SAP Service Marketplace
  • How to Use the Post Processing Framework (PPF) in SAP EWM
    Konfigurieren von grundlegenden Einplanbedingungen für SAP-definierte Aktionen, z.B. Aktivieren oder Deaktivieren einer Aktion, Auswählen eines passenden Aktionsprofils für Ihren Geschäftsprozess sowie das Identifizieren von Aktionen, um eine Liste von Aktionen zu erstellen, die überwacht werden müssen.

  • How to Enhance the Shipping Cockpit
    Bearbeiten und erweitern Sie das Versand-Cockpit mit den verfügbaren BAdIs und den Erweiterungsmechanismen des Floorplan Manager Framework (FPM) und des Service Provider Interface (SPI) Framework.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6534 Date: 20240607 Time: 051640     sap01-206 ( 90 ms )