Ansicht
Dokumentation

BNK_BADI_UI_FILTER - BAdI: Automatischer Filter für Batches in BNK_MONI und BNK_APP

BNK_BADI_UI_FILTER - BAdI: Automatischer Filter für Batches in BNK_MONI und BNK_APP

General Data in Customer Master   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente SAP Bank Communication Management (FIN-FSCM-BNK) verwendet. Mit diesem BAdI können Sie in den Transaktionen BNK_MONI und BNK_APP die Ausgabe von Zeilen der Batch-Listen unterdrücken. Dieser Filter kann beispielsweise auf zusätzlichen Berechtigungsprüfungen beruhen: Das System zeigt dem Benutzer ein Batch nur dann in der Liste an, falls er dazu gemäß der zusätzlichen Prüfung berechtigt ist.

Sie implementieren die Logik der Erweiterung in der Methode UI_FILTER. Die Parameter der zugehörigen Schnittstelle haben folgende Funktion:

  • I_CALLER enthält den Transaktionscode der Transaktion, die die Liste aufruft.
  • IT_BATCH_HEADER enthält alle Zeilen, die das System ohne die zusätzliche Prüfung in der Liste anzeigen würde.
  • CT_BATCHNO_EXCL füllen Sie in der Implementierung mit den Batch-Nummern, die das System dem Benutzer nicht in der Liste anzeigen soll.
  • C_MESSAGE steuert, ob eine Nachricht den Benutzer darüber informieren soll, dass das System in der Liste nicht alle Zeilen gemäß Selektionsbedingungen anzeigt. Wenn die Standardprüfung mindestens ein Batch von der Anzeige ausgeschlossen hat, dann ist das Kennzeichen bereits gesetzt. Die Nachricht I010 (BNK_GENERAL) wird nur dann ausgegeben, wenn das Kennzeichen nach dem BAdI-Aufruf gesetzt ist.

Die Standardlogik prüft die Anzeigeberechtigung mit dem Objekt F_STAT_MON auf der Basis der Batch-Regel. Sie können diese Standardprüfung in der Implementierung ergänzen.

Wenn durch die Standardprüfung mindestens ein Batch in der Liste entfernt wurde, dann informiert das System den Benutzer darüber mit der Nachricht I010 (BNK_GENERAL). Sie können die Ausgabe dieser Nachricht in der Implementierung unterdrücken.

Die Beispiel-Klasse CL_BNK_UI_FILTER_SAMPLE führt die Berechtigungsprüfung mit dem Objekt F_REGU_BUK (Aktivität 23) durch. Wenn das System aufgrund dieser zusätzlichen Berechtigungsprüfung nicht alle Zeilen gemäß Selektionsbedingungen anzeigt, dann erhält der Benutzer eine Information (Nachricht BNK_GENERAL 010).

Informationen über die Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP NetWeaver unter BAdIs - Einbettung in das Enhancement Framework.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3498 Date: 20240602 Time: 135141     sap01-206 ( 121 ms )