Ansicht
Dokumentation

BBP_SAPXML1_IN_BADI - Änderung des SAPXML-Eingangs-Mappings

BBP_SAPXML1_IN_BADI - Änderung des SAPXML-Eingangs-Mappings

BAL Application Log Documentation   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente SAP SRM Server verwendet.

Mit diesem BAdI können Sie das Ergebnis des Standardmappings von einer SAP-XML-Eingangsschnittstelle auf die internen SRM-Strukturen übersteuern. Dies kann notwendig sein, um Folgendes zu tun:

  • kundeneigene Felder füllen
  • zusätzliche, nicht von SRM Server unterstützte Informationen aus XML-Nachrichten aufnehmen

Wenn die kundeneigenen Felder in der SRM-Struktur und die Felder in der SAP-XML-Nachricht gleichnamig sind, benötigen Sie dieses BAdI nicht, da das Mapping dann automatisch stattfindet.

Dieses BAdI wird nach dem Mapping der SAP-XML-Eingangsschnittstelle auf die internen SRM-Strukturen aufgerufen.

Im Standard ist das BAdI nicht aktiv.

Wenn Sie das BAdI unverändert aktivieren, verhält sich das Programm, als ob das BAdI inaktiv wäre.

Das BAdI ist filterabhängig. Der Filter ermöglicht es Ihnen, die Methoden individuell zu aktivieren.

Nach dem Aufruf der IMG-Aktivität gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Geben Sie im folgenden Dialogfenster im Feld Implementierung einen Namen für die Implementierung des BAdIs ein und wählen Sie Übernehmen.
Falls bereits Implementierungen zu dem BAdI angelegt wurden, erscheint ein Dialogfenster mit den existierenden Implementierungen. Wählen Sie in diesem Dialogfenster Anlegen.
  1. Geben Sie im entsprechenden Feld einen Kurztext zur Implementierung ein.
  2. Fügen Sie im Register EigenschaftenFilter-Ausprägungen ein, wenn es sich um ein filterabhängiges BAdI handelt.
  3. Wählen Sie das Register Interface.
Der Name der implementierenden Klasse wird vom System aufgrund des Namens Ihrer Implementierung generiert. Der Name kann geändert werden.
Sofern das BAdI ein Menü-Exit ist, erscheint zusätzlich die Registerkarte FCodes. Geben Sie hier einen Funktionstext und gegegbenenfalls weitere Daten ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben und ordnen Sie ein Paket zu.
  2. Positionieren Sie den Cursor jeweils auf eine Methode. Rufen Sie den Class Builder mit einem Doppelklick auf.
  3. Geben Sie zwischen den Anweisungen method ~. und endmethod. das von Ihnen gewünschte Coding zur Implementierung ein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihr Coding und navigieren Sie zurück zum Bild Ändern Implementierung.
  5. Sichern Sie auf dem Bild Ändern Implementierung.
Hinweis: Sie können für ein BAdI zunächst eine Implementierung anlegen und diese später aktivieren. In diesem Fall schließen Sie die Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt ab.
  1. Wählen Sie Aktivieren.
Bei der Ausführung des Anwendungsprogramms wird das von Ihnen angelegte Coding durchlaufen.

Ändern des Mappings von Nachrichten für Bestellantworten

Ändern des Mappings von Nachrichten für Anfragen wegen Dienstleistungsbestätigungen

Ändern des Mappings von Nachrichten für Rechnungen

Ändern des Mappings von Nachrichten für Lieferavis

Ändern des Mappings von Nachrichten für Bestellungen (SUS)

Ändern des Mappings von Nachrichten für Rechnungen (SUS)

Ändern des Mappings von Nachrichten für Bestätigungen zur Anfrage wegen Dienstleistungsbestätigungen (SUS)

Ändern des Mappings von Nachrichten für Bestellstornos (SUS)

Ändern des Mappings von Nachrichten für Angebote






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5423 Date: 20240602 Time: 094042     sap01-206 ( 62 ms )