Ansicht
Dokumentation

CRMC_ORG_TM1 - Gebietshierarchie definieren

CRMC_ORG_TM1 - Gebietshierarchie definieren

ABAP Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Das Gebietsmanagement in CRM Enterprise ermöglicht Ihnen eine flexible Verwaltung Ihrer Verkaufsgebiete. Dabei muß ein Gebiet nicht nur aus einem geografischen Bereich bestehen, sondern umfasst in der Regel eine Kombination von Attributen wie zum Beispiel die geografische Region und das Fachgebiet oder die Produktgruppe. Diese Gebietselemente werden hierarchisch geordnet, z. B. Firma - Produktgruppe - Region.

Sie können für Ihre Gebietshierarchie mehrere Ebenen definieren. Jede Ebene hat ihre eigene Gebiets-ID. Die Gebiets-IDs dieser Ebenen werden der Reihe nach aneinandergehängt und bilden somit eine Gebietspfad-ID für eine Gebietshierarchie (siehe unten stehendes Beispiel).

Im Organisationsmodell können Sie die Gebiete über Planstellen den zuständigen Mitarbeitern zuordnen.

In dieser Aktivität definieren Sie die Struktur Ihrer Gebietshierarchie, indem Sie die Gebietsebenen, deren Bezeichnungen und das Format der Gebietshierarchie-ID festlegen.

Um die Gebietshierarchie zu definieren, sollten folgende Aktivitäten abgeschlossen sein:

  • Sie haben das Organisationsmodell für Ihr Unternehmen einschließlich der Planstellen und zugeordneten Mitarbeiter gepflegt. Zur Pflege des Organisationsmodells wählen Sie im Einführungsleitfaden (IMG) des Customer Relationship Management Stammdaten -> Organisationsmanagement -> Organisationsmodell -> Organisationsmodell ändern.
  • Die Struktur des Vertriebsbereichs in Ihrem Unternehmen ist bekannt. Dies umfasst insbesondere
  • die Anzahl der Ebenen in Ihrer Gebietshierarchie

  • die Länge der Gebiets-ID für jede Ebene

Zum Beispiel besteht die oberste Ebene "Firma" aus zwei Zeichen, etwa A1 (siehe unten stehendes Beispiel).

Um die Gebietshierarchie für Ihr Unternehmen zu definieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Neue Einträge.
  2. Geben Sie im Feld Gebietsebene die Nummer der Hierarchieebene an. Damit legen Sie fest, wo die Gebiets-ID dieser Ebene in der Gebiets-ID der Gebietshierarchie erscheint.
  3. Geben Sie im Feld Beschreibung eine entsprechende Bezeichnung für diese Ebene ein.
  4. Geben Sie im Feld Offset die Stelle an, an der die Gebiets-ID dieser Ebene in die Gebiets-ID der Gebietshierarchie eingefügt wird.
Die Gebietshierarchie-ID setzt sich aus den Gebiets-IDs der einzelnen Gebietsebenen zusammen. Die Gebietshierarchie-ID A1B01C001 zum Beispiel kann folgendermaßen aufgeschlüsselt werden (siehe auch unten stehendes Beispiel): A1ist die ID für die Firma, B01ist die ID für die Produktlinie, usw. Das Offset für B01 ist 3, d.h. die ID für die Produktlinie beginnt an dritter Stelle.
  1. Geben Sie im Feld Längedie Länge der Gebiets-ID ein. In der Regel verwenden Sie für Gebiete auf den unteren Hierarchieebenen längere Gebiets-IDs als auf den oberen Ebenen.
Die Gebietshierarchie-ID für die Gebietshierarchie darf nicht länger als 30 Stellen sein.

Für das Gebietsmanagement hat Ihr Unternehmen folgende Struktur:

  • Firma - das gesamte Unternehmen
  • Linie - eine oder mehrere Produktkategorien
  • Region - größerer geografischer Bereich, umfaßt mehrere Gebiete

Sie definieren im Einführungsleitfaden (IMG) folgende Hierarchie:

Gebietsebene Beschreibung Offset Länge
0 Firma 1 2
1 Linie 3 3
2 Region 6 4

Sie könnten dann eine Hierarchie folgendermaßen pflegen:

Gebietsebene Gebiets-ID Gebietsbezeichnung
Firma A1 ABC AG
Linie B01 Flaschen
B02 Dosen
Region C001 Nord
C002 Süd

In diesem Beispiel hat die Gebietshierarchie Firma A1 (ABC AG), Produktgruppe B01(Flaschen) und Region C001 (Nord) die Gebietshierarchie-ID A1B01C001.






PERFORM Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6388 Date: 20240602 Time: 212223     sap01-206 ( 85 ms )