Ansicht
Dokumentation

BADI_FINS_CFIN_AC_IN - BAdI: Standard-Verarbeitung von Buchungsdaten erweitern

BADI_FINS_CFIN_AC_IN - BAdI: Standard-Verarbeitung von Buchungsdaten erweitern

Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Business-Add-In (BAdI) werden die vom Sendersystem gesendeten Buchungsbelegdaten für die Buchung im Central-Finance-System vorbereitet.

Standardeinstellungen

Dieser Prozess umfasst vier Schritte, die nacheinander ausgeführt werden:

  1. ",,PREPARE_INPUT_DATA
  2. ",,MAP_VALUES
  3. ",,ADJUST_POSTING_DATA
  4. ",,CALL_AC_INTERFACE

Indem Sie die Methode GET_PROCESS_CONTROL von IF_BADI_FINS_CFIN_AC_INTERFACE implementieren, können Sie beeinflussen, ob die Standardverarbeitungslogik für die einzelnen Schritte ausgeführt werden soll. Standardmäßig wird zuerst die Standardlogik, dann die BAdI-Logik ausgeführt.

IV_LOGSYSTEM_SENDER = Logisches System, von dem der Buchhaltungsbeleg gesendet wurde

IV_BUSINESS_SYSTEM_SENDER = Business-System, von dem der Buchhaltungsbeleg gesendet wurde

IS_POSTING_DATA = Komplexe Struktur, die alle Buchhaltungsschnittstellendaten enthält

RS_PROCESS_CTRL = In dieser Struktur setzen Sie für jeden Schritt, für den das System die Standardlogik nicht ausführen soll, das SKIP-Kennzeichen. Wenn Sie z.B. RS_PROCESS_CTRL-SKIP_MAP setzen, überspringt das System die Standard-Mapping-Logik.

Für jeden Verarbeitungsschritt stellt das BAdI eine Methode zur Verfügung, mit der Sie die Daten der Buchhaltungsbelegschnittstelle ändern können (Parameter CS_POSTING_DATA oder CS_ACC_POSTING_DATA) und Fehlermeldungen zurückgeben können (Parameter ET_RETURN). Wenn eine Fehlermeldung zurückgegeben wird, verhindert das, dass der Beleg in das FI gebucht wird. Sie können den Fehler in der AIF-Fehlerbehandlung analysieren. Wenn die AIF-Nachricht erneut gestartet wird, wird der gesamte Vorbereitungsprozess erneut ausgeführt, sodass vorab durchgeführte Korrekturen, die auf die Mapping-Daten angewendet wurden, wirksam werden.

Das BAdI kann nach SCENARIO gefiltert werden. Dabei handelt es sich um eine SAP-interne Kategorie, die ignoriert werden sollte. Implementieren Sie das BAdI, ohne einen Filter anzuwenden.

",,PREPARE_INPUT_DATA

Alle Datentransformationen, die vor dem Mapping erfolgen sollen, werden in diesem Schritt durchgeführt.

",,MAP_VALUES

Alle Mappings (ID-, Code- und CO-Objekt-Mapping) werden hier durchgeführt. Für das ID- und Code-Mapping wird die MDG-Mapping-Funktion verwendet.

",,ADJUST_POSTING_DATA

Abschließende Anpassungen der Buchungsdaten, die nach dem Mapping-Schritt erfolgen sollen, werden hier durchgeführt. Im Standardprozess beinhaltet dies die Neubestimmung des Ergebnis-Controlling-Objekts und die Anwendung der Kostenschichtung (COGS).

",,CALL_AC_INTERFACE

In diesem Schritt wird die Buchhaltungsbelegerstellung durchgeführt. Alle Meldungen, die während der vorangegangenen Schritte ausgelöst wurden, sind im Importparameter IT_MESSAGE verfügbar. So wird Ihnen ggf. eine Fehlerbehandlung ermöglicht.

Methode ADDITIONAL_POSTING

In der Standardeinstellung wird diese Methode nach der Buchung ins FI innerhalb des Verarbeitungsschritts CALL_AC_INTERFACE aufgerufen.

Siehe auch

Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3876 Date: 20240602 Time: 220641     sap01-206 ( 70 ms )