Ansicht
Dokumentation

BOOKSMODCUA - BOOKSMODCUA

BOOKSMODCUA - BOOKSMODCUA

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In der Oberfläche kann man bestimmte Funktionscodes für Kunden reservieren. Die internen Namen dieser Funktionscodes müssen mit "+" beginnen.

Diese Funktionscodes sind zunächst inaktiv: Sie erscheinen nicht in der Oberfläche des betreffenden Programms, erst wenn der Kunde einen solchen Funktionscode aktiviert hat, wird er auch sichtbar.

Damit der Kunde zu einem reservierten Funktionscode eigene Verarbeitungen durchführen kann, folgt diesem im Programm i.a. ein CALL CUSTOMER-FUNCTION. Der zusätzliche Funktionscode und der ihm folgende Funktionsexit sind Komponenten ein und derselben Erweiterung und werden somit vom Kunden gemeinsam aktiviert.

Der Anwendungsentwickler bestimmt, wo im Programm zusätzliche Funktionscodes abgefragt werden, legt die betreffenden Funktionen in der Oberfläche an und ordnet sie Menüs zu. Den zusätzlichen Funktionscodes können keine Drucktasten zugeordnet werden. Über die Transaktion SMOD nimmt er sie als Komponenten in die Erweiterungen auf. Der Name der Erweiterungskomponentesetzt sich zusammen aus dem Namen des Programms und dem Namen der Funktion.

Der Kunde kann den Aktionsmenütext ändern und den Funktionscode aktivieren.

Beispiel:

Programm SAPMS38W:

(...)
CASE FCODE.
WHEN 'SAP'.
(...)
WHEN '+CUS'. ,,,,"Funktionscode zu Menüerweiterung
CALL CUSTOMER-FUNCTION '001' (...)
(...)

Menüpainter:

Menue ABC:
SAP ,,(Aktionsmenütext)
+CUS ,,(Aktionsmenütext, v. Kunden überschreibbar)
(...) ,,(...)

Erweiterung:

Erweiterung
S38W0002
mit Komponenten
EXIT_SAPMS38W_001 ,,(Funktionsexit)
SAPMS38W+CUS ,,(res. Funktionscode)






Vendor Master (General Section)   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2082 Date: 20240601 Time: 224553     sap01-206 ( 40 ms )