Ansicht
Dokumentation

CRMPS_CONTROBJ_SETUP - Vertragsgegenstand als individuelles Objekt definieren

CRMPS_CONTROBJ_SETUP - Vertragsgegenstand als individuelles Objekt definieren

ROGBILLS - Synchronize billing plans   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität führen Sie die erforderlichen Einstellungen für den integrativen Einsatz des Stammdatenobjekts Vertragsgegenstand der Komponente Public Sector Vertragskontokorrent (PSCD) in der Komponente Customer Relationship Management (CRM) durch.

Vertragsgegenstände werden im CRM als individuelle Objekte angelegt (z.B. Fahrzeug XY). Die Eigenschaften von Vertragsgegenständen der gleichen Gruppe (z.B. Fahrzeuge) werden in einer Vertragsgegenstands- Objektfamilie zusammengefasst. Zu diesem Zweck müssen Sie im Customizing und in der Stammdatenbearbeitung entsprechende Voreinstellungen durchführen.

In der Standardauslieferung wird Ihnen der Mustereintrag 0502 (Vertragsgegenstand: Fahrzeuge) ausgeliefert. Für diese Vertragsgegenstands-Objektfamilie sind die entsprechenden Customizing-Einstellungen getroffen und können von Ihnen als Kopiervorlage verwendet werden.

Für das Anlegen der Produktstammdaten werden Ihnen der Settyp CRMM_PR_PSOB und eine Reihe von Beziehungstypen (siehe Punkt 1) ausgeliefert. Für die Einrichtung des People-Centric UI werden Ihnen die Registerkartengruppe PRD_PS_01 sowie die Model-Access-Klasse CL_CRM_BSP_MAC_PSOB ausgeliefert.

Im Folgenden werden Ihnen die Arbeitsschritte beschrieben, die Sie als IMG-Aktivitäten bzw. im SAP Easy Access-Menü durchzuführen haben. Die jeweiligen IMG-Aktivitäten bzw. Menütransaktionen können Sie von diesem Dokument aus als Links aufrufen. Führen Sie die Arbeitsschritte in der hier aufgeführten Reihenfolge durch.

  1. IMG-Aktivität Objektfamilien definieren
Legen Sie - wie in der IMG-Dokumentation Objektfamilien definieren beschrieben - für jede benötigte Gruppe von Vertragsgegenständen (z.B. Fahrzeuge) eine Objektfamilie an.
  1. IMG-Aktivität Vertragsgegenstands-Objektfamilie definieren
In dieser Aktivität legen Sie fest, dass eine Objektfamilie als Vertragsgegenstands-Objektfamilie verwendet werden soll. In der CRM BSP-Applikation Vertragsgegenstände(CRMM_PRD_PSOB) stehen Ihnen nur Vertragsgegenstände zur Auswahl, die als Vertragsgegenstands-Objektfamilien definiert sind.
  1. IMG-Aktivität Anwendungen für Settypengenerierung registrieren (People-Centric UI)
In dieser Aktivität registrieren Sie die von Ihnen angelegten Settypen bzw. Objektfamilien in der CRM BSP-Applikation Vertragsgegenstände für das People-Centric UI.
In der Standardauslieferung wird für die Anwendung CRMM_PRD_PSOB die Musterobjektfamilie 0502 ausgeliefert. Wir empfehlen, diese Musterobjektfamilie als Kopiervorlagen für Ihre kundeneigenen Vertragsgegenstands-Objektfamilien zu verwenden.
Legen Sie folgende Einstellungen fest:
Applikation CRMM_PRD_PSOB
Sicht -
Produkttyp 01 Material
Objektfamilie Ihre Vertragsgegenstands-Objektfamilie
Organisationsabhängigkeit 00
Bildvariante -
Version Version 00
Registerkartengruppe PRD_PS_01
Model-Access-Klasse CL_CRM_BSP_MAC_PSOB
Rahmen wahr

  1. SAP Easy Access Menü: Kategorien und Hierarchien bearbeiten
In dieser Stammdatentransaktion legen Sie die Produkteigenschaften Ihrer Vertragsgegenstands-Objektfamilien fest. Sie ordnen hierzu Vertraggegenstands-Objektfamilien als Kategorien einer Basishierarchie zu. Legen Sie dabei den/die für Vertragsgegenstände ausgelieferten Settyp und Beziehungstypen fest:
Registerkarte Kategorie:
Wählen Sie für Vertragsgegenstands-Objektfamilien stets den Produkttyp Material aus. Möchten Sie die für Vertragsgegenstände im PSCD erfassten Nummern des Altsystems auch im CRM verfügbar machen, dann wählen Sie unter Alternativer ID-Typ den Eintrag PSOB_KEY_OLD aus.
Registerkarte Settypen:
Für Vertragsgegenstände wird Ihnen der Settyp CRMM_PR_PSOB ausgeliefert. Wählen Sie für Ihre Kategorien diesen Settyp aus und legen Sie dabei die Sicht-ID PSOB fest. Ergänzen Sie weitere Settypen entsprechend Ihren Anforderungen.
Registerkarte Beziehungstypen:
Über Beziehungstypen treffen Sie die Auswahl der Registerkarten bzw. der dort verfügbaren Daten, die in der CRM BSP-Applikation Vertragsgegenständeangezeigt werden. Wenn Sie keine Beziehungstypen auswählen, werden automatisch alle Beziehungstypen zugeordnet. Sie können die Auswahl einschränken, indem Sie Beziehungstypen explizit zuordnen. In einem solchen Fall ist die Zuordnung des Beziehungstyps PSCBA obligatorisch.
Folgende Beziehungstypen stehen Ihnen für Vertragsgegenstände zur Verfügung:
Beziehungstyp Verwendung Registerkarte
PSCBA Geschäftsvereinbarung Grunddaten
PSCOP Ausgangszahlweg Zahldaten
PSCIP Eingangszahlweg Zahldaten
PSCCO Korrespondenzdaten Korrespondenz
PSCCR alter Korrespondenzempfänger Korrespondenz
PSCIC Eingangskorresondenzdaten Eingangskorrespondenz
PSCEX Ausnahmezeiträume Eingangskorrespondenz

Weitere allgemeine Informationen über die hier zu treffenden Stammdateneinstellungen finden Sie in der SAP Bibliothek von Customer Relationship Management unter Kategorien und Hierarchien.

Ausnahmezeiträume




General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8613 Date: 20240602 Time: 094221     sap01-206 ( 113 ms )