Ansicht
Dokumentation

BBP_BUP_SCHEMA - Partnerschema definieren

BBP_BUP_SCHEMA - Partnerschema definieren

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität stellen Sie Partnerschemas zusammen.

Sie können Partnerschemas in folgenden Belegen verwenden:

  • Bestellung
  • Kontrakt
  • Ausschreibung
  • Rechnung
  • Wareneingang/Leistungserfassung

Die Partnerschemas erscheinen auf der Oberfläche in der Partnerübersicht obiger Belege.

Sie haben die Partnerfunktionen, die Sie für die Partnerschemas benötigen, in der IMG-Aktivität Partnerfunktionen definieren definiert. Sie dürfen in einem Partnerschema nur Partnerfunktionen verwenden, die Sie selbst definiert haben.

Die Standardauslieferung enthält keine Partnerschemas.

Um ein Partnerschema zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie das Partnerschema an. Geben Sie dabei eine 4-stellige ID, eine Beschreibung sowie einen Langtext an.
  2. Ordnen Sie dem Partnerschema Partnerfunktionen zu. Sie können Folgendes festlegen:
  • auf welchen Ebenen im Schema (Kopf oder Position) die Partnerfunktion verwendet wird

  • wie oft die Partnerfunktion verwendet wird

  • ob die Partnerfunktion auf der Oberfläche anzeig- oder änderbar ist

  • ob die dazugehörige Adresse auf der Oberfläche anzeig- oder änderbar ist

  • ob die Partnerfunktion überhaupt auf der Oberfläche erscheint

  • einen Namen für das Partnerschema, der als Eintrag in der Trefferliste der Suchhilfe erscheint

  1. Sichern Sie Ihre Eingaben.
  2. Anschließend weisen Sie in der IMG-Aktivität Vorgangsarten definieren dem Partnerschema Vorgangsarten zu. Dies stellt die Verbindung zwischen Partnerschema und Einkaufsbeleg her.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2629 Date: 20240601 Time: 235120     sap01-206 ( 34 ms )