Ansicht
Dokumentation

BBP_STOCH_CHECK - Stochastische Prüfung von Dokumenten festlegen

BBP_STOCH_CHECK - Stochastische Prüfung von Dokumenten festlegen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität legen Sie die Konditionen für die stochastische Prüfung von Rechnungen (IV) und Bestätigungen (CF) fest.

Mit den Einstellungen, die Sie hier vornehmen, bestimmen Sie die Häufigkeit, mit der ausgewählte Supplier-Relationship-Management-Belege (SRM-Belege) einen Genehmigungsprozess (per Workflow) durchlaufen. Das heißt, dass der reguläre Genehmigungs-Workflow für Rechnungen und Bestätigungen, der in den entsprechenden Startbedingungen festgelegt ist, (siehe Customizing-Aktivität: Startbedingungen für Workflows festlegen) durch einen für stochastische Prüfungen genutzten Workflow ersetzt wird.

Diese Einstellungen übersteuern also die Startbedingungen.
(Ein Genehmigungs-Workflow, u.U. auch ein nullstufiger Workflow, wird immer gestartet - entweder der in den Startbedingungen bestimmte oder der für die stochastische Prüfung vorgesehene Workflow.)

Folgende Kriterien dieser Customizing-Tabelle steuern das Ersetzen des regulären Workflows durch einen stochastischen.

  • Geschäftsvorgangstyp (BOR-Objektart)
    Legen Sie hier fest, ob CF [BUS2203(Bestätigung Ware/Leistung EC)] oder IV [BUS2205(Eingangsrechnung EC)] stochastisch geprüft werden sollen.
    Diese Eingabe ist obligatorisch.
  • Ausprägung(CF- bzw. IV-Subtyp)
    Hiermit beschränken Sie den Tabelleneintrag auf einen Subtyp von CF bzw. IV.
    Wenn Sie hier nichts eintragen, wird der Subtyp nicht eingeschränkt.
    Für CF: Waren/Leistungsbestätigung und Rücklieferungsbestätigung
    Für IV: Rechnung und Gutschrift zur Rechnung
    Dieser Eintrag ist optional.
  • Ereignis (BOR-Ereignis)
    Ausgewertet wird immer das BOR-Ereignis Gesichert. Der Eintrag muss daher nicht gepflegt werden.
  • Bruttowert und Währung (Schwellenwert)
    Berücksichtigt wird der Tabelleneintrag, der im Vergleich zum Bruttowert des Beleges (Summe aller Positionen) den nächstkleineren Schwellwert hat.
    Beispiel:
    Der Bruttowert eines Beleges beträgt 900,- EUR. Es existieren drei für diesen Beleg zutreffende Einträge, einer mit Schwellwert 0,- EUR, einer mit 100,- EUR und einer mit 1.000,- EUR.
    Ermittelt wird also der stochastische Workflow des Eintrages mit 100,- EUR.
    Diese Eingabe ist obligatorisch.
  • Häufigkeit (in Prozent)
    Hierbei handelt es sich um das stochastische Element in der Tabelle. Es gibt an, mit welcher Häufigkeit der Objekttyp einer stochastischen Prüfung unterzogen wird.
  • Standard WF-Nr.
    Workflow-Vorlage des regulären Workflows, der normalerweise in den Startbedingungen ermittelt werden würde, aber nun durch den stochastischen Workflow ersetzt wird
  • Stoch. WF-Nr.
    Workflow-Vorlage des stochastischen Workflows, die den regulären Workflow ersetzt
Hinweis:
Mit Business Add-In (BAdI) Control Workflow for Stochastic Document Check (BBP_STOCH_CUST_BADI) können Sie weitere Kriterien verwenden, um den stochastischen Faktor weiter zu variieren oder zu beeinflussen.
Mit diesem BAdI können Sie die Wahrscheinlichkeit einer stochastischen Prüfung z. B. Benutzer-abhängig variieren.
Der durch Einträge dieser Customizing-Tabelle ermittelte stochastische Workflow kann durch den im BAdI ermittelten ersetzt werden.

Die stochastische Belegprüfung bietet ein hohes Maß an Flexibilität, was die Wahrscheinlichkeit einer Prüfung betrifft, aber auch hinsichtlich der Nutzung verschiedener n-stufiger Genehmigungs-Workflows.
So können die Startbedingungen sehr einfach gehalten werden. Die Verwendung eines nullstufigen Genehmigungs-Workflows beispielsweise könnte in allen Fällen per Startbedingung vorgesehen werden.
In dieser Customizing-Tabelle kann dann für jeden spezifischen Einzelfall ein separater Workflow hinterlegt sein.

Beispielsweise könnten Belege mit hohem Bruttowert mehrstufigen Workflows und Belege mit niedrigem Bruttowert Workflows mit wenigen Stufen zugewiesen werden.

Gesch.vorg.typ Auspräg. Ereignis Brt.wert Währg. Häufigk. Stand.WF-Nr. Stoch. WF-Nr.
BUS2205 Gutschrift zur Rechnung SAVED 1,000.00 EUR 50.00 WSxxxxxxxx WSyyyyyyyy

Der stochastische Workflow-Prüfung wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% gestartet wenn

  • der gebuchte Beleg vom Objekttyp BUS2205 (Rechnung) ist und die Ausprägung, also den Subtyp Gutschrift zur Rechnung besitzt und

  • der Bruttowert der Gutschrift größer als 1.000,- EUR beträgt (und kein weiterer Eintrag für diesen Objekttyp und Ausprägung einen näheren kleineren Schwellwert dazu enthält)

Der in den Startbedingungen normalerweise ermittelte nullstufige Workflow WSxxxxxxxxwird nicht gestartet, stattdessen aber der stochastische mehrstufige Workflow WSyyyyyyyy. Stattdessen wird der stochastische, mehrstufige Workflow WSyyyyyyyy gestartet.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7370 Date: 20240601 Time: 224623     sap01-206 ( 115 ms )