Ansicht
Dokumentation

BW_BCT_RT_RTF_02 - Feinsteuerung der Ermittlung von Einkaufsgrundpreisen

BW_BCT_RT_RTF_02 - Feinsteuerung der Ermittlung von Einkaufsgrundpreisen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente BW-BCT-ISR (Business Content Retail) verwendet.

Mit diesem BAdI können Sie eine Feinsteuerung der Ermittlung von Einkaufspreisen zu einer Kombination aus Produkt, Lokation und Datum vornehmen. Die Feinsteuerung ist für folgende Aspekte möglich:

  • Falls gültige mehrere Konditionssätze gefunden werden, so ist eine eindeutige Ermittlung des Einkaufspreises nicht möglich. Durch das BAdI haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Logik zur Auflösung dieser Mehrdeutigkeit zu realisieren (z. B. billigster Preis, Mischpreis).
  • Im ERP-System können Sie die Einkaufspreise entweder auf Ebene des Betriebs oder der Ebene der Einkaufsorganisation abspeichern. Im zweiten Fall können Sie nochmals unterscheiden zwischen der Ebene der Einkaufsorganisation und der Ebene einer Referenz-Einkaufsorganisation. Ist dies der Fall, so können Sie über dieses BAdI die jeweilige Einkaufsorganisation des Betriebs mit der Referenz-Einkaufsorganisation übersteuern.
  • Sie können zur Ermittlung der Einkaufspreise eine einfache Zugriffsfolge definieren. Diese legt die Reihenfolge fest in der die Ebenen Filiale / Einkaufsorganisation oder Produkt / Sammelprodukt (sofern relevant) nach Einkaufspreisen sukzessiv abgesucht werden.
  • Im Fall, dass die Einkaufspreise auf Ebene des Lieferwerks zu einer Filiale abgelegt sind, ist eine Ermittlung des jeweils relevanten Lieferwerks nötig. Dies ist in dem Fall relevant, dass der Bezugswegschlüssel "Umlagerung" oder "Umlagerung vor normal (=Strecke)" eingestellt ist (DSO 0RT_DS01 oder InfoObject 0MAT_PLANT, Attribut 0RT_SUPS).

Ein Aufruf der BAdI-Methode zur Selektion des relevanten Konditionssatzes erfolgt immer für eine Liste vorhandener Konditionssätze, die gemäß eingestellter Zugriffsfolge als gültig anzusehen sind. Der Aufruf erfolgt nur dann, wenn es mehr als einen solcher Sätze gibt.

Der Aufruf der BAdI-Methode zur Ermittlung des relevanten Verteilzentrums erfolgt nur dann, wenn dies gemäß des Bezugswegschlüssels erforderlich ist.

Das BAdI ist nicht filterabhängig und nur einmal implementierbar. Wenn keine aktive Kundenimplementierung existiert, verhält sich das System wie folgt:

  • Im Fall mehrerer gefundener Datensätze wird der Satz mit dem niedrigsten Preis zurückgeliefert.
  • Die folgende Zugriffsreihenfolge wird verwendet:
  • Betrieb / Produkt

  • Einkaufsorganisation / Produkt

  • Betrieb / Sammelprodukt

  • Einkaufsorganisation / Sammelprodukt

  • Die Ermittlung des Verteilzentrums erfolgt gemäß den Einträgen in dem DataStore-Objekt 0RT_DS11. Es werden keine Listungskonditionen berücksichtigt.

Informationen über die Implementierung von BAdIs im Rahmen des Erweiterungskonzepts finden Sie in der SAP-Bibliothek von SAP NetWeaver unter BAdIs - Einbettung in das Enhancement Framework.

Sie können die von SAP ausgelieferte Implementierung /RTF/PURCH_PRICE_DEFAULT als Beispiel für eigene Implementierungen verwenden.






General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4449 Date: 20240602 Time: 094010     sap01-206 ( 121 ms )