Ansicht
Dokumentation

CRMC_CONFIG_COPYCTR - Kopiersteuerung für konfigurierbare Produkte

CRMC_CONFIG_COPYCTR - Kopiersteuerung für konfigurierbare Produkte

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Wenn aus einem Geschäftsvorgang mit einem konfigurierbaren Produkt ein Folgevorgang angelegt wird, müssen Sie festlegen, wie das System die Produktkonfiguration im Folgevorgang behandeln soll. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Die Produktkonfiguration wird identisch aus dem Quellvorgang in den Zielvorgang kopiert.
  • Die Produktkonfiguration wird im Zielvorgang zur Laufzeit neu ermittelt.
  • Die Produktkonfiguration wird weder kopiert noch im Zielvorgang automatisch ermittelt. Das heißt, Sie müssen die Produktkonfiguration im Zielvorgang manuell anstoßen.

Um diese Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie in die AktivitätSAP Customizing Einführungsleitfaden -> Customer Relationship Management -> Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Kopiersteuerung fü Geschäftsvorgänge -> Kopiersteuerung für Positionstypen definieren, markieren Sie die Zeile mit den relevanten Quell- und Zielpositionstypen und wählen Sie Detail. Im Bild Detail können Sie im Feld Konfig. kopieren wählen, ob die Produktkonfiguration in den Zielvorgang kopiert wird oder ob sie neu ermittelt wird.

  1. Sie haben Positionstypen für konfigurierbare Produkte definiert.
Sowohl für die Quell- als auch für die Zielvorgangsart benötigen Sie geeignete Positionstypen für Ihre konfigurierbaren Produkte. Diese definieren Sie im Customizing für Geschäftsvorgänge unter SAP Customizing Einführungsleitfaden -> Customer Relationship Management -> Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Positionstypen definieren.
  1. Sie haben die Positionstypenfindung eingestellt.
Sie müssen das Customizing sowohl für den Quell- als auch für den Zielvorgang einrichten, damit die richtigen Positionstypen für konfigurierbare Produkte ermittelt werden. Hierzu wählen Sie SAP Customizing Einführungsleitfaden -> Customer Relationship Management -> Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Positionstypenfindung definieren.
Ordnen Sie Ihrer Kombination vo Vorgangsart und Positionstypen die Positionstypengruppe 0002 Konfiguration oben zu.
  1. Sie haben die Kopiersteuerung für die Quell- und Zielvorgänge eingestellt, die Sie verwenden wollen, z.B. Verkaufsvereinbarung (OASL) → Mengenkontrakt (QCTR) → Terminauftrag (TA). Diese Einstellungen nehmen Sie vor unter SAP Customizing Einführungsleitfaden -> Customer Relationship Management -> Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Kopiersteuerung für Geschäftsvorgänge.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Positionstypen für konfigurierbare Produkte in den Quell- und Zielvorgängen verwenden.

Positionstypen:

Für konfigurierbare Produkte in Terminaufträgen (TA) stehen die Positionstypen TAC (Hauptposition) und TAE (untergeordnete Positionen) zur Verfügung. Diese entsprechen den Positionstypen QCTC und QCTE in Mengenkontrakten (QCTR).

Kopiersteuerung:

Im Standardsystem wird die Kopiersteuerung für Mengenkontrakte als Mengenkontrakt (QCTR) → Standardauftrag (TA) definiert. Die Positionstypen QCTC und QCTE werden nach TAC bzw. TAE kopiert.

Bei dieser Einstellung der Quell- und Zielpositionen ist das Feld Konfig. kopieren auf Konfiguration aus Quellposition kopieren gesetzt. Das heißt, wenn der Benutzer einen Kontraktabruf zu einem Mengenkontrakt mit einem konfigurierbaren Produkt anlegt, wird die Produktkonfiguration kopiert.

Sie können die Standardeinstellungen kopieren und Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Weitere Informationen über die Einstellung der Kopiersteuerung für konfigurierbare Produkte finden Sie im SAP-Hinweis 1307133.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4968 Date: 20240602 Time: 220841     sap01-206 ( 86 ms )