Ansicht
Dokumentation

BADI_SAPLAD15_RRB_OP - BAdI: Optimierung der aufwandsbezogenen Fakturierung

BADI_SAPLAD15_RRB_OP - BAdI: Optimierung der aufwandsbezogenen Fakturierung

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Projektsystem - Erlöse und Ergebnis (PS-REV) verwendet. Mit diesem BAdI können Sie die aufwandsbezogene Fakturierung optimieren.

Diese Optimierung gilt nur für die Quelle Istkosten – Einzelposten.

Sie können die Optimierung erreichen, indem Sie Daten nach COVP-Tabellenfeldern aggregieren und gruppieren. Der Grad der Optimierung hängt davon ab, welche Felder für die Gruppierung verwendet werden (und im Dynamische-Posten-Prozessorprofil (DPP-Profil) als relevante Merkmale definiert wurden). Wenn beispielsweise die Felder Belegnummer und Buchungszeile relevante Merkmale sind, so sind die ausgewählten Datensätze eindeutig. Daher findet keine Datengruppierung statt, wenn die Felder Belegnummer und Buchungszeile abgerufen werden.

Da diese Optimierung einige Einschränkungen beinhaltet, müssen Sie die DPP-Profile angeben, für die die Optimierung aktiviert werden soll. Implementieren Sie hierzu die entsprechende BAdI-Methode CHECK_OPTIMIZATION.

Ohne Optimierung werden die Daten aus allen COVP-Tabellenfeldern abgerufen. Nach der Optimierung werden die Daten nur aus den im DPP-Profil definierten Feldern abgerufen.

Für die aufwandsbezogene Fakturierung gibt es drei Arten von Feldern, die aus der COVP-Tabelle abgerufen werden können:

  • Felder, die direkt verwendet werden können. Beispiel: Objektnummer
  • Felder, die abgeleitet werden müssen. Beispiel: Periode wird aus den Feldern PERIO und GJAHR abgeleitet.
  • Felder, die zur weiteren Verarbeitung Daten aus COVP benötigen. Beispiel: Kategorie-ID, Geschäftsbereich
  • Für diese Felder können Sie mithilfe der entsprechenden BAdI-Methode GET_COVP_FIELDS eine Liste der Felder bereitstellen, für die Daten aus der COVP-Tabelle abgerufen werden müssen.

Die Verbesserung der Performance kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden:

  • Datenaggregation auf Datenbank- anstatt auf ABAP-Server-Ebene
  • Verringertes Datentransfervolumen von der Datenbank zum ABAP-Server

In manchen Fällen kann es zu langen Laufzeiten der SELECT-Anweisung für die COVP-Sicht kommen. Um dies zu vermeiden, können Sie mithilfe der BAdI-Methode USE_OTHER_VIEW_INSTEAD_OF_COVP die COVP-Sicht durch die Sicht V_COVP_KAEP_04 oder die Sicht V_COVP_WOTPersetzen.

  • Um die Sicht V_COVP_KAEP_04 zu aktivieren, setzen Sie den Parameter EV_USE_VIEW_V_COVP_KAEP_04 auf X.
    Hinweis:
    Sie können die Sicht V_COVP_KAEP_04 nur verwenden, wenn Sie die Felder OBJNR_N1, OBJNR_N2 und OBJNR_N3 nicht zur Vervollständigung von Kundenmerkmalen verwenden.
  • Um die Sicht V_COVP_WOTP zu aktivieren, setzen Sie den Parameter EV_USE_VIEW_ V_COVP_WOTP auf X.
    Hinweis:
    Sie können die Sicht V_COVP_WOTP nur verwenden, wenn Sie keine Transferpreise und keine parallelen Herstellkosten (PCOGM, COGM) verwenden.

Die können die SELECT-Anweisung direkt aus der Datenbanktabelle ACDOCA heraus ausführen. Um diese Option zu aktivieren, setzen Sie in der Methode USE_ACDOCA_INSTEAD_OF_COVP das Kennzeichen EV_SELECT_WITH_ACDOCA auf X.

Wenn weitere Felder aus der Datenbanktabelle ACDOCA selektiert werden müssen, wenden Sie die Methode MAP_ADD_FIELDS_ACDOCA_COVP für die BAdI-Implementierung an.
Hinweis:
Der Importparameter IT_ADDITIONAL_FIELDS enthält Felder, zu denen entsprechende Datensätze in der Tabelle ET_REL_ACDOCA_COVP hinzugefügt werden müssen. Stellen Sie sicher, dass die in den Kostensätzen zusätzlich benötigten Felder, z.B. Für den Exit EXIT_SAPLAD15_010 oder das entsprechende BAdI, in der Methode MAP_ADD_FIELDS_ACDOCA_COVP für die weitere Verarbeitung hinzugefügt werden. Das Feld FIELD_ACDOCA sollte dieselbe Bezeichnung haben wie das zugehörige Feld in der Datenbanktabelle ACDOCA. Ebenso sollte das Feld FIELD_COVP dieselbe Bezeichnung haben wie das zugehörige Feld in der Tabelle COVP. Wenn kein Feld FIELD_COVP vorhanden ist, sollte dieselbe Bezeichnung wie in FIELD_ACDOCA verwendet werden. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Felder aus der Datenbanktabelle COBK auszuwählen. In diesem Fall fügen Sie diese Felder zur Tabelle ET_COBK_FIELDS hinzu.

Welche der Optimierungsoptionen in Ihrer Umgebung zu den besten Ergebnissen führt, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich ihrer Datenkonstellation. Testen Sie die unterschiedlichen Optionen in Ihrer Systemlandschaft, um zu ermitteln, was die größte Verbesserung bewirkt.

Weitere Informationen über die Standardeinstellungen (Filter, einfache oder mehrfache Verwendbarkeit) finden Sie auf der Registerkarte Erw.spot-Elementdefinitionen im BAdI-Builder (Transaktion SE18).

Dokumentation der BAdI-Methode für Optimierung Option 1:






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6854 Date: 20240602 Time: 054247     sap01-206 ( 116 ms )