Ansicht
Dokumentation

FIN_ACC_GC_BCOMB: Vertikale und horizontale Fusion (neu) ( RELNSEM-BCS_605_GRPCLS_F )

FIN_ACC_GC_BCOMB: Vertikale und horizontale Fusion (neu) ( RELNSEM-BCS_605_GRPCLS_F )

General Data in Customer Master   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

FIN_ACC_GC_BCOMB: Vertikale und horizontale Fusion (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0 (SEM-BW 605) können Sie Fusionen von Konsolidierungseinheiten innerhalb eines Konsolidierungskreises abbilden. In einer vertikalen Fusion geht die Bilanz der aufgenommenen Konsolidierungseinheit auf die Muttereinheit über. In einer horizontalen Fusion hingegen haben aufnehmende Einheit und aufgenommene Einheit die gleiche Muttereinheit.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Vertikale Fusion

Aufgenommene Gesellschaft

Grundsätzlich bewirkt der Vollabgang ergebniswirksame Buchungen auf die Positionen für Aufwand bzw. Ertrag aus Abgang. Darüber hinaus führt das System die Abgangsbuchungen in der Konsolidierungskreisänderung und in der Kapitalkonsolidierung mit der Bewegungsart für Abgang durch. Beides ist im Fall einer Fusion unerwünscht.

In der Konsolidierungseinheitenhierarchie diente das Kennzeichen Endkonsolidierung bei Fusion bisher ausschließlich zur Auswertung, es hatte jedoch keinen Einfluss auf die Buchungslogik in den Konsolidierungsfunktionen.

Wenn Sie die Business Function Financials, Group Close, Business Combinations aktivieren, stehen Ihnen folgende neue Funktionen zur Verfügung:

  • Im Customizing für Bewegungsarten können Sie jeder Bewegungsart eine spezielle Bewegungsart für Fusion zuordnen.
  • Im Customizing für Gewinnverwendung können Sie eine neue spezielle Position für die ergebnisneutrale Buchung des Jahresüberschusses bei Fusion angeben.
  • Das Kennzeichen Endkonsolidierung bei Fusion in der Konsolidierungseinheitenhierarchie löst nun die entsprechende Buchungslogik aus. Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, verwendet das System in der Konsolidierungskreisänderung und in der Kapitalkonsolidierung die Bewegungsart für Fusion sowie die spezielle Position für die ergebnisneutrale Buchung des Jahresüberschusses bei Fusion.

Aufnehmende Gesellschaft

Bei einer vertikalen Fusion müssen Sie das Kapital aus den Folgekonsolidierungen der aufgenommenen Gesellschaft auf der aufnehmenden Gesellschaft neu erfassen.

Zusätzlich ist bei der aufnehmenden Gesellschaft folgendes zu beachten: Falls auf der aufnehmenden Gesellschaft Goodwill aus dem Erwerb der aufgenommenen Gesellschaft geführt wird, soll dieser Goodwill bei einer Fusion erhalten bleiben. Dabei ist die Herabsetzung des Buchwerts des Goodwill durch Wertberichtigungen, die auf der aufgenommenen Gesellschaft vor der Fusion stattgefunden haben, zu berücksichtigen.

Wenn Sie die Business Function Financials, Group Close, Business Combinations aktivieren, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Bei der Erfassung des Kapitals für die Folgekonsolidierung der aufnehmenden Gesellschaft wählen Sie nicht den Vorgang 02 Folgekonsolidierung, sondern statt dessen den neuen Vorgang 24 Ergebnisfortschreibung Fusion aus. Die Ergebnisfortschreibung, die Sie für diesen Vorgang melden, erfassen Sie nicht auf der Position Verrechnung Bilanz, sondern statt dessen auf der Sonderposition Jahresüberschuss bei Fusion. Dadurch erreichen Sie folgendes:
  • Das System führt die Buchung mit der Bewegungsart für Fusion durch.

  • Das System unterbindet die Buchung in die Gewinn- und Verlustrechnung mit Hilfe der neuen Position für Jahresüberschuss bei Fusion.

  • Das System bucht für den Jahresüberschuss bei Fusion die korrigierten statistischen Jahresüberschusspositionen.

  • Bei der Erfassung des Goodwill wählen Sie den neuen Vorgang 17 Vertikale Fusion aus.
Auf diesem Vorgang erfassen Sie den Goodwill neu auf der aufnehmenden Gesellschaft. Die aufnehmende Gesellschaft wählen Sie dabei sowohl als Konsolidierungseinheit als auch als Beteiligungseinheit des manuellen Goodwilleintrags.
Wenn Sie für den Anfangsbuchwert einen anderen Wert erfassen als für den Anschaffungsbuchwert, bucht das System die Differenz zwischen dem Anschaffungswert und dem Anfangsbuchwert als Wertberichtigung.
Damit die Buchung ergebnisneutral bleibt, setzen Sie bei der Erfassung des Goodwill das Kennzeichen Logik Org. (Logik für Organisationsänderung).

Horizontale Fusion

Aufgenommene Gesellschaft

Für die aufgenommene Gesellschaft verwenden Sie die gleichen Funktionen wie bei der vertikalen Fusion (siehe oben).

