Ansicht
Dokumentation

CRM_COOMOPA_CL_KSR - Strategiefolgen für automatische Abrechnungsvorschriftsermittlung

CRM_COOMOPA_CL_KSR - Strategiefolgen für automatische Abrechnungsvorschriftsermittlung

BAL Application Log Documentation   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Diese IMG-Aktivität müssen Sie nur bearbeiten, wenn Sie das Einzelcontrolling verwenden. Dann definieren Sie hier eine Strategiefolge für die automatische Generierung der Abrechnungsvorschrift für die Innenaufträge. Sie können die Abrechnungsvorschrift später noch im Innenauftrag ändern.

Strategien können in Strategiefolgen priorisiert werden. Eine Strategiefolge gibt die Abarbeitungsreihenfolge an. Ist eine Strategie erfolgreich, werden Strategien mit niedrigerer Priorität nicht mehr ausgeführt.

Die ausgelieferte Strategiefolge SAPCRM können Sie für alle Controlling-Szenarien verwenden, denn sie gewährleistet für alle Fälle eine sinnvolle Abrechnung:

  • Wenn Sie im CRM eine Kontierung eingeben, wird aufgrund der Strategie 31 eine Abrechnungsvorschrift mit einer Aufteilungsregel mit Abrechnungsart GES angelegt, die die Abrechnung an das übergeleitete Kontierungsobjekt bewirkt. Wenn Sie keine Kontierung eingeben, wird eine Aufteilungsregel mit Abrechnungsart GES an ein Ergebnisobjekt angelegt.
  • Wenn Sie Berechnungsmotive verwenden, wird aufgrund der Strategie 35 zusätzlich für jede Ursprungszuordnung, der Sie im Controlling-Szenario einen Abrechnungsempfänger zugeordnet haben, eine Aufteilungsregel mit Abrechnungsart PER angelegt.

Wenn Sie diese Strategiefolge verwenden, müssen Sie periodisch abrechnen. Wenn Sie dies nicht wollen, kopieren Sie die Strategiefolge und ändern Sie an der Kopie folgendes:

  1. Geben Sie das gleiche Abrechnungsprofil ein, das Sie auch in dem/den Controlling-Szenario/-Szenarien auswählen, dem/denen Sie diese Strategiefolge zuordnen wollen. Diesen Schritt müssen Sie durchführen, um im Schritt 3 eine Ursprungszuordnung auswählen zu können.
  2. Ersetzen Sie bei der Strategie 35 die Abrechnungsart PER durch GES. Dadurch werden bei der Abrechnung mit dieser Strategie die Kosten aller Perioden berücksichtigt und nicht nur die Kosten, die in der letzten Periode gebucht wurden.
  3. Wählen Sie Expertenmodus ein. Wählen Sie für die Strategie 31 die Ursprungszuordnung aus, die alle Kombinationen aus Kostenarten/Berechnungsmotiven berücksichtigt, die nicht durch die Strategie 35 abgerechnet werden. Dazu müssen Sie im Controlling-Szenario ein Abrechnungsprofil gewählt haben, dem ein Ursprungsschema zugeordnet ist, das die o.g. Bedingung erfüllt.

Wir empfehlen, die Strategiefolge SAPCRM unverändert zu verwenden und periodisch abzurechnen. Wenn Sie dies nicht wollen und auch nicht die Strategiefolge SAPCRM kopieren und in der oben beschriebenen Weise ändern wollen, können Sie folgende Strategien verwenden:

  • 02: Es wird eine Aufteilungsregel an ein Ergebnisobjekt angelegt, das aus den relevanten Merkmalen gebildet wird.
  • 30: Es wird eine Aufteilungsregel angelegt, die das übergeleitete Kontierungsobjekt als Abrechnungsempfänger enthält. Falls aus dem CRM kein Kontierungsobjekt übergeleitet wird, wird eine Fehlermeldung erzeugt, die im ECC im Cockpit angezeigt wird. Deshalb sollten Sie diese Strategie nur verwenden, wenn Sie immer eine Kontierung im CRM eingeben wollen.
  • 31: Es wird eine Aufteilungsregel angelegt, die das übergeleitete Kontierungsobjekt als Abrechnungsempfänger enthält. Falls aus dem CRM kein Kontierungsobjekt übergeleitet wird, wird eine Aufteilungsregel an ein Ergebnisobjekt angelegt, das aus den relevanten Merkmalen gebildet wird.
  • 35: Diese Strategie berücksichtigt die Berechnungsmotive. Für jede Ursprungszuordnung, der Sie im Controlling-Szenario einen Abrechnungsempfänger zugeordnet haben, wird eine Aufteilungsregel angelegt. Wählen Sie diese zusätzlich zu einer der drei anderen Strategien.

Wenn mehrere Strategien ausgeführt werden sollen, müssen Sie jeder Strategie die Priorität 1 geben.

  1. Wählen Sie Neue Einträge.
  2. Geben Sie einen Namen (Spalte SF) und eine sprechende Bezeichnung für die Strategiefolge ein.
Wenn Sie eine Ursprungszuordnung zuordnen müssen (s. Schritt 5), wählen Sie das gleiche Abrechnungsprofil (Spalte AProf) aus, das Sie im Controlling-Szenario auswählen. Diesem Abrechnungsprofil muss ein Ursprungsschema zugeordnet sein.
  1. Wählen Sie Enter, markieren Sie die Zeile und doppelklicken Sie auf Strategien.
  2. Geben Sie eine Priorität ein und wählen Sie über die Eingabehilfe eine Strategie aus.
  3. Wählen Sie Enter. Die Spalten Text, Prozentsatz (Proz) und Abrechnungsart (AbA) werden automatisch mit Vorschlagswerten der gewählten Strategie gefüllt.
Wenn mehrere Strategien mit der Abrechnungsart GES ausgeführt werden sollen (gleiche Priorität), deren Prozentsätze addiert mehr als 100 % ergeben, müssen Sie mindestens einer dieser Strategien eine Ursprungszuordnung zuordnen. Dazu wählen Sie Expertenmodus ein. Der Strategie 35 dürfen Sie keine Ursprungszuordnung zuordnen, weil die Abrechnungsempfänger für diese Strategie immer aus den Einstellungen ermittelt werden, die im Schritt Zuordnung Abrechnungsempfänger im Controlling-Szenario eingegeben wurden.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben.






PERFORM Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6657 Date: 20240602 Time: 135211     sap01-206 ( 134 ms )