Ansicht
Dokumentation

Bezugsquellenfindung (erweitert) ( RELNSRM70_SOURCING )

Bezugsquellenfindung (erweitert) ( RELNSRM70_SOURCING )

Vendor Master (General Section)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Bezugsquellenfindung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP Supplier Relationship Management 7.0 (SAP SRM 7.0) stehen durch die verstärkte Integration von SAP SRM und SAP ERP erweiterte Funktionen der Bezugsquellenfindung zur Verfügung. Die Dienstleistungsbeschaffung wird nun durch die serviceorientierte Architektur für Geschäftsanwendungen (eSOA) unterstützt, wodurch die für Bestellanforderungen für Dienstleistungspositionen verfügbaren Funktionen verbessert werden.

Sie können jetzt Bestellanforderungen für Dienstleistungspositionen mit einem hierarchischen Aufbau in der Komponente Dienstleistung (MM-SRV) aus dem Backend-System in SAP SRM übertragen. Sie können dann die Funktionen der Bezugsquellenfindung in SAP SRM auf diesen hierarchischen Aufbau anwenden, einschließlich der folgenden Funktionen:

  • Suche nach Begriffen auf verschiedenen Ebenen, wie z.B. einer Gliederungs- oder Belegposition: Die Ergebnisse werden in einer Hierarchie dargestellt, die expandiert und komprimiert werden kann.
  • Suche nach oder Anlegen von Kontrakten als Bezugsquelle: Bei der Suche nach einer Bezugsquelle werden die Einstellungen aus dem zugehörigen Backend-System übernommen.
  • Ausschreibungen anlegen
  • Nachfragebündelung, z.B. zur Bündelung mehrerer Dienstleistungspositionen in einem Folgebeleg

Der Kontrakt für eine Bestellanforderung mit hierarchischem Aufbau wird in SAP ERP unter Verwendung bestehender MM-SRV-Funktionen angelegt.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Die Folgeprozesse hängen von den Einstellungen ab, die Sie im Customizing für SAP Supplier Relationship Management unter SRM Server → Sourcing → Sourcing für Produktkategorien festlegen vorgenommen haben.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu der verbesserten Schnittstelle zwischen SAP SRM und SAP ERP finden Sie in der Release-Information "Integration von Materialwirtschaft und Supplier Self-Services zur Unterstützung der Dienstleistungsbeschaffung (erweitert)".






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2751 Date: 20240606 Time: 194911     sap01-206 ( 57 ms )