Ansicht
Dokumentation

CRMVC_ARD_CONTEXT_D - Begründungscodes für Vorgangsarten und Kontext zuordnen

CRMVC_ARD_CONTEXT_D - Begründungscodes für Vorgangsarten und Kontext zuordnen

CPI1466 during Backup   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität können Sie Vorschlagswerte für Klärungsfallbegründungen je Vorgangsart und Kontext definieren. Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, beziehen sich nur auf die Konfiguration des WebClient UI.

Der Kontext bestimmt die Umgebung, in der ein Klärungsfall erzeugt oder bearbeitet wird. Ein Klärungsfall kann direkt aus Anwendung für das Dispute Management erzeugt werden. Er kann auch aus der Rechnungsanzeige sowie aus der Anzeige von Rechnungseinzelnachweisen oder von FI-CA-Belegen erzeugt oder bearbeitet werden. Der Kontext wird von SAP vorgegeben und besitzt folgende Merkmale:

  • Kontextschlüssel 1000: Klärungsfall aus dem Dispute Management erzeugen oder bearbeiten
  • Kontextschlüssel 2000: Klärungsfall aus der Rechnungs- oder Rechnungseinzelnachweis-Anzeige erzeugen oder bearbeiten
  • Kontextschlüssel 3000: Klärungsfall aus einem FI-CA-Beleg erzeugen oder bearbeiten

Sie können Vorgangsarten definieren, für die Sie Klärungsfallbegründungen innerhalb des ausgewählten Kontexts festhalten möchten. Alle Vorgangsarten, die Sie in der Customizing-Aktivität für erlaubte Vorgangsarten im Dispute Management gepflegt haben, stehen Ihnen im Customizing für Customer Relationship Management zur Verfügung unter Branchenübergreifende Funktionen → Dispute Management und Anpassungsanforderungen → Einstellungen für Dispute Management → Profile, erlaubte Vorgangsarten und Objektverknüpfungen festlegen.

Eine Vorgangsart kann nur einmal je Kontext, jedoch in mehr als einem Kontext verwendet werden. Eine Vorgangsart kann als Vorschlagswert für die Auswahlliste im WebClient definiert werden. Wenn kein Vorschlagswert definiert wurde, können Sie einen eigenen Eintrag in der Auswahlliste vornehmen.

Sie können Klärungsfallbegründungen je Vorgangsart und Kontext eingeben. Sie können Begründungen aus dem C2-Katalog auswählen. Sie können eigene Begründungen eintragen, indem Sie diese zum C2-Katalog hinzufügen.

Sie nehmen diese Einstellungen im Customizing für Customer Relationship Management vor unter Branchenübergreifende Funktionen → Dispute Management und Anpassungsanforderungen → Einstellungen für Anpassungsanforderungen → Begründungscodes für Vorgangsarten und Kontext zuordnen.

Sie können eine standardmäßige Klärungsfallbegründung als Vorschlagswert in der Auswahlliste im WebClient UI definieren. Wenn kein Vorschlagswert definiert wurde, können Sie einen eigenen Eintrag in der Auswahlliste vornehmen.

Sie haben die erlaubten Vorgangsarten für das Dispute Management definiert.

Beachten Sie, dass Sie die erlaubten Vorgangsarten für ein bestimmtes Profil definieren müssen. Wenn Sie das Profil, für das Sie die Vorgangsart definiert haben, nicht zu Ihrer Rolle zugeordnet haben, stehen die in diesem Profil definierten Vorgangsarten nicht auf der Benutzungsoberfläche zur Eingabe oder Bearbeitung im Dispute Management zur Verfügung, selbst wenn Sie in dieser Customizing-Aktivität korrekt gepflegt sind.

SAP liefert das Profil „DEFAULT“ aus.

  1. Wählen Sie den benötigten Kontext aus.
  2. Definieren Sie die Vorgangsarten, die zum jeweiligen Kontext auf der Benutzungsoberfläche angezeigt werden sollen, und definieren Sie gegebenenfalls die standardmäßige Vorgangsart (Vorschlagswert).
  3. Definieren Sie die Klärungsfallbegründungen, die zur jeweiligen Vorgangsart auf der Benutzungsoberfläche angezeigt werden sollen, sowie ggf. erforderliche Standardbegründungen (Vorschlagswert).
Kontext Vorgangsart Klärungsfallbegründung
1000 CMDC 0001
1000 CMDC 0002
1000 CM0C 0001
2000 CMDC 0013
2000 CMDC 0014

Im folgenden Beispiel für Customizing-Einstellungen können Sie die Vorgangsarten CMDC und CM0C auswählen, wenn der Klärungsfall direkt aus dem Dispute Management erzeugt wird. Für die Vorgangsart CMDC können Sie jedoch nur zwischen den Klärungsfallbegründungen 0001 und 0002 wählen. Wenn Sie die Vorgangsart CM0C beim Erzeugen des Klärungsfalls auswählen, können Sie nur die den Klärungsfallbegründung 0001 verwenden.

Wenn der Klärungsfall aus der Rechnungs- oder Rechnungseinzelnachweis-Anzeige erzeugt wird, können Sie nur die Vorgangsart CMDC und die Klärungsfallbegründungen 0013 und 0014 verwenden.






ABAP Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5969 Date: 20240602 Time: 212703     sap01-206 ( 109 ms )