Ansicht
Dokumentation

APO_PPS_DEST01 - Destinationen für Parallelverarbeitung pflegen

APO_PPS_DEST01 - Destinationen für Parallelverarbeitung pflegen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit Hilfe der Parallelverarbeitung kann die Laufzeit des Planungslaufs erheblich verkürzt werden. Bei der Parallelverarbeitung können Sie entweder mehrere Modi auf einem Applikationsserver oder mehrere Server verwenden.

Die Parallelverarbeitung läuft paketweise nach der Logik der Dispositionsstufen ab.

Die Arbeitspakete mit einer programmintern festgelegten Anzahl von Produkten werden auf die einzelnen Server/Modi verteilt. Sobald ein Server/Modus die Verarbeitung eines Pakets beendet hat, beginnt er mit dem nächsten Paket.

Wenn eine Dispositionsstufe geplant ist, müssen alle Server/Modi, die mit der Verarbeitung bereits fertig sind, abwarten, bis der letzte Server/Modus die Verarbeitung seines Pakets beendet hat, damit ein Schiefstand vermieden wird. Danach wird die nächste Dispositionsstufe paketweise abgearbeitet.

Die Parallelverarbeitung wird im Einstiegsbild des Planungslaufs eingeschaltet.

  • Wenn Sie für die Parallelverarbeitung mehrere Server festlegen wollen, geben Sie den jeweiligen Server mit der Anzahl Modi ein.
  • Wenn Sie nur einen Server, aber mehrere Modi verwenden möchten, geben Sie den Applikationsserver und die Anzahl Modi ein.

Die Parallelverarbeitung verkürzt die benötigte Rechenzeit, aber nicht die Datenbankzeit, da das System nach wie vor nur eine Datenbank verwendet.






General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1620 Date: 20240602 Time: 171828     sap01-206 ( 40 ms )