Ansicht
Dokumentation

CPFV_PARAMCAT_CL - Parameterkatalog für flexible Verkaufsbelegnummerierung definieren

CPFV_PARAMCAT_CL - Parameterkatalog für flexible Verkaufsbelegnummerierung definieren

PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Stellen Sie benutzerdefinierte Felder für Verkaufsbelege als Parameter für die flexible Verkaufsbelegnummerierung zur Verfügung.

Dieser Parameterkatalog listet die Parameter auf, die das Framework für konfigurierbare Parameter und Formeln (Configurable Parameters and Formulas, CPF) in die Formeln einbinden kann, mit denen eine flexible Verkaufsbelegnummerierung möglich ist.

Jeder Parameter stellt ein Feld im Kopf des Verkaufsbelegs dar, der angelegt werden soll. In der nachfolgenden Aktivität Formeln für flexible Verkaufsbelegnummerierung definieren können Sie eine Entscheidungstabelle definieren, die die Werte der Formelparameter entsprechend Ihrer Unternehmensanforderungen auswertet. Die Entscheidungstabelle enthält die Regeln, die das System zur Vergabe der spezifischen Nummernkreisintervalle (und optional der Nummernkreispräfixe) für Verkaufsbelege verwendet, die den von Ihnen in den Regeln festgelegten Kriterien entsprechen.

In der aktuellen Aktivität können Sie Folgendes tun:

  • Standardparameter anzeigen und ihre Beschreibungen bearbeiten
  • Neue Parameter durch das Definieren von benutzerdefinierten Kopffeldern für den Verkaufsbeleg als Zusatzparameter anlegen

Um einen neuen Parameter basierend auf einem benutzerdefinierten Feld anzulegen, legen Sie einen neuen Eintrag an und geben Sie den technischen Namen des benutzerdefinierten Feldes (z.B. YY1_MY_HEADER_FIELD) in die Spalte Parametername ein. Sie können auch die Eingabehilfe verwenden, um eine Liste der verfügbaren Felder anzuzeigen.

Die benutzerdefinierten Feldarten, die Sie als Parameter verwenden können, beinhalten Folgendes:

  • Text
  • Numerischen Text
  • Ankreuzfeld
  • Codeliste

Auf Wunsch können Sie auch die Beschreibung des neuen Parameters bearbeiten. Bestätigen Sie abschließend Ihre Eingaben und sichern Sie diese.

Nach dem Sichern steht Ihr neuer Parameter in der nachfolgenden Aktivität Formeln für flexible Verkaufsbelegnummerierung definieren für Formeln zur Verfügung, um ihn dort in Ihre Entscheidungstabellen einzubinden.

Bevor Sie ein benutzerdefiniertes Feld dem Parameterkatalog hinzufügen können, muss das benutzerdefinierte Feld im Erweiterbarkeitsgeschäftskontext Verkauf: Verkaufsbeleg vorhanden sein. Entwickler können benutzerdefinierte Felder für alle Geschäftskontexte in der App Benutzerdefinierte Felder anlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Felder in der entsprechenden Version von SAP S/4HANA Cloud im SAP Help Portal.

Die nachfolgenden Parameter sind die von SAP vordefinierten Standardparameter. Jeder Parameter entspricht einem Standardfeld im Verkaufsbelegkopf.

  • COMPANYCODE
    Hierbei handelt es sich um die kleinste Organisationseinheit des Finanzwesens, für die ein kompletter Satz geschlossener Kontenrahmen für das externe Reporting angelegt werden kann.
  • DISTRIBUTIONCHANNEL
    Unter dem Vertriebsweg versteht man den Kanal, über den verkaufsfähige Materialien oder Dienstleistungen den Kunden erreichen.
  • ORGANIZATIONDIVISION
    Hierbei handelt es sich um eine organisatorische Einheit des Vertriebs, die im Hinblick auf die vertriebliche Zuständigkeit oder die Gewinnverantwortung von verkaufsfähigen Waren oder Dienstleistungen gebildet wird.
  • SALESDOCUMENTTYPE
    Die Verkaufsbelegart klassifiziert die verschiedenen Arten von Verkaufsbelegen, die im System eine unterschiedliche Verarbeitung erfordern, z.B. Terminauftrag (TA).
  • SALESGROUP
    Hierbei handelt es sich um organisatorische Einheit des Vertriebs, die den Verkaufsvorgang durchführt und für diesen intern zuständig ist.
  • SALESOFFICE
    Hierbei handelt es sich um eine organisatorische Einheit des Vertriebs, die für den Vertrieb innerhalb eines geografischen Gebiets zuständig ist. Verkaufsbüros stellen den Kontakt zwischen dem Unternehmen und dem regionalen Absatzmarkt her.
  • SALESORDERREASON
    Auftragsgründe geben den Grund an, aus dem ein Auftrag erteilt wurde.
  • SALESORGANIZATION
    Hierbei handelt es sich um eine organisatorische Einheit, die für den Vertrieb bestimmter Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich ist. Die Verantwortlichkeit einer Verkaufsorganisation kann auch die rechtliche Haftung für Produkte und Regressansprüche von Kunden umfassen.
  • SDDOCUMENTCATEGORY
    Der Verkaufsbelegtyp stellt eine Klassifizierung für verschiedene Arten von Belegen dar, die Sie im Vertriebssystem bearbeiten können (zum Beispiel: Angebote, Kundenaufträge, Lieferungen und Rechnungen).
  1. Entscheiden Sie, ob Sie benutzerdefinierte Kopffelder für den Verkaufsbeleg in Ihre Entscheidungstabellen für die flexible Verkaufsbelegnummerierung einbinden möchten. Wenn ja, fahren Sie wie folgt fort:
  2. Geben Sie die technischen Namen der benutzerdefinierten Felder ein, die Sie als Parameter definieren möchten. Dies tun Sie in der Spalte Parametername der aktuellen Customizing-Aktivität. Bestätigen Sie Ihre Eingaben, und sichern Sie diese.
  3. In der nachfolgenden Aktivität Formeln für flexible Verkaufsbelegnummerierung definieren können Sie nun Ihre neuen benutzerdefinierten Parameter in jede Formel einbinden, die Sie anlegen. Weitere Informationen finden Sie in der Konfigurationshilfe der oben erwähnten Aktivität.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6545 Date: 20240602 Time: 212706     sap01-206 ( 208 ms )