Ansicht
Dokumentation

Anbindung von SAP Global Trade Services an SAP Retail (erweitert) ( RELNSD_FT_GTS_RTL_700ISR )

Anbindung von SAP Global Trade Services an SAP Retail (erweitert) ( RELNSD_FT_GTS_RTL_700ISR )

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Anbindung von SAP Global Trade Services an SAP Retail (erweitert)

Verwendung

Ab SAP ECC 7.0, SAP_APPL 700 ist die Anbindung von SAP Global Trade Services (SAP GTS) an SAP Retail in drei Bereichen verbessert worden:

  • Stücklisten: Nicht-aufgelöste Stücklisten in Bestellungen werden nun von SAP Retail an SAP GTS mit allen Informationen zu Positionen und Unterpositionen übergeben. Dabei werden die Positionen einer Stückliste temporär als zusätzliche Bestellpositionen erzeugt. So erhält SAP GTS jetzt die notwendigen Daten, um Prozesse wie Embargoprüfung oder die gesetzliche Kontrolle Import/Export durchführen zu können.
  • Simulationsfunktion Zollabgaben: Mit der Simulationsfunktion von SAP GTS können Sie Zollabgaben im Voraus errechnen und bis zu drei Alternativen vergleichen. Diese Funktion unterstützt Sie bei der Findung des günstigsten Verhältnisses von Produktwert und anfallenden Zollabgaben. Nun ist diese Funktion über einen RFC-Aufruf mit der Preisfindung Bestellung verbunden. Wenn Sie ein Kalkulationsschema mit der mitgelieferten Rechenformel 141 anlegen, können Sie die zu erwartenden Zollabgabekosten errechnen lassen, während eine Bestellung verarbeitet wird.
  • Geänderte Artikelstammdaten: SAP Retail beinhaltet eine Standardfunktion zur Übernahme und Verteilung von Artikelstammdaten von SAP Retail zu anderen Systemen, auch SAP GTS. Nun können Sie nicht nur Artikelstammdaten initial versenden, sondern auch Änderungen von Artikelstammdaten von SAP Retail zu SAP GTS.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Simulationsfunktion Zollabgaben: Im Customizing des Vertriebs können Sie die neue Rechenformel 141 aufrufen, kopieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen: Vertrieb → Systemanpassung → Routinen → Form-Routinen für Datenübernahme definieren.

Im Customizing der Materialwirtschaft legen Sie ein Kalkulationsschema an, dass die Rechenformel benutzt: Materialwirtschaft → Einkauf → Grundfunktionen → Konditionen → Preisfindung festlegen → Kalkulationsschema festlegen

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Simulation Zollabgaben finden Sie in der SAP-Bibliothek unter SAP xApps → SAP Global Trade Services → SAP Customs Management → Zollkalkulation→ Kalkulation von Zollabgaben simulieren.

Weitere Informationen zur Übernahme und Verteilung von Artikelstammdaten finden Sie in der SAP-Bibliothek unter SAP Retail → Stammdaten → Artikelstammdaten → Artikel: Übernahme und Verteilung von Stammdaten






Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3453 Date: 20240607 Time: 011020     sap01-206 ( 72 ms )