Aufnehmende Gesellschaft

Für die Neuerfassung des Kapitals für die Folgekonsolidierung auf der aufnehmenden Gesellschaft verwenden Sie die gleichen Funktionen wie bei der vertikalen Fusion (siehe oben).

Bei der horizontalen Fusion müssen Sie zusätzlich folgende Buchwerte neu erfassen:

  • Den Beteiligungsbuchwert der Muttereinheit an der aufgenommenen Gesellschaft erfassen Sie neu als Beteiligungsbuchwert an der aufnehmenden Gesellschaft.
  • Das eliminierte Kapital der aufgenommenen Gesellschaft aus deren Erstkonsolidierung sowie aus Kapitalerhöhungen bzw. Kapitalherabsetzungen erfassen Sie neu auf der aufnehmenden Gesellschaft.

Wenn Sie die Business Function Financials, Group Close, Business Combinations aktivieren, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Sie können Beteiligungen und Kapital auf Vorgang 16 Horizontale Fusion erfassen.
Das Erfassungsbild für Vorgang 16 hat die gleichen Felder wie für Vorgang 05 Kapitalerhöhung. Die Buchungslogik für Vorgang 16 in der Kapitalkonsolidierung ist äquivalent zur Buchung für Vorgang 05, jedoch löst Vorgang 16 eine Buchung mit der Bewegungsart für Fusion aus.
  • Für den Fall, dass der Goodwill nach seiner Entstehung auf der aufgenommenen Gesellschaft bereits Wertberichtigungen erfahren hat, wurde die Funktion Manuelle Änderung automatisch erzeugter Goodwills erweitert.
Nachdem Sie die Kapitalkonsolidierung durchgeführt haben, können Sie wie bisher bestimmte Eigenschaften des Goodwilleintrags ändern, indem Sie das Kennzeichen Manuell geändert setzen. Das Kennzeichen Manuell geändert ist ausschließlich für automatisch erzeugten Goodwill und ausschließlich in der Zugangsperiode eingabebereit.
Zusätzlich zu den bisher änderbaren Eigenschaften können Sie - ausschließlich in Vorgang 16 - folgende Eigenschaften ändern:
  • Anfangsbuchwert

Wenn Sie für den Anfangsbuchwert einen anderen Wert erfassen als für den Anschaffungsbuchwert und anschließend die Kapitalkonsolidierung in der gleichen Periode erneut ausführen, bucht das System die Differenz zwischen dem Anschaffungswert und dem Anfangsbuchwert als Wertberichtigung.
  • Kennzeichen Logik Org. (Logik für Organisationsänderung)

Damit die Buchung ergebnisneutral bleibt, setzen Sie bei der Änderung des Goodwill dieses Kennzeichen.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

In der Konsolidierungsworkbench gibt es folgende Änderungen:

  • Customizing für Konsolidierungseinheiten
Das Kennzeichen Endkonsolidierung bei Fusion diente bisher lediglich zur Auswertung. Wenn Sie die Business Function Financials, Group Close, Business Combinations aktivieren, löst dieses Kennzeichen nun die Verwendung der Bewegungsart für Fusionen sowie der Position für Jahresüberschuss bei Fusion aus.
  • Customizing für Bewegungsarten
Im Customizing für Bewegungsarten ist ein neues Feld verfügbar, in dem Sie eine Bewegungsart für Fusionen angeben können.
  • Customizing für Gewinnverwendung
Im Customizing für Gewinnverwendung finden Sie auf der Registerkarte Jahresüberschuss das neue Feld Jahresüberschuss Fusion. In diesem Feld können Sie eine Bilanzposition angeben, um im Falle einer Fusion eine ergebnisneutrale Buchung zu ermöglichen.
  • Customizing für Validierungsmaßnahmen
Im Customizing für Validierungsmaßnahmen finden Sie das neue Kennzeichen Aufgenommene Einheit bei Fusion. Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, verprobt die Validierung Summendaten und Belege für die in einer Fusion aufgenommenen Gesellschaften. Wenn Sie die Validierungsmaßnahme ausführen, zeigt das System eine Meldung an, wenn Sie auf der aufgenommenen Gesellschaft in einer Periode später als die Fusionsperiode (Endkonsolidierungsperiode der aufgenommenen Gesellschaft) Summendaten oder Belege gebucht haben, in denen die aufgenommene Gesellschaft als Konsolidierungseinheit, Partnereinheit, Beteiligungseinheit bzw. Obereinheit auftritt. Sie können einstellen, ob das System diese Meldung als Fehler oder lediglich als Warnung anzeigen soll.

Weitere Informationen

Release-Information Financials, Group Close, Business Combinations

SAP-Bibliothek für SAP ERP auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/erp -> SAP ERP Enhancement Packages -> ERP Central Component Enhancement Package 5 -> Industrien in SAP ERP -> SEM - Strategic Enterprise Management -> Business Consolidation (SEM-BCS)






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11813 Date: 20240607 Time: 053113     sap01-206 ( 188 ms )