Ansicht
Dokumentation

BKK_SO_BANK_KEY_CHCK - BAdI: Zu buchenden Dauerauftrag mit gegebenem Bankschlüssel prüfen

BKK_SO_BANK_KEY_CHCK - BAdI: Zu buchenden Dauerauftrag mit gegebenem Bankschlüssel prüfen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Banken-Kontokorrent (IS-B-BCA) verwendet. Mit diesem BAdI können Sie Daueraufträge prüfen, die mit einem bestimmten Bankschlüssel gebucht werden sollen. Sie können entscheiden, ob Sie den Dauerauftrag unabhängig davon buchen wollen, ob die Bankschlüssel des Sender- und des Empfängerpostens übereinstimmen.

Das System ruft dieses BAdI in den folgenden Fällen:

  • Wenn der eingehende Bankschlüssel sich von dem Bankschlüssel unterscheidet, der dem Konto des Zahlungspostens zugeordnet ist.
  • Wenn dem Konto kein Bankschlüssel zugeordnet ist und der eingehende Bankschlüssel nicht mit dem Standardbankschlüssel des Bankkreises übereinstimmt.

Das BAdI hat die Methoden CHECK_SENDER und CHECK_RECEIVER.

Wenn der eingehende Bankschlüssel des Senderpostens abweicht, ruft das System die Methode CHECK_SENDER des BAdIs.

Wenn der eingehende Bankschlüssel des Empfängerpostens abweicht, ruft das System die Methode CHECK_RECEIVER des BAdIs.

Weitere Informationen über die Standardeinstellungen (Filter, einfache oder mehrfache Verwendbarkeit) finden Sie auf der Registerkarte Erw.spot-Elementdefinitionen im BAdI Builder (Transaktion SE18).

Informationen über die Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP NetWeaver unter BAdIs - Einbettung in das Enhancement Framework.

Beispielimplementierungen finden sie im BAdI Builder auf der Registerkarte Erw.spot-Elementdefinitionen im Gruppenrahmen Implementierungs-Beispielklassen.

Die folgende Beispielimplementierung ist verfügbar:

CL_BKK_SO_BANK_KEY_CHECK

Damit können Sie prüfen, ob der Dauerauftrag mit dem eingehenden Bankschlüssel gebucht werden kann.

  • Wenn der Zahlungsposten ein Senderzahlungsposten ist, weist das System ihn unabhängig davon zurück, ob das Konto einem bestimmten Bankschlüssel oder einem Standardbankschlüssel zugeordnet ist.
  • Wenn der Zahlungsposten ein Empfängerzahlungsposten ist und dem Konto ein bestimmter Bankschlüssel zugeordnet ist, weist das System den Zahlungsposten ab und leitet ihn an das Zahlungsverkehrssystem weiter.
  • Wenn der Zahlungsposten ein Empfängerzahlungsposten ist und seinem Konto der Standardbankschlüssel zugeordnet ist, bucht das System den Zahlungsposten.
  • Wenn der Zahlungsposten gebucht wird, dann mit dem eingehenden Bankschlüssel.





General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3957 Date: 20240602 Time: 015551     sap01-206 ( 117 ms )