Ansicht
Dokumentation

CRMV_ATP_MSG - Iterative ATP-Prüfung bei ausgeschlossenen Produkten steuern

CRMV_ATP_MSG - Iterative ATP-Prüfung bei ausgeschlossenen Produkten steuern

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Wenn eine Verfügbarkeitsprüfung in SAP APO durchgeführt wird und das System eine Produkt- oder Lokationsersetzung durchführt, kann es dazu kommen, dass das System als Ersatz ein Produkt oder eine Lokation findet, die für den Kunden nicht zugelassen sind.

In diesem Fall wird die ATP-Prüfung nochmals automatisch durchgeführt, und zwar diesmal unter Ausschluss dieses Produkts bzw. dieser Lokation.

Produkte und Lokationen, die für einen Kunden nicht zugelassen sind, werden in einer Listung oder in einer Partner-Produktauswahl (PPR) erfasst und als ausgeschlossen gekennzeichnet.

Wenn SAP APO als Ersatz ein Produkt oder eine Lokation findet, die für den Kunden nicht zugelassen sind, gibt das System für die Kundenauftragsposition eine Fehlermeldung aus.

In diesem Schritt

  • geben Sie die Nachrichtenklasse und die Nachrichtennummer dieser Fehlermeldung ein
    Sie können eine der folgenden Kombinationen von Nachrichtenklasse und Nachrichtennummer eingeben:
  • CRM_LISTING (001)

  • CRM_PRP_CHECK (500)

  • CRM_PRP_CHECK (501)

  • CRM_PRP_CHECK (502)

  • CRM_PRP_CHECK (503)

  • geben Sie in der Spalte (Ausschluss-)Regel an, was von der nächsten ATP-Prüfung ausgeschlossen werden soll:
  • A Produkt

  • C Produkt und Lokation

  1. In dieser Tabelle geben Sie eine Nachrichtenklasse und eine Nachrichtennummer ein, z.B. Nachrichtenklasse CRM_PRP_CHECK(diese Nachrichtenklasse wird für PPRs verwendet) und Nachrichtennummer 500.
In der Spalte Regel geben Sie A (Produkt) ein.
  1. Sie legen eine PPR für Geschäftspartner ABC und Produkt X an. Produkt Yist als Ausschluss gekennzeichnet.
  2. Sie erfassen einen Verkaufsvorgang für Geschäftsartner ABC mit einer Kundenauftragsposition mit Produkt X.
  3. Bei der ATP-Prüfung ersetzt SAP APO das Produkt X durch das Produkt Y. Aufgrund einer vorhandenen PPR ist das Produkt Y für den Geschäftspartner nicht zugelassen, so dass das System eine Fehlermeldung mit der oben genannten Nachrichtenklasse und Nachrichtennummer ausgibt.
  4. Aufgrund dieser Fehlermeldung wird auf diese Tabelle zugegriffen. Da dieser Nachrichtenklasse und -nummer A (Produkt) zugeordnet ist, wird die ATP-Prüfung in SAP APO erneut durchgeführt, diesmal jedoch mit der Information, dass das Produkt Ynicht berücksichtigt werden soll.
  5. Die ATP-Prüfung ersetzt nun Produkt Xdurch Produkt Z.
  6. Wenn das Produkt Z für den Kunden auch nicht zugelassen ist, wird die ATP-Prüfung nochmals durchgeführt, diesmal mit der Information, dass die Produkte Yoder Z im Ergebnis der Prüfung nicht enthalten sein dürfen.
Sie können die Anzahl der iterativen ATP-Prüfungen im nächsten Schritt begrenzen.





ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4221 Date: 20240602 Time: 063914     sap01-206 ( 57 ms )