Ansicht
Dokumentation

CPF_S02_FORM_BRFPLUS - Formeln für Wunschlieferdatum mit BRFplus definieren

CPF_S02_FORM_BRFPLUS - Formeln für Wunschlieferdatum mit BRFplus definieren

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Hier können Sie flexible Vorschläge für das Wunschlieferdatum über das Framework für konfigurierbare Parameter und Formeln (CPF) implementieren. Sie legen mindestens eine Formel an, um flexible Vorschläge für das Wunschlieferdatum zu ermöglichen. Jede Formel besteht aus Parametern aus dem Parameterkatalog und vordefinierten Verwendungsaufgaben. Sie legen für die Verwendungsaufgabe in jeder Formel fest, wie das Ergebnis der Verwendungsaufgabe berechnet wird. In diesem Kontext besteht eine CPF-Formel aus der Kombination von relevanten Parametern und BRFplus-Funktionen.

Sie legen Ihre Formeln an und bearbeiten sie, indem Sie die Dialogstruktur von oben nach unten durcharbeiten. Jeder Schritt wird nachfolgend beschrieben.

  1. Formel definieren
In diesem Schritt legen Sie eine Formel an, indem Sie eine eindeutige Formelkennung (ID) und eine entsprechende Beschreibung anlegen und sichern. Jede Formel enthält eine Standardverwendungsaufgabe. Um nach der Erstellung von mindestens einer Formel fortzufahren, wählen Sie die Formel aus und führen Sie einen Doppelklick auf den nächsten Knoten in der Dialogstruktur aus. Beachten Sie, dass Sie auf jedem Bild nur dann Einträge löschen können, wenn keine Einstellungen auf einer darunterliegenden, von diesem Eintrag abhängigen Strukturebene vorhanden sind.
  1. Formelparameter zuordnen
In diesem Schritt wählen Sie die Eingabeparameter aus, die die Formel mit der BRFplus-Funktion auswerten soll.
Um zusätzliche Eingabeparameter aus dem Parameterkatalog anzuzeigen und hinzuzufügen, wählen Sie „Neue Einträge“ und rufen Sie die Eingabehilfe auf. Sichern Sie Ihre Änderungen nachdem Sie die gewünschten Parameter hinzugefügt haben.
Der Ergebnisparameter REQD_DELIV_DATE ist standardmäßig enthalten und steht für die Vorlaufzeit in Tagen, die Fabrikkalenderregel und das Verarbeitungskennzeichen. Die Formel ermittelt diese Ergebnisunterparameter über einen Vergleich der Eingabeparameter mit den Werten der BRFplus-Funktion.
Hinweis: Achten Sie darauf, den Standardparameter REQD_DELIV_DATE zu verwenden und legen Sie ihn als einzigen Ergebnisparameter fest. Markieren Sie hierfür das Ankreuzfeld in der Ergebnisspalte.
  1. Zugeordnete Verwendungsaufgabe
Für die Standardverwendungsaufgabe SET_REQD_DELIV_DATE wählen Sie die CPF-Routine 0000002. Wählen Sie die Verwendungsaufgabe aus, um die BRFplus-Funktion generieren oder zuordnen zu können.
Wir empfehlen Ihnen, eine BRFplus-Funktion zu generieren, damit alle Formelparameter automatisch als Datenobjekte zu der BRFplus-Funktion zugeordnet werden. Wählen Sie hierfür die Drucktaste BRFplus-Funktion generieren und wählen Sie eine BRFplus-Anwendung aus, die zuvor in der Customizing-Aktivität BRFplus-Anwendung zu CPF-Verwendung zuordnen zugeordnet wurde. Vergeben Sie einen Namen für die BRFplus-Funktion und sichern Sie Ihre Eingaben.
In der generierten BRFplus-Funktion sind alle Parameter der Eingabeformel als Kontext zugeordnet. Der Parameter der Eingabeformel REQD_DELIV_DATE ist über die Datenobjekte „Kalenderregel“ (KalendReg.), „Verarbeitungskennzeichen“ (VerarbKnz.) und „Vorlaufzeit in Tagen“ (Offset/Tag) im Ergebnis dargestellt.
Zudem können Sie eine BRFplus-Funktion zuordnen, indem Sie die Drucktaste Vorhandene BRFplus-Funktion zuordnen wählen. In diesem Fall prüft das System, ob die Namen und Datentypen in Eingabeparametern der CPF-Formel von den Parametern der zugeordneten BRFplus-Funktion abweichen. Ist dies der Fall, müssen Sie sie manuell zuordnen. Wählen Sie die Verwendungsaufgabe SET_REQD_DELIV_DATE aus, um mit dem nächsten Schritt in der Dialogstruktur fortfahren zu können.
Beachten Sie, dass Sie weitere Aufgaben in der BRFplus-Workbench ausführen müssen um Ihre Geschäftsregeln zu definieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Business Rule Framework plus (BRFplus)“ in der entsprechenden Version von SAP S/4HANA im SAP Help Portal.
  1. Manuelles Mapping
Fügen Sie alle Parameter der zugeordneten BRFplus-Funktion ein. Wählen Sie hierzu die Drucktaste Param. v. BRFplus-F./CPF-Routine abrufen (Parameter von BRFplus-Funktion/CPF-Routine abrufen. Wählen Sie daraufhin einen Parameternamen für jeden eingefügten Parameter aus, um das Mapping anzulegen.

Nächster Schritt

Sie definieren benutzerdefinierte Routinen in der Customizing-Aktivität Benutzerdef. Routinen für Wunschlieferdatum in Verkaufsbelegen definieren.






Addresses (Business Address Services)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6604 Date: 20240602 Time: 135333     sap01-206 ( 120 ms )