Ansicht
Dokumentation

APO_PPS_PPT_2 - Periodische Planung erstellen

APO_PPS_PPT_2 - Periodische Planung erstellen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt nehmen Sie verschiedene Einstellungen für die periodische Planung vor. Sie legen zum Beispiel das Layout, die Zeilendarstellung, Maßeinheiten oder Mengendarstellung der Teilbilder Produktsicht: Periodisch, Ressourcensicht: Periodisch und Produktionssicht: Periodischfest.

Die einzelnen Profile werden im Folgenden näher erläutert:

Dieses Profil bezieht sich auf die Zeilendarstellung und die Inhalte der Tabelle Produktsicht: Periodisch. Sie können für Zugänge, für Bedarfe und Planprimärbedarfe eine aggregierte, eine teilweise aggregierte und/oder eine disaggregierte Darstellung wählen und definieren, welche Zeilen bei einer mehrzeiligen sowie bei einer einzeiligen Darstellung ausgewählt werden sollen.

In diesem Profil können Sie eine einzeilige Darstellung für die Tabelle Ressourcensicht: Periodisch wählen und definieren, in welcher Maßeinheit die Kapazität angezeigt werden soll.

In diesem Profil können Sie bestimmen, ob zusätzliche Infozeilen mit Merkmalen aus einem Merkmalsprofil für die Produkte in der Tabelle Produktionssicht: Periodischangezeigt werden. Sie stellen weiterhin ein, ob Gesamtmengen eines Auftrags auf die einzelnen Perioden verteilt werden und legen fest, ob Bedarfe und Zugänge bei Kundeneinzelfertigung summarisch angezeigt werden.

In diesem Profil können Sie allgemeine Einstellungen für die Tabelle Füllstandsicht: Periodisch festlegen und Sie können die Reihenfolge und die Standardanzeige der Informationszeilen in dieser Tabelle definieren.

Für alle Profile der periodischen Planung wird das Standardprofil SAP001 ausgeliefert, das Sie für die Produktivsetzung auswählen können. Sie können auch ein Profil kopieren und Ihren Anforderungen nach modifizieren.

Die Profile können über das Dialogfenster, das einmalig erscheint, wenn Sie die Funktion Produktplantafel zum ersten Mal wählen, aus dem Customizing geladen werden. Über die Benutzereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, diese Profile zu modifizieren und als Ihre Varianten abzuspeichern. Sie können beliebig viele Varianten sichern, indem Sie entweder das bestehende Profil unter anderem Namen sichern oder indem Sie Kopien der Profile aus dem Customizing nachladen. Beachten Sie jedoch dabei, dass nach Änderungen im Customizing die Profile erst neu geladen werden müssen.

Änderungen in den Benutzereinstellungen übersteuern immer die Voreinstellungen im Customizing. Mit dem Report /SAPAPO/PT_DELETE_USER können Sie alle individuellen Benutzereinstellungen löschen. Bei dem Wiedereinstieg in die Produktplantafel werden die Einstellungen des Customizing nachgeladen.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3235 Date: 20240602 Time: 135122     sap01-206 ( 77 ms )