Ansicht
Dokumentation

APO_CDP_SWITCH - Konfigurationsschema festlegen (CDP oder Variantenkonfiguration)

APO_CDP_SWITCH - Konfigurationsschema festlegen (CDP oder Variantenkonfiguration)

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität legen Sie das Konfigurationsschema für Produkte in SAP APO fest. Das Konfigurationsschema steuert die Verwendung von Klassen und Merkmalen in SAP APO:

  • Merkmalsabhängige Planung (CDP):
Die Produkte müssen im ERP-System konfigurierbar sein. In SAP APO werden die Merkmale für die Planung genutzt.
Beispiel:
Wenn ein Kundenauftrag für ein Produkt Rohr mit Merkmalswert Farbe = 'rot' eingeht, wird überprüft, ob der Bedarf durch einen entsprechenden Planauftrag oder Bestand gedeckt werden kann, der ebenfalls mit Farbe = 'rot' bewertet wurde.
Für die Merkmalsabhängige Planung wird in SAP APO die CDP-spezifische Klassenart 400 verwendet. Die Klassenart wird über die Integration der Klassenarten 300 oder 023 aus dem ERP-System in SAP APO angelegt oder Sie können sie direkt in SAP APO anlegen.
CDP unterstützt sowohl die Kundeneinzelfertigung als auch die Lagerfertigung.
Hinweis
In SAP APO können Sie Fertigungsaufträge konfigurieren. Die Fertigungsaufträge mit Konfiguration können bei Lagerfertigung nur in ein ERP-System übertragen werden, wenn eine industriespezifische Erweiterung (IS-MP) verwendet wird.
  • Variantenkonfiguration (VC)
Die Produkte kommen aus einem angeschlossenem ERP-System und sind einer Klasse der Klassenart 300 zugeordnet. Die Produkte werden über den Prozess der Kundeneinzelfertigung hergestellt. Bei der Einstellung VC entspricht die Planung der konfigurierbaren Materialien in SAP APO dem Vorgehen im ERP-System.

Merkmale verwenden Sie auch für die Blockplanung. Die Blockplanung führen Sie normalerweise mit der Einstellung CDP durch.

Sie können jedoch auch mit der Einstellung VC Blockplanung durchführen:

Wenn Sie als Bezugsquelle für die Eigenfertigung Produktionsdatenstrukturen verwenden, haben Sie dabei keine Einschränkungen.

Wenn Sie Produktionsprozessmodell-Pläne als Bezugsquelle für die Eigenfertigung verwenden, kann bei der Einstellung VC keine Merkmalspropagierung durchgeführt werden. Sie können für die Aktivitäten nur eine Standardbewertung hinterlegen, d.h. die Merkmalswerte werden nicht dynamisch ermittelt sondern sind fest vorgegeben.

Mit dem Report /SAPAPO/CONFR_CFGREL_MAINTAIN können Sie das Konfigurationsschema des Systems ändern oder die Einstellung für das Konfigurationsschema für bestimmte Produkte entfernen.

Eine nachträgliche Änderung des Konfigurationsschemas führt möglicherweise zu Datenverlusten und System-Schiefständen.






General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3881 Date: 20240602 Time: 212755     sap01-206 ( 63 ms )