Ansicht
Dokumentation

Vereinbarte Umrechnungsfaktoren (neu) ( RELNSD_617_SP4_CMM_ACF )

Vereinbarte Umrechnungsfaktoren (neu) ( RELNSD_617_SP4_CMM_ACF )

General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Vereinbarte Umrechnungsfaktoren (neu)

Verwendung

Ab SAP Erweiterungspaket 7 für SAP ERP 6.0 (SAP_APPL 617) können Sie in einem Geschäftsbeleg einen vereinbarten Umrechnungsfaktor angeben. Sie verwenden diese Funktion, wenn Sie in einer Kondition einen Umrechnungsfaktor für ein Paar von Mengeneinheiten verwenden möchten und der Umrechnungsfaktor vom Umrechnungsfaktor im Materialstamm abweicht.

Sie können einen vereinbarten Umrechnungsfaktor pro Mengeneinheitspaar angeben und einen der folgenden Anwendungsbereiche zuordnen:

  • Bedingung
  • Aktuelle Position
  • Alle Positionen

Während der Preisfindung sucht das System in der oben angegebenen Reihenfolge nach vereinbarten Umrechnungsfaktoren.

Sie können den vereinbarten Umrechnungsfaktor in einem Geschäftsbeleg in der neuen Preisfindungssicht Preiselemente: Tabelle 2, im Bereich Vereinbarte Umrechnungsfaktoren eingeben. Darüber hinaus können Sie im Bereich Vereinbarte Umrechnungsfaktoren steuern, für welchen Bereich die eingegebenen vereinbarten Umrechnungsfaktoren angewendet werden, indem Sie in der Spalte Anwendbar für einen Wert wählen.

Im Bereich Preiselemente sehen Sie in der Spalte UmrFaktor (Vereinbarte Umrechnungsfaktoren sind erlaubt) zu einer Kondition, ob das System einen vereinbarten Umrechnungsfaktor anwenden kann. In der Spalte Fakt.angw. (Vereinbarter Umrechnungsfaktor angewendet) sehen Sie, ob dieser angewendet wurde.

Das System wendet den vereinbarten Umrechnungsfaktor auf eine Kondition im Geschäftsbeleg an, wenn die im Folgenden genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Andernfalls verwendet es den Umrechnungsfaktor aus dem Materialstamm:

  • Sie haben im Customizing für Konditionsarten das neue Ankreuzfeld UmrechnFaktoren (Vereinbarte Umrechnungsfaktoren sind erlaubt) markiert.
  • Die Mengeneinheiten des vereinbarten Umrechnungsfaktors entsprechen der Mengeneinheit der Kondition und einem der folgenden Werte:
  • Basismengeneinheit

  • Mengeneinheit der referenzierten angepassten Menge

Hinweis: Um die oben genannten Voraussetzungen zu erfüllen, ist die Reihenfolge der Werte für den vereinbarten Umrechnungsfaktor nicht relevant.

Das System übernimmt automatisch die eingegebenen Werte des vereinbarten Umrechnungsfaktors in die Folgebelege, ähnlich wie bei der Übernahme manuell geänderter Preisfindungselemente.

Sie können die Funktion für den vereinbarten Umrechnungsfaktor in folgenden Geschäftsbelegen verwenden:

Vertriebsbelege:

  • Anfrage
  • Angebot
  • Verkaufskontrakt
  • Kundenauftrag
  • Rechnung
  • Vorläufige Rechnung/Differenzrechnung
  • Endgültige Rechnung

Materialwirtschaftsbelege:

  • Bestellung
  • Rechnung

GTM-Belege:

  • Trading-Kontrakt
  • Vorkontrakt
Hinweis: Sie können diese Funktion nicht zusammen mit der Nebenkostenabwicklung oder in Prozessen für Agenturgeschäfte verwenden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Das Ankreuzfeld UmrechnFaktoren (Vereinbarte Umrechnungsfaktoren sind erlaubt) finden Sie im Customizing für den Vertrieb unter Grundfunktionen -> Preisfindung -> Steuerung der Preisfindung -> Konditionsarten definieren oder für die Materialwirtschaft unter dem Pfad Einkauf -> Konditionen -> Preisfindung festlegen -> Konditionsarten festlegen im Bereich Steuerungsdaten 2.

Hinweis:

Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dieses Ankreuzfeld für mindestens eine Konditionsart im Kalkulationsschema gewählt haben. Andernfalls wird der Bereich Vereinbarte Umrechnungsfaktoren ausgeblendet.

Weitere Informationen

Release-Informationen LOG_SD_COMMODITY_03: Business Function Contract-to-Cash for Commodities (neu) und LOG_MM_COMMODITY_03: Business Function Beschaffungsprozess für Commodities 3 (neu).

SAP-Bibliothek für SAP ERP unter SAP ERP Central Component -> Logistik -> Vertrieb -> Konditionen und Preisfindung -> Besondere Preisfindungsfunktionen.

SAP-Bibliothek für SAP ERP unter SAP ERP Central Component -> Logistik -> Materialwirtschaft -> Einkauf -> Konditionen und Preisfindung -> Preisfindung.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6128 Date: 20240607 Time: 072451     sap01-206 ( 94 ms )