Ansicht
Dokumentation

CRMC_ACC_PL_ACT_DEF - Aktionsprofile und Aktionen definieren

CRMC_ACC_PL_ACT_DEF - Aktionsprofile und Aktionen definieren

ABAP Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie Aktionsprofile und Aktionen für die Account-Planung. Ein Aktionsprofil ist eine Art Sammelbereich für Aktionen in einer bestimmten Anwendung. Alle relevanten Anwendungsdaten können an das Post Processing Framework übertragen werden. Dabei wird eine Instanz der Kontextklasse verwendet. Wenn Sie die Kontextklasse auf Anwendungsebene bearbeitet haben, brauchen Sie sie hier bei der Neuanlage nicht erneut einzugeben. Sie wird als Vorschlagwert kopiert. Das Gleiche gilt auch für das Terminprofil und den Objekktyp.

Das Kennzeichen "Sammelprofil" zeigt an, dass ein Profil als Sammelprofil verwendet wird. Ein Sammelprofil kann in andere Aktionsprofile eingefügt werden. Die Aktionen aus dem Sammelprofil können folglich im aktuellen Profil verwendet werden.

  1. Rufen Sie die Transaktion "PPF: Applikationen im Customizing" (SPPFCADM) auf.
  2. Fügen Sie eine neue Anwendung mit folgenden Informationen hinzu:
    1. Anwendung.: CRM_ACC_PL
    2. Beschreibung: Account-Planung
    3. Objekttyp: BUS20110

Eine Aktionsdefinition können Sie auf verschiedene Arten konfigurieren:

  • Verarbeitungszeitpunkt (sofortige Verarbeitung, Verarbeitung beim Sichern des Belegs, Verarbeitung über Selektionsreport)
  • Nicht erlaubte Verarb.zeitpunkte: Hier können Sie Verarbeitungszeitpunkte eingeben, die für diese Aktion nicht sinnvoll sind. Die Auftragsbestätigung für die Aktion kann nach Abschluss der Belegbearbeitung verarbeitet werden oder unter Verwendung des Selektionsreports. Der sofortige Verarbeitungszeitpunkt wird hier als nicht erlaubter Verarbeitungszeitpunkt eingegeben.
  • Automatisch einplanen: Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, wird die Aktion, unter der Voraussetzung, dass die Einplanbedingung erfüllt ist, automatisch ausgeführt. Wenn Sie das Kennzeichen nicht setzen, wird die Aktion im Arbeitsvorrat angezeigt und kann vom zuständigen Mitarbeiter für die Belegbearbeitung manuell eingeplant werden.
  • Sortierung für Anzeige: Legen Sie die Reihenfolge fest, in der der Beleg zur Laufzeit angezeigt werden soll (wenn eine Benutzungsoberfläche angegeben ist).
  • Nach Verarbeitung löschen: Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, führt das System die Aktion aus und löscht sie anschließend.
  • Im Dialog ausführbar: Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, kann die Aktion während der Belegbearbeitung ausgeführt werden, obwohl noch keine Buchung erfolgt ist.
  • In Toolbar anzeigen: Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, legen Sie fest, dass die Aktion auf der Funktionsleiste der generischen Objektdienste angezeigt werden soll (sofern die Dienste verwendet werden).
  • Partnerfunktion: In diesem Feld geben Sie die Standardfunktion des Partners an, an den sich die Aktion richtet.
  • Partnerabhängig: Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, legen Sie fest, dass das System eine Partnerfindung durchführt.
  • Findungstechnik: In diesem Feld wählen Sie aus, welche Art der Findung für diese Aktionsdefinition verwendet werden soll.
  • Aktionsverdichtung: In diesem Feld wählen Sie eine Technik für die Aktionsverdichtung aus.
  • Sortierfelder 1-3: Diese Felder enthalten anwendungsspezifische Daten, die in der Aktionsprofilklasse bereitgestellt werden. Sie können die Sortierung oder Anzeige gemäß diesen Daten sortieren.
  • In der Aktionsbeschreibung können Sie Details zu der Aktion eingeben, die sich der zuständige Mitarbeiter für die Belegbearbeitung anzeigen lassen kann.

Verarbeitungsoptionen für Smart Forms

Aktionen werden immer in Form einer Verarbeitungsdurchführung ausgeführt. Derzeit werden Smart Forms als Ausdruck, Fax oder E-Mail unterstützt. Zusätzlich wird das Anstoßen von Workflows und das Aufrufen beliebiger Methoden unterstützt. Fügen Sie für jede Verarbeitungsart eine separate Konfiguration hinzu. Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, dienen als Standardwerte und können bei den Bedingungen übersteuert werden.

Geben Sie bei den Optionen für die Verarbeitung von Smart Forms den Namen des verwendeten Smart Form ein sowie eine Verarbeitungsklasse und Verarbeitungsmethode, die für diesen Zweck programmiert wurden.






BAL Application Log Documentation   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5671 Date: 20240601 Time: 223843     sap01-206 ( 77 ms )