Ansicht
Dokumentation

CRMVC_ISX_MR_TYPE - Einstellungen für Massenläufe definieren

CRMVC_ISX_MR_TYPE - Einstellungen für Massenläufe definieren

BAL Application Log Documentation   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dieser Customizing-Aktivität können Sie Ausführungsprofile sowie Massenlaufarten definieren und Einstellungen für die verfügbaren Felder auf der Benutzungsoberfläche zur Bearbeitung von Massenläufen vornehmen.

Ausführungsprofile legen eine Reihe technischer Parameter fest, die bei der Ausführung von Massenläufen zur Parallelisierung verwendet werden.

Die Massenlaufart gibt eine Beschreibung, die Massenlaufkategorie und eine Event-Handler-Klasse an, die bei der Bearbeitung und bei der Verarbeitung von Massenläufen dieser Art verwendet wird.

Die Feldeinstellungen legen für jedes Massenlauffeld die Änderbarkeit bei der Bearbeitung fest sowie den Vorschlagswert.

Über eine Datei aus einem Tabellenkalkulationsprogramm können Sie Elemente zu den Massenlaufdaten hinzufügen. Wählen Sie in der Dialogstruktur die Mappe Massenlaufart und geben Sie die relevanten Daten im Feld Zeilennr. (Zeilennummer) ein, bevor Sie diese auf die Benutzungsoberfläche hochladen. Die Zeilennummer legt die Zeile fest, in der sich die relevanten Daten für das Hochladen befinden.

Wählen Sie in der Dialogstruktur die Mappe Feldeinstellungen und dort das Feld Spaltennr. (Spaltennummer). Dieses gibt die Spalte der Datei aus dem Tabellenkalkulationsprogramm an, in der der Wert für das entsprechende Elementfeld steht. Spalte 8 enthält beispielsweise den Wert für das Feld Partner-ID.

*********************************************************************

*********************************************************************

Gehen Sie zur Definition von Ausführungsprofilen wie folgt vor:

  1. Legen Sie ein Ausführungsprofil für Massenläufe in der Mappe Ausführungsprofil an.
  2. Geben Sie die Beschreibung für das Ausführungsprofil ein.
  3. Geben Sie die RFC-Servergruppe ein, die beim Ausführen der Aufgaben verwendet werden soll.
  4. Geben Sie die Anzahl der parallel auszuführenden Aufgaben ein.
  5. Geben Sie die Anzahl der Vorgänge ein, die pro Aufgabe ausgeführt werden sollen.

Gehen Sie zur Definition von Massenlaufarten wie folgt vor:

  1. Legen Sie Massenlaufarten in der Mappe Massenlaufart an.
  2. Geben Sie eine Beschreibung für Ihre Massenlaufart ein und wählen Sie eine Kategorie aus.
  3. Wenn Sie die vorgeschlagene Event-Handler-Klasse nicht verwenden möchten, geben Sie den Namen der von Ihnen gewünschten Event Handler-Klasse ein.
  4. Wenn Sie eine Datei aus einem Tabellenkalkulationsprogramm hochladen müssen, legen Sie die Zeilennummer fest.

Gehen Sie zur Definition der Feldeinstellungen wie folgt vor:

  1. Markieren Sie eine Massenlaufart, und wählen Sie die Mappe Feldeinstellungen. Das System zeigt eine Liste aller verfügbaren Felder für Massenlaufköpfe und -elemente an. In dieser Liste sind auch angehängte Felder aufgeführt. Auf Kopfebene werden alle Felder aller Kategorien angezeigt. Auf Elementebene werden nur die Felder der aktuellen Kategorie angezeigt.
    Aktualisieren Sie die Liste, nachdem Sie die gewünschten Erweiterungen vorgenommen haben. Dazu müssen Sie die Customizing-Aktivität noch einmal neu aufrufen.
  2. Um festzulegen, wie der Massenlauf auf der Benutzungsoberfläche bearbeitet werden kann, bearbeiten Sie Vorschlagswerte oder markieren das Ankreuzfeld Schreibgeschützt.
  3. Wenn Sie eine Datei aus einem Tabellenkalkulationsprogramm hochladen müssen, legen Sie die Spaltennummer fest.
  4. Sichern Sie Ihre Eingaben.

In der Standardimplementierung für die Kategorie Massenanlegen mit Rahmenvertrag sind keine Elementfelder enthalten. Die Event-Handler-Klasse CL_CRM_ISX_MR_A_W_TECHRES_HDL stellt ein Beispiel bereit, das die vorhandenen Elementfelder für die ID der technischen Ressource und den Leistungsempfänger beinhaltet. Diese Event-Handler-Klasse implementiert einfache Prüfungen für diese Felder und ordnet die Werte bei der Prozessausführung zu dem API-Aufruf zu.

Legen Sie eine neue Massenlaufart mit diesem Event-Handler an und fügen Sie die Felder ID der technischen Ressource und Leistungsempfänger zur Benutzungsoberfläche hinzu. Verwenden Sie hierfür die UI-Konfiguration, um das Beispiel verwenden zu können.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5383 Date: 20240602 Time: 015258     sap01-206 ( 90 ms )