Ansicht
Dokumentation

BUP_PARTNER_ARCH_EXL - BAdI: Einschränkung des Geschäftspartners zur Archivierung

BUP_PARTNER_ARCH_EXL - BAdI: Einschränkung des Geschäftspartners zur Archivierung

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Geschäftspartnerstammdaten (AP-MD-BP-BP) verwendet.

Mit diesem BAdI können Sie Geschäftspartner aus dem Archivierungsprozess ausschließen, der vom Report Archivierung von Geschäftspartnerdaten (BUSOBARCH) oder dem Standardarchivierungsprozess (Transaktion SARA) durchgeführt wird. Der Report prüft gemäß Ihren Selektionskriterien, ob Geschäftspartner archiviert werden können oder ob sie noch in laufenden Geschäftsaktivitäten verwendet werden. Als Ergebnis gibt der Report eine Liste der Geschäftspartner aus, die archiviert bzw. nicht archiviert werden können.

Bei Bedarf können Sie bestimmte Geschäftspartner aus dem Archivierungsprozess ausschließen, indem Sie in der Methode FILTER_PARTNERSeine eigene Business-Logik implementieren, die beim Ausführen des Reports aufgerufen wird.

Weitere Informationen über die Standardeinstellungen (Filter, einfache oder mehrfache Verwendbarkeit) finden Sie auf der Registerkarte "Erw.spot-Elementdefinitionen" im BAdI Builder (Transaktion SE18).

Nachdem Sie die Customizing-Aktivität aufgerufen haben, zeigt das System ein Dialogfenster an, in dem Sie einen Namen für die Implementierung eingeben können.

Wenn bereits Implementierungen dieses Business Add-Ins angelegt wurden, zeigt das System sie in einem Dialogfenster an. Sie wählen dann eine von ihnen mit Anlegen aus und fahren wie folgt fort:

1. Geben Sie im Dialogfenster einen Namen für die Implementierung des Add-Ins ein, und wählen Sie Anlegen. Das System zeigt das Einstiegsbild zum Anlegen von Business-Add-In-Implementierungen an.
2. Geben Sie auf diesem Bild im Feld Kurztext zur Implementierung eine Kurzbeschreibung für Ihre Implementierung ein.
3. Wenn Sie die Registerkarte Interface wählen, sehen Sie, dass das System das Feld Name der implementierenden Klasse automatisch gefüllt hat, indem es anhand des Namens Ihrer Implementierung einen Klassennamen zugeordnet hat.
4. Sichern Sie Ihre Eingaben, und ordnen Sie das Add-In einem Paket zu.
5. Doppelklicken Sie zum Bearbeiten einer Methode auf ihren Namen.
6. Geben Sie Ihren Implementierungsquelltext zwischen den Methodenanweisungen <Interfacename>~<Methodenname>. und endmethod. ein.
7. Sichern und aktivieren Sie Ihren Quelltext. Navigieren Sie zum Bild Implementierung ändern zurück.
Hinweis: Sie können auch eine Implementierung für ein Add-In anlegen und sie erst später aktivieren. Führen Sie in diesem Fall den folgenden Schritt nicht aus:
8. Wählen Sie Aktivieren.
Wenn das Anwendungsprogramm ausgeführt wird, wird der von Ihnen angelegte Quelltext durchlaufen.

Dieses BAdI enthält die folgenden Methoden:

FILTER_PARTNERS

Informationen über das Implementieren von BAdIs im Rahmen des Enhancement Frameworks finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP NetWeaver Platform im SAP Help Portal unter http://help.sap.com/nw_platform. Wählen Sie ein Release und danach Hilfe zur Anwendung. Wählen Sie in der SAP-Bibliothek Bibliothek für SAP NetWeaver: Funktionsorientierte Sicht -> Application Server -> Application Server ABAP -> Anwendungsentwicklung auf AS ABAP -> Kundenspezifische ABAP-Entwicklung -> Enhancement Framework.






Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4344 Date: 20240601 Time: 224345     sap01-206 ( 83 ms )