Ansicht
Dokumentation

CRM_DARTX_0002 - Beziehungen zwischen Segmenten bearbeiten

CRM_DARTX_0002 - Beziehungen zwischen Segmenten bearbeiten

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität erhalten Sie eine Übersicht darüber, welche Beziehungen oder Relationen zwischen Segmenten von SAP bereitgestellt werden. Sie nehmen hier nur dann neue Einträge vor, wenn Sie unter Segment definieren kundenspezifische Segmente angelegt haben.

Sie kombinieren Daten aus verschiedenen Segmenten, wenn Sie Daten aus in diesen Segmenten befindlichen Feldern betrachten möchten. Die Rolle der Beziehungen besteht darin, sicherzustellen, dass nur relevante Datensätze aus den zwei Segmenten kombiniert werden.

Eine Beziehung muss nicht notwendigerweise Werte von Feldern mit demselben Namen vergleichen. Sie müssen nur gemeinsame Daten enthalten. Wenn sie nicht denselben Namen verwenden, basieren die zwei Felder in der Regel auf demselben Datenelement oder zumindest derselben Domäne.

Beziehungen sind die Voraussetzung für die Generierung von Sichten, die Daten aus mehreren Segmenten unter Datensichten definieren liefern. Sie müssen Beziehungen in der Definition einer Sicht des Data Retention Tool extended (DARTX) angeben, wenn die Sicht Daten aus mehreren Segmenten kombiniert. Sie müssen mindestens eine Beziehung für jedes Segmentpaar angeben, dessen Daten Sie in die Sicht aufnehmen. Möglicherweise müssen Sie für ein solches Segmentpaar auch mehrere Beziehungen angeben.

Eine Beziehung gibt die Bedingung für die Kombination der Daten aus einem Satz im ersten Segment mit den Daten aus einem zugehörigen Satz im zweiten Segment an. Sie vergleicht die Daten in einem Feld im ersten Segment mit den Daten in einem parallelen Feld im zweiten Segment.

Beziehungen zwischen Segmenten sind technischer Art. Daher benötigen Sie Kenntnisse über das Datenmodell der zugrunde liegenden Datenbanktabellen. Um Informationen über die möglichen Beziehungen zwischen Segmenten zu erhalten, untersuchen Sie die Fremdschlüsselbeziehungen der zugrunde liegenden Datenbanktabellen im ABAP Dictionary. Geben Sie anschließend in dieser Customizing-Aktivität die Beziehungen zwischen den Segmenten entsprechend diesen Informationen ein.

Um einen neuen Eintrag anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie in der Spalte Beziehungsname einen eindeutigen Namen für die Beziehung ein.
  2. Geben Sie in der ersten Spalte Segmentname den Namen des ersten Segments in der Beziehung ein.
  3. Geben Sie in der ersten Spalte Feldname den Namen des Felds des Segments ein.
  4. Geben Sie in den zweiten Spalten Segmentname und Feldname den Namen des Segments und den Namen des Felds ein, das sich auf Feld 1 und Segment 1 bezieht.
  5. In einigen Fällen basiert die Beziehung zwischen einem oder mehreren Segmenten in bestimmten Feldern nicht auf denselben Inhalten, sondern auf einem Konstantenwert. Geben Sie in diesem Fall den Konstantenwert in der Spalte Konstante ein.

Fakturakopfdaten befinden sich im Segment TXCRM_BEAD_CRMB_BDH und Fakturapositionsdaten befinden sich im Segment TXCRM_BEAD_CRMB_BDI. Um die vollständigen Daten einer Faktura zu erhalten, müssen Sie die zwei Segmente in einer Sicht kombinieren. Für TXCRM_BEAD_CRMB_BDH (Fakturakopf) und TXCRM_BEAD_CRMB_BDI (Fakturaposition) legt die Beziehung fest, dass die Werte im Feld BDH_GUID übereinstimmen müssen. Das bedeutet, dass BDH_GUID das Verknüpfungskriterium für diese Segmente ist.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4009 Date: 20240602 Time: 190247     sap01-206 ( 85 ms )