Ansicht
Dokumentation

CRMS4_IHR_ARM_INT - Werkstattreparaturen mit der erweiterten Retourenabwicklung integrieren

CRMS4_IHR_ARM_INT - Werkstattreparaturen mit der erweiterten Retourenabwicklung integrieren

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit der erweiterten Retourenabwicklung für Kundenretouren können Sie den Logistikprozess für Reparaturobjekte ausführen, die vom Kunden zur Reparatur eingesendet werden.

In dieser Customizing-Aktivität nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen unter Werkstattreparatur, Erweiterte Retourenabwicklung und Logistics Execution vor.

Sie müssen den Anweisungen in dieser Dokumentation folgen, die für die genannten Customizing-Aktivitäten gelten: So ist sichergestellt, dass Sie In-House Repair in SAP S/4HANA wie gewünscht nutzen können.

Weitere Informationen über die Customizing-Aktivitäten finden Sie in der Dokumentation für die jeweilige Customizing-Aktivität.

Sie richten die erweiterte Retourenabwicklung für Kundenretouren im Customizing für Vertrieb unter Verkauf -> Erweiterte Retourenabwicklung ein.

Werkstattreparaturen in der erweiterten Retourenabwicklung anlegen

In der erweiterten Retourenabwicklung für Kundenretouren können Sie Werkstattreparaturen als eine Folgeaktion für Retourenauftragspositionen anlegen. Die Positionen werden der Werkstattreparatur zugeordnet und als Reparaturobjekte in In-House Repair bearbeitet.

Um sicherzustellen, dass Sie Werkstattreparaturen als Folgeaktion in der erweiterten Retourenabwicklung anlegen können, müssen Sie folgende Customizing-Aktivitäten für Vertrieb unter Verkauf -> Erweiterte Retourenabwicklung ausführen:

  • Definieren Sie in der Customizing-Aktivität Folgeaktionen aktivieren und umbenennen Werkstattreparaturen als eine logistische Folgeaktion, die in der erweiterten Retourenabwicklung für Kundenretouren verwendet wird.
  • Geben Sie in der Customizing-Aktivität Bewegungsarten für sofortige Wareneingänge festlegen die Bewegungsart an, die für sofortige Wareneingangsbuchungen in den frei verfügbaren Bestand oder in den angegebenen Bestand in der erweiterten Retourenabwicklung für Kundenretouren verwendet wird.
  • Optional: In der Aktivität Lagerorte für Folgeaktionen festlegen können Sie den Lagerort für Werkstattreparaturen definieren, die als Folgeaktion in der erweiterten Retourenabwicklung für Kundenretouren angelegt werden.

Retourenaufträge für Reparaturobjekte in In-House Repair anlegen

In In-House Repair können Sie Retourenaufträge für Reparaturobjekte anlegen, die in der erweiterten Retourenabwicklung für Kundenretouren bearbeitet werden.

Sie müssen die folgenden Customizing-Aktivitäten ausführen:

  • Definieren Sie in der Customizing-Aktivität Folgeaktionen aktivieren und umbenennen Werkstattreparaturen als eine logistische Folgeaktion, die in der erweiterten Retourenabwicklung für Kundenretouren für die Materialinspektion verwendet wird. Dies ändert die Verfügbarkeit des Reparaturobjekts in der Werkstatt, die in In-House Repair bereitgestellt wird.
  • Definieren Sie in der Customizing-Aktivität Aktionsprofile und Aktionen definieren im Customizing für Service unter Grundfunktionen -> Aktionen die Aktionsdefinition, die Sie zum Anlegen von Retourenaufträgen für Werkstattreparaturpositionen (Reparaturobjekte) verwenden möchten:
Folgen Sie den Anweisungen in der Customizing-Dokumentation Aktionen definieren im Customizing für Service unter Werkstattreparatur im Abschnitt Aktionen für den Reparaturobjektstatus.

Auslieferung für Reparaturobjekte anlegen

Wenn ein Retourenauftrag vorhanden und das Reparaturobjekt in der Werkstatt eingegangen ist, verwenden Sie Auslieferungen, um die Reparaturobjekte an den Kunden zurückzusenden.

Damit Sie eine Auslieferung für Reparaturobjekte anlegen können, die zum Kunden zurückgesendet werden, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  1. Richten Sie das Customizing für Logistics Execution unter Versand -> Lieferungen -> Lieferarten definieren für Retourenlieferungen ein.
  2. Definieren Sie in der Customizing-Aktivität Aktionsprofile und Aktionen definieren im Customizing für Service unter Grundfunktionen -> Aktionen die Aktionsdefinition, die Sie zum Anlegen von Auslieferungen für die folgenden Aktionsprofile verwenden möchten:
  • Aktionsprofil, das für Werkstattreparaturpositionen (Reparaturobjekt) verwendet wird: wenn das Reparaturobjekt an den Kunden zurückgesendet wird

  • Aktionsprofil, das für Reparaturangebote verwendet wird: wenn beim Ablehnen des Reparaturangebots die Retoure im Reparaturangebot angestoßen wird

  1. Folgen Sie den Anweisungen in der Customizing-Dokumentation Aktionen definieren im Customizing für Service unter Werkstattreparatur im Abschnitt Aktionen für den Reparaturobjektstatus.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7581 Date: 20240602 Time: 054345     sap01-206 ( 106 ms )