Ansicht
Dokumentation

CRMS4_FIORI_NAVI - UI-Navigation konfigurieren

CRMS4_FIORI_NAVI - UI-Navigation konfigurieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Navigation zum SAP-Fiori-UI zur Verwendung im Service konfigurieren.

Sie können dieses Dokument als Ausgangspunkt für alle relevanten Customizing-Aktivitäten im Personalmanagement und Service verwenden, indem Sie die Links aufrufen, die im Abschnitt Aktivitäten bereitgestellt werden.

Wenn Sie die Einstellungen in der jeweiligen Customizing-Aktivität abgeschlossen haben, navigieren Sie zu diesem Dokument zurück, indem Sie den grünen Pfeil Zurück (F3) wählen.

Sie haben die erforderlichen Benutzer im Backend- und Frontend-System angelegt.

  • Backend-System
Das Backend-System ist das Service-System mit Ihren darin installierten relevanten Backend-Softwarekomponenten.
  • Frontend-System
Das Frontend-System ist das System, auf dem das Fiori-Launchpad und Ihre relevanten Frontend-Softwarekomponenten installiert sind.

  1. Aktivieren Sie die zugehörigen Gateway-Services für Benutzer des Frontend-Systems.
a) Rufen Sie die Transaktion IWFND/MAINT_SERVICE auf und aktivieren Sie den zugehörigen Gateway-Service. Um beispielsweise die Fiori-App zum Verwalten der Equipmentstammdaten aufzurufen, aktivieren Sie den Gateway-Service EAM_OBJPG_TECHNICALOBJECT_SRV.
b) Ordnen Sie den Systemalias zu den OData-Services zu.
  1. Ordnen Sie PFCG-Rollen zu Ihren Frontend-Systembenutzern zu.
a) Rufen Sie die Transaktion SU01 auf.
b) Ordnen Sie Ihren Benutzern die PFCG-Rolle zu, z.B. SAP_BR_MAINTENANCE_PLANNER.
  1. Konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen.
a) Rufen Sie im Backend-System die Transaktion se16 auf, wählen Sie die Drucktaste Einträge erfassen(F5) und fügen Sie in der Tabelle BSPGLOBALSETTING einen Eintrag für Clickjacking-Schutz hinzu. Sie müssen außerdem die zugehörigen Feldwerte wie folgt erfassen:
- SORT Key: 0001
- NAME: CLICKJACKING
- VALUE: EIN
Weitere Informationen finden Sie in den SAP-Hinweisen 2166717 und 2319192.
b) Rufen Sie im Frontend-System die Transaktion UConCockpit auf, und definieren Sie eine Erlaubtliste.
Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 2142551.
  1. Konfigurieren Sie die Navigation zum SAP-Fiori-UI.
a) Definieren Sie die Einstellungen für die Navigations-URL. Dies tun Sie in der Customizing-Aktivität Logische Systeme und ITS-URLs definieren.
Unter Logische Systeme und URLs für Transaktionsstarter definieren legen Sie die ITS-URL für das Mapping S4C_FIORI fest. Die ITS-URL besteht aus Protokoll, Host und Port. Der Port ist optional.
b) Definieren Sie die Parameterzuordnung für die Navigation zum Fiori-UI. Dies tun Sie in der Customizing-Aktivität Parameterzuordnung definieren.
c) Definieren Sie die Einstellungen für den logischen Link in der Customizing-Aktivität Navigationsleistenprofil definieren.
Unter Logische Links definieren legen Sie die logische Link-ID, den Typ, die Ziel-ID, den Parameter, die Parameterklasse, den Titel und die Beschreibung fest. Um eine erfolgreiche Navigation zum Fiori-UI sicherzustellen, führen Sie folgende Schritte durch:
- Wählen Sie als logischen Link-Typ C (Starttransaktion).
- Geben Sie EXECLTX als Ziel-ID ein.
- Geben Sie als Parameterklasse CL_CRMS4_FIORI_UI_LTX_NAV_PARA an.
- Geben Sie einen Parameter in folgendem Format ein: S4C_FIORI_UI_LTX:<Objekttyp>: Objektaktion.
Beispiel: S4C_FIORI_UI_LTX:EQUI:B,wobei EQUI der UI-Objekttyp und B die Objektaktion ist. Der UI-Objekttyp ist frei konfigurierbar. Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie eine Objektaktion auswählen.
Unter Generische Outbound-Plug-Zuordnungen definieren definieren Sie den Objekttyp, die Objektaktion, den logischen Link und die logische Link-ID für die generische Outbound-Plug-Zuordnung.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6028 Date: 20240602 Time: 112902     sap01-206 ( 72 ms )