Ansicht
Dokumentation

BW_BWBEOTYP - BW Backend Objekttypen pflegen

BW_BWBEOTYP - BW Backend Objekttypen pflegen

BAL Application Log Documentation   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Der Backend-Objekttyp ist Teil des Schlüssels und der Attribute von konsolidierten InfoObjekten, die ab BW Release 3.0B im Business Content ausgeliefert werden.

Konsolidierte InfoObjekte für Geschäftspartner, Produkt und Produktkategorie finden sich in der BW Administrator Workbench im Baum der InfoProvider unter dem Knoten 0CA --> 0GN "Generische InfoProvider" (siehe auch die Dokumentation der jeweiligen konsolidierten InfoObjekte).

Der 4-stellige Backend-Objekttyp vereinigt Informationen über das Herkunftssystem (SAP-Komponente oder nicht-SAP-System) und dem jeweiligen betriebswirtschaftlichen Objekttyp (z.B. Geschäftspartner, Produkt) innerhalb dieses Herkunftssystems.

Von SAP werden im BW-System Standardwerte für Backend-Objekttypen ausgeliefert. Diese Standardwerte sind fester Schlüsselbestandteil der konsolidierten InfoObjekte. Daher dürfen Sie diese Standardwerte nicht verändern oder löschen.

Für kundeneigene Backend-Objekttypen steht Ihnen der Namensraum Y... und Z... zur Verfügung.

Sie wollen aus Ihrem Herkunftssystem Daten zu Backend-Objekttypen laden, die nicht in der Tabelle zu finden sind. Dann legen Sie im Kundennamensraum (Y... und Z...) einen eindeutigen 4-stelligen Backend-Objekttyp mit Beschreibung an.

In den Fortschreibungsregeln zum zugehörigen konsolidierten InfoObjekt füllen Sie anschließend den Backend-Objekttyp mit dem hier definierten Wert als Konstante.

Beispiel für Backend-Objekttypen im SAP BW-System:

Backend-Objekttyp Bezeichnung
1MAT R/3-Material
1PRO CRM / EBP-Produkt
2CUS R/3-Kunde
2BPA Geschäftspartner
ZMAT Material aus kundeneigenem Herkunftssystem

Fortschreibung von Daten zum Backend-Objekttyp ZMAT "Material aus kundeneigenem Herkunftssystem" in das konsolidierte InfoObjekt "Produkt" (0PRODUCT):

  • Legen Sie eine kundeneigene InfoSource mit flexibler Fortschreibung an, die die Stammdaten (Attribute) bzw. Texte zu den Materialien aus kundeneigenem Herkunftssystem liefert (Besipiel ZMATERIAL_ATTR).
  • Legen Sie die Fortschreibungsregeln von Ihrer kundeneigenen InfoSource ZMATERIAL_ATTR zum konsolidierten InfoObjekt 0PRODUCT an:
Tragen Sie für das Attribut "Backend Objekttyp für generische InfoObjekte im BW" (0GN_BWBEOTY) die Konstante ZMAT ein.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3131 Date: 20240602 Time: 212651     sap01-206 ( 56 ms )