Ansicht
Dokumentation

30F1 Wertpapier: Änderungen beim Pflegen/Anzeigen Bestandskennzeichen ( RELNTRTM30F_SE_BESTANDKZ )

30F1 Wertpapier: Änderungen beim Pflegen/Anzeigen Bestandskennzeichen ( RELNTRTM30F_SE_BESTANDKZ )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

30F1 Wertpapier: Änderungen beim Pflegen/Anzeigen Bestandskennzeichen

Beschreibung

Grundsätzlich gelten die Daten, die auf der jeweiligen Ebene (Buchungskreis oder Depot) gepflegt worden sind und auch angezeigt werden.

Das bedeutet, daß die Kontierungsreferenz sowohl auf Buchungskreisebene als auch auf Depotebene gepflegt werden muß. Auch wenn die Werte für die Kontierungsreferenz auf beiden Ebenen identisch sind, dann werden die Werte dennoch beide angezeigt.

Wird ein Depotbestandskennzeichen angelegt und das Kennzeichen existiert schon auf Buchungskreisebene, dann werden zunächst sämtliche Daten von der Ebene Buchungskreis als Vorschlagswerte in das Depotbestandskennzeichen übernommen. Nur die Kontierungsreferenz wird nicht direkt übernommen, sondern gemäß der Systemeinstellungen automatisch ermittelt.

Es kann entweder der Buchungskreisbestand oder der Depotbestand geändert werden. Die Daten auf Depot- und Buchungskreisebene können nicht mehr gleichzeitig geändert werden.

Das Feld Verwahrart ist nun ein zweistelliges Characterfeld. Die möglichen Werte können in den Tabellen TW50 und TW50T gepflegt werden. Prinzipiell entsprechen die beim Bestandskennzeichen zu pflegenden Verwahrarten denen, die schon bei der Gattung gepflegt werden können.

Für die Meldung §14KWG gibt es ein zusätzliches Informationsfeld.

Die Kontierungsreferenz wird nur automatisch ermittelt, wenn die dafür vorgesehene Drucktaste betätigt wird. Andernfalls muß die Kontierungsreferenz direkt manuell gepflegt werden.

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2562 Date: 20240606 Time: 220023     sap01-206 ( 48 ms )