Ansicht
Dokumentation

Zahlungsanordnung Orderverwaltung Darlehen ( RELNTRTM40A_LO_PAYMENT_R )

Zahlungsanordnung Orderverwaltung Darlehen ( RELNTRTM40A_LO_PAYMENT_R )

CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Zahlungsanordnung Orderverwaltung Darlehen

Beschreibung

Zum Release F3.04 und 4.0A wurde die bereits in den Bereichen Geldhandel und Devisen vorhandene Funktionalität der Zahlungsanordnung auch an die Orderverwaltung der Darlehensverwaltung angebunden.
Damit können für die aus Käufen von Schuldscheindarlehen resultierenden Zahlungen mittels Zahlungsanordnung (payment request) über das zugehörige Zahlprogramm Datenträger erstellt werden.
Die notwendigen Angaben zum Partner (Kontrahent der Kauforder) können in den Standing Instructions zur Zahlungsverbindung hinterlegt werden (Banktyp, Zahlweg, Hausbank, Hausbankkonto). Die entsprechenden Produktarten der Anlageform 310 sind pflegbar. Die Angaben können in der jeweiligen Order auch individuell hinterlegt oder geändert werden.
Die Zahlungsanordnung wird mit der Buchung des Kaufs über die Order erstellt. Beim Storno der Buchung wird sie wieder gelöscht, sofern noch kein Zahllauf stattgefunden hat.

Auswirkungen auf das Customizing

Die Buchung des Kaufs wird nicht über das in der Kontenfindung hinterlegte Bankverrechnungskonto sondern über ein im Customizing zu hinterlegendes Zahlungskonto, über das alle Zahlungsanordnungen abgewickelt werden, gebucht. Sie finden diesen Eintrag unter Treasurymanagement - Grundfunktionen - Buchhaltung - Zahlungsverwaltung - Zahlungsanordnung - Verrechnungskonto für Zahlungsanforderungen definieren.

Wenn gewollt, können die Standing Instructions zum Kontrahenten in der Partnerverwaltung hinterlegt werden.

Änderungen in der Vorgehensweise

Bei der Kauforder erscheint der Push-Button 'Zahlungsanordnung'. Bei der Betätigung des Push-Buttons erscheint ein Popup, auf dem die entsprechenden Angaben zum Banktyp, Zahlweg, Hausbank und Hausbankkonto gemacht werden können. Wird das Kennzeichen 'Zahlungsanordnung' gesetzt und die Daten übernommen, erscheint in den Kopfdaten der Order der Text 'Zahlungsanordnung vorgemerkt'. Beim Buchen wird der Text 'Zahlunganordnung erstellt' angezeigt. Erscheint kein Text, ist auch keine Zahlungsanordnung erfaßt worden.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2388 Date: 20240607 Time: 005725     sap01-206 ( 57 ms )