Ansicht
Dokumentation

ANWENDUNGSLOG - Anwendungslog aktivieren

ANWENDUNGSLOG - Anwendungslog aktivieren

ABAP Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität können Sie einstellen, ob Sie zur Laufzeit eventuell auftretende Fehlermeldungen protokollieren lassen wollen oder nicht. Wenn Sie die Fehlermeldungen protokollieren lassen, können Sie sich das Protokoll (Anwendungslog) zur Laufzeit in der Transaktion SLG1 anzeigen lassen.

Sie können angeben, welche Fehlermeldungen aus welcher Problemklasse Sie protokollieren lassen wollen.

Es gibt fünf Problemklassen:

  • sehr wichtig
  • wichtig
  • mittel
  • Zusatzinformationen
  • Sonstiges

Die Problemklasse Sonstiges ist die niedrigste, die Problemklasse sehr wichtig die höchste.

Wenn Sie die Fehlermeldungen protokollieren lassen, können Sie sich das Protokoll (Anwendungslog) zur Laufzeit in der Transaktion SLG1anzeigen lassen.

Per Standardeinstellung ist kein Eintrag gepflegt, d.h. es wird kein Anwendungslog geschrieben.

  1. Wählen Sie im Ändern-Modus Neue Einträge.
  2. Wählen Sie in der Spalte aktiv über die Eingabehilfe aus, ob Sie das Anwendungslog aktivieren wollen oder nicht.
  3. Wählen Sie in der Spalte Problkl(Problemklasse) über die Eingabehilfe aus, ab welcher Problemklasse Sie die Fehlermeldungen protokollieren lassen wollen. Alle höheren Problemkassen werden automatisch mitprotokolliert.
  4. Tragen Sie in der Spalte T...(Tage) eine Zahl ein. Diese besagt, nach wievielen Tagen Aufbewahrungszeit die protokollierten Fehlermeldungen gelöscht werden können.

Beispiel

Wenn das Anwendungslog für alle Fehlermeldungen der Problemklasse Sonstiges aktiv ist, werden auch alle Fehlermeldungen höherer Problemklassen protokolliert.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2355 Date: 20240602 Time: 113529     sap01-206 ( 39 ms )