Ansicht
Dokumentation

BE_BEA_SERV_PARTNER - Partnerverarbeitung einrichten

BE_BEA_SERV_PARTNER - Partnerverarbeitung einrichten

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Hier finden Sie Informationen über die Definition der Partnerschemata, die für den Service der Partnerverarbeitung in der CRM Fakturierung relevant sind.

Die Einrichtung der Partnerfindung für die Fakturierung nehmen Sie im Abschnitt Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Partnerverarbeitung vor. Hier können Sie unter anderem die Partnerschemata für die Geschäftsvorgänge im CRM sowie für die Fakturierung definieren. Weitere Informationen zu den Partnerschemata finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) unter Partnerschema definieren.

Bevor Sie Einstellungen zu den Partnerschemata vornehmen können, müssen Sie im Abschnitt Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Partnerverarbeitungalle Partnerfunktionen definieren und sie den standardmäßig vorgesehenen Partnerfunktionstypen der SAP zuordnen.

Um die Fakturierung im Rahmen des CRM-Prozesses vollständig nutzen zu können, müssen Sie festlegen, welche Partnerfunktionen in den zugehörigen Partnerschemata vorkommen müssen:

  • Fakturavorratsposition
jeweils genau ein Partner in den Partnerfunktionen Auftraggeber, Warenempfänger, Regulierer und Rechnungsempfänger
  • Fakturabelegkopf
jeweils genau ein Partner in den Partnerfunktionen Rechnungsempfänger und Regulierer
  • Fakturaposition
jeweils genau ein Partner in den Partnerfunktionen Auftraggeber und Warenempfänger

Die Partnerfunktionen Rechnungsempfänger und Warenempfänger sind für die Aktionsverarbeitung (Druck) notwendig; der Regulierer wird für die Überleitung der Fakturabelege an das Rechnungswesen, der Auftraggeber für die Selektion von Fakturavorratspositionen benötigt.

Um ein Partnerschema für die Fakturierung zu definieren, verzweigen Sie in das Customizing der Partnerverarbeitung unter Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Partnerverarbeitung.

Hier können Sie drei fakturarelevante Partnerschemata definieren, nach denen die Partner bei der Eingangsdatenverarbeitung an den Fakturavorrat geprüft und bei der Fakturierung in den Fakturabelegkopf bzw. die Fakturapositionen übernommen werden:

  1. Partnerschema für den Fakturavorrat
In diesem Partnerschema legen Sie fest, welche Partner bei der Übergabe der zu fakturierenden Position an den Fakturavorrat vorhanden sein müssen. Durch die Festlegungen in diesem Partnerschema nimmt das System folgende Prüfungen vor:
  • Wie oft muss eine Partnerfunktion (z.B. Rechnungsempfänger, Regulierer) mindestens auftreten?

  • Wie oft darf eine Partnerfunktion (z.B. Rechnungskopienempfänger) höchstens auftreten?

Bei der Übertragung der Partner an den Fakturavorrat werden diejenigen Partner übernommen, welche die Grundlage für die Partner in der Fakturierung sind.
In der Dialogstruktur können Sie unter anderem folgende Einstellungen vornehmen:
  • Sollen zu einer Partnerfunktion im Geschäftsvorgang geänderte Adressdaten an den Fakturavorrat übertragen werden, so müssen Sie für dieses Partnerschema unter dem Dialogstruktureintrag Partnerfunktionen im Schema das Kennzeichen Adresse änderbar setzen.

  • Als Schemaverwender geben Sie in diesem Partnerschema unter dem Dialogstruktureintrag Schemaverwender die FakturavorratsPos an.

  1. Partnerschema für die Faktura (Kopfpartner)
Im Partnerschema legen Sie fest, welche Partner aus dem Fakturavorrat in den Belegkopf übernommen werden. Diese sind maßgeblich für die Zusammenführung von verschiedenen Positionen in einen gemeinsamen Fakturabeleg während der Fakturierung: Stimmen die hier angegebenen Partner der Fakturavorratspositionen in allen angegebenen Partnerfunktionen überein, so können diese Positionen gemeinsam fakturiert werden. Unterscheiden sie sich hingegen in mindestens einer der angegebenen Partnerfunktionen, so entstehen aus den Positionen mehrere Fakturabelege.
Als Schemaverwender geben Sie in diesem Partnerschema Faktura an.
  1. Partnerschema für die Fakturaposition (Positionspartner)
In diesem Partnerschema legen Sie fest, welche Partner der Fakturavorratsposition in die Fakturaposition übernommen werden sollen.
Als Schemaverwendergeben Sie in diesem Partnerschema Fakturaposition an.
  • Zum Zeitpunkt der Eingangsdatenübertragung an den Fakturavorrat findet keine Partnerfindung statt.
  • Während der Fakturierung werden nur Partner aus der Fakturavorratsposition als Kopf- oder Positionspartner übernommen. Es findet keine weitere Partnerfindung statt, da zum Zeitpunkt der Eingangsdatenverarbeitung bereits alle notwendigen Partner aus dem Vorgängerbeleg vorhanden sein müssen.





General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6527 Date: 20240602 Time: 113543     sap01-206 ( 101 ms )