Ansicht
Dokumentation

ARBERP_FG_INB_MAPPG - BAdI: Eingangs-Mapping

ARBERP_FG_INB_MAPPG - BAdI: Eingangs-Mapping

Addresses (Business Address Services)   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente BNS-ARI-SE verwendet. Dieses Dokument erklärt, wie dieses BAdIs in der Integration von SAP S/4HANA mit SAP Fieldglass verwendet wird. Dieses BAdI kann auch für die Integration mit Ariba Network verwendet werden.

Mit diesem BAdI können Sie das Mapping von cXML-Nachrichtenelementen zu SAP-S/4HANA-Anwendungsschnittstellen-Strukturen ändern.

Für dieses BAdI sind folgende Anwendungsfälle möglich:

  1. Sie möchten Ihr eigenes Mapping definieren.
  2. Sie möchten Ihre eigene Verarbeitungslogik implementieren.
  3. cXML-Nachrichten enthalten Feldarten, die das Standard-Mapping nicht berücksichtigt, z.B. wenn cXML-Nachrichten mit extrinsischen Elementen erweitert wurden. In diesem Fall können Sie mit dem BAdI zusätzliche Felder in das Mapping aufnehmen.
  4. Sie möchten ein oder mehrere cXML-Elemente zu ABAP-Feldern, die nicht im Standard-Mapping enthalten sind, zuordnen. In diesem Fall können Sie das Standard-Mapping anpassen.
  5. Sie möchten nach der Anwendungsschnittstellen-Verarbeitung zusätzliche Funktionen ausführen, z.B. eine kundenspezifische Anlage hinzufügen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Business-Objekt angelegt, jedoch noch nicht persistiert.
Hinweis:
Sie dürfen innerhalb des BAdIs kein COMMIT WORK ausführen.
  1. Sie möchten für Rechnungen die Standardermittlung des Buchungskreises oder des Steuerkennzeichens ändern, oder Sie möchten festlegen, wie mehrere Steuerkennzeichen auf Kopfebene den Positionen zugeordnet werden sollen.

Für die Anwendungsfälle 1 und 2 steht Ihnen die Methode DEFINE_CUST_SPEC_PROCESSING zur Verfügung. Sie wird für eingehenden cXML-Nachrichten aufgerufen.

Sie können die eingehenden Nachrichten analysieren. Sie können eine Logik implementieren, mit der basierend auf den Ergebnissen der Analyse entschieden wird, ob auf eine Nachricht das Standard-Mapping und die Standardverarbeitungslogik angewendet werden soll oder nicht. Setzen Sie für Nachrichten, auf die das Standard-Mapping und die Standardverarbeitungslogik angewendet werden sollen, den Parameter cv_proceed_with_appl_proc.

Wenn Sie Ihr eigenes Mapping definieren, Sie jedoch die Standardverarbeitungslogik zum Aufruf der Anwendungsschnittstelle verwenden möchten, können Sie den Parameter cv_skip_stmap_and_call_appl_if verwenden.

Für die Anwendungsfälle 3 und 4 enthält das BAdI pro Belegart eine Methode. Diese Methoden werden vor der Anwendungsschnittstelle aufgerufen (Pre-Methoden), aber nachdem das Standard-Mapping ausgeführt wird. Aktuell werden für die Integration mit SAP Fieldglass die folgenden Methoden unterstützt:

  • MAP_INVC_TO_BUS2081_IN_PRE

Für den Anwendungsfall 5 enthält das BAdI pro Belegart eine Post-Methode. Post-Methoden werden aufgerufen, nachdem das Business-Objekt angelegt worden ist. Aktuell wird für die Integration mit SAP Fieldglass die folgende Methode unterstützt:

  • MAP_INVC_TO_BUS2081_IN_POST

Für die unter Punkt 6 beschriebenen Anwendungsfälle stehen die unten aufgeführten Methoden zur Verfügung. Sie werden während des Standard-Mappings aufgerufen und können nur für Rechnungen verwendet werden:

  • INVC_COMPANYCODE_DETERMINATION
  • INVC_INV_PARTY_DETERMINATION
  • INVC_TAXCODE_DETERMINATION
  • INVC_ITM_TAXCODE_DETERMINATION
Sie können diese Methode für Eingangsnachrichten, bei denen mehr als ein Steuerkennzeichen auf Kopfebene zugeordnet ist, verwenden. Die Methode wird für jede Position, die den SAP-S/4HANA-Schnittstellenstrukturen zugeordnet ist, aufgerufen und ermittelt für eine Position das korrekte Steuerkennzeichen. Sie können diese Methode nur verwenden, wenn der Steuerstandort aktiv ist.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4590 Date: 20240602 Time: 171810     sap01-206 ( 83 ms )