Ansicht
Dokumentation

CRM_CIC_010 - Konfigurationsprofile für Action-Box bearbeiten

CRM_CIC_010 - Konfigurationsprofile für Action-Box bearbeiten

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit Hilfe der Action-Box können Agents verfügbare Transaktionen effizient ausführen. Die Action-Box kann bis zu acht Gruppen enthalten.

Vom Einstiegsbild der Action-Box aus können Sie eine Action-Box-Konfiguration anlegen, ändern, anzeigen, kopieren, umbenennen oder löschen.

Um die Action-Box zu konfigurieren, nehmen Sie folgende Schritte vor:

  1. Geben Sie einen Konfigurationsnamen ein.
  2. Wählen Sie Anlegen.
  3. Geben Sie im Dialogfenster für die Konfigurationsdaten eine Kurzbeschreibung ein.

Wenn Sie eine Action-Box-Konfiguration anlegen oder ändern, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Neue Gruppen hinzufügen (jede Gruppe wird als Registerkarte im Action-Box-Register angezeigt):

  1. Legen Sie die Gruppenreihenfolge fest.
    1. Positionieren Sie den Cursor auf die Action-Box-Konfiguration, um die neue Gruppe an erster Stelle einzufügen.
    2. Positionieren Sie den Cursor auf eine vorhandene Gruppe, um die neue Gruppe nach der aktuellen Cursor-Position einzufügen.
  2. Wählen Sie Gruppe.
  3. Geben Sie im Dialogfenster Transaktionsgruppe einen Gruppenschlüssel und eine Kurzbeschreibung ein.
  4. Geben Sie einen Ikonennamen ein.
  5. Wählen Sie Enter.

Neue Geschäftstransaktionen hinzufügen:

  1. Legen Sie die Transaktionsreihenfolge fest.
    1. Positionieren Sie den Cursor auf die Transaktionsgruppe, um die neue Transaktion an erster Stelle einzufügen.
    2. Positionieren Sie den Cursor auf eine vorhandene Transaktion, um die neue Transaktion nach der aktuellen Cursor-Position einzufügen.
  2. Wählen Sie Transaktion.
  3. Geben Sie im Dialogfenster Transaktion einen eindeutigen Transaktions-ID-Code ein, den Sie später als Shortcut verwenden.
  4. Im Bereich Präsentationdes Dialogfensters Transaktion machen Sie folgende Eingaben:
    1. Geben Sie eine Transaktionsbeschreibung ein, die in der Action-Box angezeigt wird.
    2. Geben Sie eine Transaktionsbeschreibung für das Menü ein, falls die Transaktion einer Funktionstaste zugeordnet wird.
    3. Vergeben Sie einen Ikonennamen.
  5. Im Bereich Transaktionsdefinition des Dialogfensters Transaktion nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
    1. Wenn die Transaktion inaktiv und in der Action-Box nicht sichtbar sein soll, markieren Sie Inaktiv.
    2. Wählen Sie, abhängig von Ihrer Implementierung, eine Option.
  6. Wählen Sie im Bereich Parameterdialog des Dialogfensters Transaktion eine Option.
  7. Wählen Sie eine oder mehrere Optionen im Bereich Laufzeitvorgaben des Dialogfensters Transaktion.
  8. Positionieren Sie den Cursor auf eine Transaktion und wählen Sie Datenfluss.

Das Datenflussbild enthält:

Export-Datenfluss

Exportiert Daten von der Business-Objekt-Anzeige in die Transaktion. Enthält alle Parameter, die in der Transaktionsschnittstelle definiert wurden und aus einer zugrundeliegenden BOR-Methode, einem Workflow, Workspace oder einer HTML-Definition stammen.

Import-Datenfluss

Importiert Daten von der Transaktion in die Business-Objekt-Anzeige.

Um die Datenquelle anzugeben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Um die Quelle für einen Parameter (Zielelement) anzugeben, stellen Sie den Cursor in die Spalte Datenquelle und wählen mögliche Werte über die F4-Hilfe. Wenn Sie ein R/3-Objekt verwenden, geben Sie in der Spalte Logisches System vor der F4-Hilfeverwendung ein logisches System ein.

Das Dialogfenster zur Auswahl des Ausdrucks zeigt eine Baumstruktur mit verschiedenen Quellen an, die expandiert oder komprimiert werden können.

  1. Wählen Sie das Quellelement durch Doppelklick aus.





Vendor Master (General Section)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5192 Date: 20240602 Time: 134629     sap01-206 ( 55 ms )