Ansicht
Dokumentation

APO_PPS_PPT_1 - Layout einstellen

APO_PPS_PPT_1 - Layout einstellen

BAL Application Log Documentation   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt stellen Sie das Layout für die Produktplantafel ein. Die Einstellungen betreffen Teilbilder, Perioden, Zeilenbeschriftungen und allgemeine Einstellungen zu Tabellenformaten, Spaltenbreiten und Reichweitentypen.
Die einzelnen Profile werden im Folgenden näher erläutert:

Teilbildprofil

In diesem Profil bestimmen Sie die Auswahl der Teilbilder und die Reihenfolge, in der sie erscheinen sollen. Sie geben dafür eine Position und den Namen einer Tabelle bzw. eines Teilbilds der Produktplantafel ein.

Periodenprofil

Im diesem Profil stellen Sie die Perioden ein, in denen geplant werden soll. Die Einstellungen gelten für alle Tabellen der Produktplantafel. Sie können als Perioden Schichten, Tage und Wochen einstellen. Wenn Sie die Einstellung benutzerdefiniert wählen, haben Sie die Möglichkeit, kombiniert zu planen, zum Beispiel erst in Schichten und nach zwei Tagen in Tagen.

Zeilenbeschriftungsprofil

In diesem Profil legen Sie die Objektreihenfolge für Zeilen in einzelnen Teilbildern fest. In der Kopfzeile der Tabelle Produkt: periodische Planung stehen zum Beispiel die Objekte Materialnummer, Materialkurztext, Lokationsnummer und Lokationskurztext. Die Reihenfolge dieser Objekte können Sie im Zeilenbeschriftungsprofil bestimmen.

Farbprofil

Mit diesem Profil definieren Sie die Farbgebung für die Zellen der Produktplantafel, wenn für diese bestimmte betriebswirtschaftliche Ereignisse wie zum Beispiel eine Alert-Situation gelten. Sie ordnen den betriebswirtschaftlichen Ereignissen eine Farbe zu und legen fest, mit welcher Priorität sie angezeigt werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn den Zellen mehrere Ereignisse zugeordnet sind.
Das Business Add-In /SAPAPO/PPT_COLOURS prüft in der Anwendung, welches Ereignis der Zelle zugeordnet ist. Neue betriebswirtschaftliche Ereignisse definieren Sie in der Tabelle /SAPAPO/PT_COLP (siehe Dokumentation zum BAdI).

Drucktastenprofil

In diesem Profil legen Sie fest, welche Drucktasten in der Drucktastenleiste der jeweiligen Teilbilder der Produktplantafel zu sehen sind. Sie hinterlegen jeder Drucktaste einen Funktionscode. Sie können auch für Einträge in ein Pull-Down-Menü Funktionscodes hinterlegen. Weiterhin geben Sie anhand von Prioritäten an, in welcher Reihenfolge die Drucktasten bzw. die Einträge in einem Pull-Down-Menü erscheinen. Sie können außerdem die Drucktasten über ein Kennzeichen inaktivieren.

Ein Business Add-In /SAPAPO/PPT_UCOMM sorgt dafür, dass die entsprechende Funktion ausgeführt wird, wenn Sie auf die Drucktaste klicken. In der Tabelle SAPAPO/PT_BTN legen Sie neue Funktionscodes an (siehe Dokumentation zum BAdI).

Allgemeine Einstellungen

In diesem Profil nehmen Sie einige allgemeine Einstellungen vor, wie Spaltenbreite, Reichweitentypen und Gruppierung des Navigationsbaums.

Für alle Profile sowie für die Allgemeinen Einstellungen werden Standardprofile von SAP ausgeliefert, von denen Sie für die Produktivsetzung eins auswählen können. Sie können auch ein Profil kopieren und Ihren Anforderungen nach modifizieren.

Vier der fünf Standardprofile für die Layouteinstellungen der Teilbilder sind der jeweiligen Funktion eines Planers angepasst. Wenn Sie zum Beispiel mit der Produktplantafel die Fremdbeschaffung planen möchten, ist es sinnvoll, das Profil SAP_PUR für den Einkaufsdisponenten auszuwählen.

Die Profile können über das Dialogfenster, das einmalig erscheint, wenn Sie die Funktion Produktplantafel zum ersten Mal wählen, aus dem Customizing geladen werden. Über die Benutzereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, diese Profile zu modifizieren und als Ihre Variante abzuspeichern. Sie können beliebig viele Varianten speichern, indem Sie entweder das bestehende Profil unter anderem Namen speichern oder Kopien der Profile aus dem Customizing nachladen. Beachten Sie jedoch dabei, dass nach Änderungen im Customizing die Profile erst neu geladen werden müssen.

Änderungen in den Benutzereinstellungen übersteuern immer die Voreinstellungen im Customizing. Mit dem Report /SAPAPO/PT_DELETE_USER können Sie alle individuellen Benutzereinstellungen löschen. Beim Wiedereinstieg in die Produktplantafel werden die Einstellungen des Customizing nachgeladen.

Profilname SAP-Standardprofil
Teilbildprofil SAP001
SAP_MMP (Produktionsplaner Modell-Mix)
SAP_PPL (Produktionsplaner Lagerfertigung)
SAP_REM (Produktionsplaner Serienfertigung)
SAP_PUR (Einkaufsdisponent)
Periodenprofil SAP001
Zeilenbeschriftungsprofil SAP001
Farbprofil SAP001
Drucktastenprofil SAP001 (Produktplantafel)
SAP002 (Produktsicht)
Allgemeine Einstellungen SAP001

Allgemeine Einstellungen

Allgemeine Einstellungen

Allgemeine Einstellungen






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6544 Date: 20240602 Time: 113423     sap01-206 ( 111 ms )