Ansicht
Dokumentation

Strukturänderungen des IMG für den Vertrieb ( RELNSD_40_STRUKTURAENDER )

Strukturänderungen des IMG für den Vertrieb ( RELNSD_40_STRUKTURAENDER )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Strukturänderungen des IMG für den Vertrieb

Beschreibung

Da in der Warenwirtschaft der Begriff Sortimente ebenfalls verwendet wird, wurden die Sortimente des Vertriebs in Positionsvorschlag umbenannt.

  • Routendefinition und Routenfindung wurden umgehängt von den Grundlagen des Versands zu den Grundfunktionen im Vertrieb. Die Routendefinition wurde geändert, die Arbeitsschritte zur Routendefinition sind neu.
  • Bei der Unvollständigkeitssteuerung für Vertriebsbelege gibt es unter dem Schritt Unvollständigkeitsschemata zuordnen zwei neue Arbeitsschritte zur Schemazuordnung für Lieferarten und Lieferpositionstypen.
  • Bei der Kontierung gibt es neue Kontenfindungen für Abstimm-/Mitbuchkonten und für Kasse.
  • Es gibt die neue Funktionalität Naturalrabatt
  • Kreditmanagement/Risikomanagement für Forderungen:
    Ab Release 4.0A wird Ihnen mit dem Risikomanagement für Forderungen, neben dem Kreditmanagement, ein weiteres leistungsfähiges Werkzeug zur Absicherung des Kreditrisikos zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund wurden folgende Veränderungen im Abschnitt Kreditmanagement vorgenommen:
  • 'Kreditabwicklung' wurde umbenannt in 'Kreditmanagement/Risikomanagement'

  • Alle Aktivitäten zum Risikomanagement sind neu

  • Alle Aktivitäten, die nur für Kreditmanagement durchzuführen sind, wurden unter Kreditmanagement gehängt.

  • Der Arbeitsschritt 'Kreditmanagement pro Positionstyp festlegen' wurde wegen des Risikomanagements umbenannt in 'Aktive Forderungen pro Positionstyp festlegen'

  • Vorbereitende Aktivitäten, die für Kreditmanagement und Risikomanagement durchzuführen sind (Voreinstellungen, Aktive Forderungen pro Positionstyp, Berechtigungen, Arbeitsvorrat), wurden unter 'Voreinstellungen für Kreditmanagement/Risikomanagement' zusammengefaßt.

  • Die Kreditlimitprüfung, die zu Release 2.2 durch das Kreditmanagement abgelöst wurde, wurde umbenannt in 'einfache Kreditlimitprüfung" und befindet sich unter 'Kreditmanagement/Risikomanagement'

  • Neue Aktivität 'Vertriebsbereich Kreditkontrollbereich zuordnen' (siehe Unternehmensstruktur)

  • Neuer Punkt 'Kontrakte', unter dem die Aktivitäten zu den neuen Funktionen Wertkontrakt und Gruppenkontrakt hängen.
  • Neue Aktivität 'Vereinbarte Lieferzeit definieren'
  • Neuer Punkt 'Lieferpläne mit Abrufen'.
Die Aktivitäten 'Steuerung EDI-Eingang Lieferpläne' und 'Einteilungsarten für Lieferpläne definieren' sind jetzt unter diesem Punkt zu finden.
Die Aktivität zu Planabrufe ist neu.
  • Alle Aktivitäten zur Frachtabwicklung sind neu.
  • Routendefinition und Routenfindung wurden aus den Grundlagen des Versands gelöscht und in die Grundfunktionen des Vertriebes gehängt (siehe Grundfunktionen).
  • Unter 'Lieferungen' gibt es den neuen Arbeitsschritt 'Steuerbare Systemmeldungen festlegen'.

Folgende Themengebiete sind neu gekommen:

  • Spezifische Daten für Import
  • Offizielle Dokumente / Bescheinigungen / Nachweise
  • Druck / Kommunikation
  • Dokumentengeschäft

Für folgende Themen gibt es Erweiterungen:

  • Nummernkreise Druck
  • Steuerung der Außenhandelsdaten im Beleg
  • Steuerung Statistische Warennummer / Codenummer Import
  • Umschlüsselung außenhandelrelevanter Daten

Für die Bonusabwicklung gibt es folgende neue Aktivitäten:

  • Statistikneuaufbau
  • Datenanreicherung für Releasewechsel auf 4.0

Die interne Verrechnung wurde überarbeitet und für die Kontierung erweitert.

  • Aktivitäten zu Listvarianten werden gelöscht.
Die Listfunktionen werden jetzt von Basis Tools verwaltet und die Einstellungen z.B. zu Anzeigevarianten interaktiv in der Liste vorgenommen. Um diese neue Verwaltung benutzen zu können, müssen Sie folgende neue Aktivität durchführen.
  • Partnerindizes für bestehende Kontakte neuaufbauen
  • Die Aktivität 'Steuerung EDI-Eingang Lieferpläne' ist jetzt unter dem neuen Punkt 'Lieferpläne mit Abrufen' in Verkauf zu finden.

Die Datenübernahme der Verkaufsbelege wurde zu 4.0A in die Datenübernahme Workbench integriert. Die Datenübernahme der Verkaufsbelege kann mit Dircet Input durchgeführt werden. Aus diesem Grund wurden für die Datenübernahme der Verkaufsbelege folgende Strukturänderungen vorgenommen:

  • Der Arbeitsschritt 'Datenübernahme Workbench: Verkaufsbelege' ist neu.
  • Die Arbeitsschritte 'Struktur der Übernahmedatei pflegen' und 'Übernahmedatei bearbeiten' (Testdaten erzeugen) können mit Hilfe der Datenübernahme Workbench durchgeführt werden. Die Dokumenation zu diesen Arbeitsschritten finden Sie im IMG unter 'Datenübernahme Workbench: Verkaufsbelege'.
  • Der Arbeitsschritt 'Datenübernahme offene Aufträge' mit dem die Datenübernahme bis Release 3.0X durchgeführt werden konnte, wurde umbenannt in 'Datenübernahme Verkaufsbeleg durchführen bis 3.0x'.
  • Neue Aktivität: 'User-Exits für die Vertragsabwicklung'
  • Neue Aktivitäten: 'Einstellungen für die Vertriebsunterstützung' unter Logistik allgemein -> Logistics Data Warehouse -> Fortschreibung -> Fortschreibungssteuerung
  • Neue Aktivität: 'Vertriebsunterstützung - Neuaufbau durchführen' unter Logistik allgemein -> Logistics Data Warehouse -> Datenbasis -> Werkzeuge -> Neuaufbau von Statistiken -> Applikationsspezifischer Neuaufbau
  • neue Aktivität "Vertriebsbereich Kreditkontrollbereich zuordnen" unter Unternehmensstruktur --> Strukturpflege --> Zuordnung --> Vertrieb





Addresses (Business Address Services)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7789 Date: 20240607 Time: 093120     sap01-206 ( 101 ms )