Ansicht
Dokumentation

BADI_CRM_FS_FCAT_OTF - BAdI: Ausnahmebedingung für zusätzliche Einmalbewegungen steuern

BADI_CRM_FS_FCAT_OTF - BAdI: Ausnahmebedingung für zusätzliche Einmalbewegungen steuern

CPI1466 during Backup   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Geschäftsvorgang(CRM-IFS-BTX) verwendet.

In der Customizing-Aktivität Zusätzliche Einmalbewegungen für Änderungsprozesse können Sie in Abhängigkeit von Verkaufsorganisation und Preisfindungsprozess definieren, dass das System bei Ausführung eines Änderungsprozsses dem Zahlungsverlauf zusätzliche Bewegungen hinzufügt. Dies ist immer dann erforderlich, wenn der Benutzer beim Ausführen des Änderungsprozesses keine Zahlungsverlaufsvariante verwendet. Im Falle von Finanzierungen ist es z.B. oft erforderlich, eine Bewegung für den Übertrag des Anschlussfinanzierungsbetrages zu hinterlegen.

Das BAdI bietet Ihnen eine zusätzliche Möglichkeit, diesen Prozess zu beeinflussen. Pro Bewegung können Sie in der Customizing-Aktivität Zusätzliche Einmalbewegungen für Änderungsprozesse einen Filterwert zu einer Inplementierung des BAdIs hinterlegen. Diese Implementierung entscheidet, ob die Bewegung zur Programmlaufzeit wirklich hinzugefügt wird oder nicht.

Soll das Hinzufügen der zusätzlichen Bewegung in jedem Fall erfolgen, hinterlegen Sie keinen Filterwert, andernfalls codieren Sie die Bedingung in der Implementierung (Ausschlussverfahren).

Die Methode RELEVANCE stellt Ihnen die Änderungsprozess-API-Struktur CRMT_FS_CHNC_I_WRK zur Verfügung, die alle relevanten Informationen zum ausgeführten Änderungsprozess bereitstellt, z.B. Positions-GUID (Feld ITEM_PRED), Positionsobjekttyp (OBJECT_TYPE_I) und Änderungsprozess (CHNG_PROC). In der Implementierung setzen Sie den Exportparameter RR_RELEVANT auf den Wert ABAP_FALSE, wenn Sie das Hinzufügen der Bewegung unterbinden möchten, andernfalls auf den Wert ABAP_TRUE.

Aus Performancegründen werden die Ergebnisse des BAdI-Aufrufes filtwerwertabhängig für eine Vertragsposition gepuffert.

Sie haben das Systemverhalten für Änderungsprozesse für Finanzierungs- und Servicevertragspositionen genau spezifiziert.

Zunächst legen Sie in der Customizing-Aktivität Zusätzliche Einmalbewegungen für Änderungsprozesse einen Filterwert fest. Danach ordnen Sie dem Filterwert entweder eine bestehende ABAP-Implementierung zu oder Sie legen eine neue Implementierung an.

Das Auslieferungscustomizing enthält eine Standardimplementierung zum Filterwert SRVaus, die sicherstellt , dass für Servicevertragspositionen keine Bewegungen hinzugefügt werden, die nur für Finanzierungen relevant sind (z.B. Finanzierungsbeträge bei Vertragsverlängerungen).

Das BAdI ist nicht für Mehrfachverwendung vorgesehen.

Für das BAdI besteht eine eingeschränkte Filterverwendung.

Informationen über die Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP NetWeaver unter BAdIs - Einbettung in das Enhancement Framework.

Für Servicevertragspositionen möchten Sie verhindern, dass Anschlussfinanzierungsbeträge, die nur für Finanzierungen relevant sind, bei einer Vertragsverlängerung hinzugefügt werden. Sie nutzen für Finanzierungen und Services die gleichen Preisfindungsprozesse.
Hinterlegen Sie für die zu differenzierenden Einmalbewegungen den SAP Standardfilterwert SRV. Die hinterlegte Implementierung codiert auf den Positionsobjekttyp und sorgt im Fall einer Servicevertragsposition dafür, dass die Bewegung nicht hinzugefügt wird.

Das BAdI verwendet das Interface IF_CRM_FS_FCAT_OTF. Um weitere Informationen zu den Methoden zu erhalten, zeigen Sie das Interface im Class Builder an.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4958 Date: 20240601 Time: 224735     sap01-206 ( 151 ms )